–
die Lü ftungsgerä te und Auslä sse mü ssen angemessen funktionieren und nicht verstopft sein
–
Bei Verwendung eines indirekten Kä ltekreislaufs, muss der sekundä re Kreislauf auf das Vorhandensein von
Kä ltemittel ü berprü ft werden;
–
Die Kennzeichnung der Gerä te ist weiterhin sichtbar und lesbar. Unleserliche Markierungen und Zeichen sind
zu korrigieren;
–
Kü hlrohre oder -Komponenten werden an einer Stelle eingebaut, an der es unwahrscheinlich ist, dass sie
Stoffen ausgesetzt sind, die kä ltemittelhaltige Komponenten korrodieren kö nnen, es sei denn, die
Komponenten sind aus Werkstoffen hergestellt, die inhä rent korrosionsbestä ndig sind oder in geeigneter
Weise gegen Korrosion geschü tzt sind.
9)
Prü fungen an elektrischen Gerä ten
Die Reparatur und Wartung elektrischer Komponenten muss die ersten Sicherheitsprüfungen und
Komponenten-Prüfungsverfahren umfassen. Bei Vorliegen eines Fehlers, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte,
darf keine elektrische Versorgung an den Stromkreis angeschlossen werden, bis der Fehler zufriedenstellend
behoben ist. Wenn der Fehler nicht sofort behoben werden kann, es aber notwendig ist, den Betrieb fortzusetzen,
ist eine angemessene Übergangslösung zu verwenden. Dies ist dem Eigentümer der Ausrüstung zu melden, damit
alle Parteien entsprechend informiert werden können.
Erste Sicherheitsüberprüfungen umfassen:
Das Entladen der Kondensatoren: dies muss in einer sichere Weise erfolgen, um die Mö glichkeit der
Funkenbildung zu vermeiden;
dass beim Laden, Wiederherstellen oder Reinigung des Systems keine stromfü hrenden elektrischen
Komponenten und Leitungen freigelegt warden;
Das Vorhandensein einer kontinuierlichen Erdung.
2.
Reparaturen an versiegelten Komponenten
1)
Bei Reparaturen an versiegelten Komponenten mü ssen alle Stromzufü hrungen von den Gerä ten, an denen
gearbeitet wird, getrennt werden, bevor versiegelte Abdeckungen usw, entfernt werden kö nnen. Falls es
absolut notwendig ist, die Gerä te wä hrend der Wartung mit Strom zu versorgen, muss an der kritischsten
Stelle eine permanent funktionierende Form der Leckanzeige angebracht werden, um vor einer potentiell
gefä hrlichen Situation zu warnen.
2)
Um sicherzustellen, dass durch Arbeiten an elektrischen Bauteilen das Gehä use nicht in dem Maß e verä ndert
wird, um das Schutzniveau zu beeinträ chtigen, ist das folgende besonders zu beachten. Dazu gehö ren
Kabelschä den, ü bermä ß ige Anzahl von Anschlü ssen, Klemmen, die nicht gemä ß der ursprü nglichen
Spezifikation hergestellt wurden, Schä den an Dichtungen, die falsche Montage von Verschraubungen, usw.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher befestigt ist.
Stellen Sie sicher, dass Dichtungen oder Dichtungsmaterialien nicht soweit degradiert sind, dass sie nicht mehr den
Zweck erfüllen, den Eintritt entflammbarer Atmosphären zu verhindern. Ersatzteile müssen den Spezifikationen
des Herstellers entsprechen.
HINWEIS: Die Verwendung von Silikondichtmittel kann die Wirksamkeit einiger Arten von Leckanzeigegeräten
beeinträchtigen. Eigensichere Komponenten müssen vor der Arbeit an ihnen nicht isoliert werden.
3.
Reparatur von eigensicheren Komponenten
Legen Sie keine permanenten induktiven oder kapazitiven Lasten an den Stromkreis an, ohne sicherzustellen, dass
die zulässige Spannung und der zulässige Strom für das verwendete Gerät nicht überschritten werden.
Eigenbauteile sind die einzigen Typen, an denen in der Gegenwart entflammbarer Gase gearbeitet werden kann
14