Inhalt I. Wichtige Aspekte ..............................3 II. Merkmale und Komponenten ..........................4 III. Steuerungseinstellungen............................6 IV. Schutzfunktion ..............................8 V. Installation und Einstellungen ..........................8 VI. Anweisungen zur Entwässerung ........................10 VII. Wartung ................................12 VIII. Die Lagerung von Einheiten: .......................... 12 IX.
I. Wichtige Aspekte Wichtige Warnung: Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Mittel zur Beschleunigung des Abtauvorgangs oder zur Reinigung. Das Gerä t ist in einem Raum ohne kontinuierlich funktionierende Zü ndquellen (z.B. offene Flammen, ein sich im Betrieb befindliches Gasgerä t oder ein sich im Betrieb befindlichen elektrischen Heizgerä t) zu lagern Nicht durchstechen oder verbrennen.
Wä hrend Sie die oberen und unteren Windleitflä chen des Luftauslasses einstellen, zupfen Sie mit den Hä nden vorsichtig daran, um eine Beschä digung der Windleitflä chen zu vermeiden. Achten Sie beim Bewegen des Gerä ts darauf, dass es sich in einer aufrechten Position befindet. Das Gerä...
Seite 5
Die Schnittstelle fü r den Auß enbereich ist fü r die Montage der Anlage und die Aufrechterhaltung des reibungslosen Ablaufs der Wä rmerohrleitung hoch angesetzt. LED zeigt das Bedienfeld an, elegant und aktuell, mit hochwertiger Fernbedienung. Das Design der Fernbedienung ist benutzerfreundlich. Luftfiltrierungsfä...
Auspuffrohr-Montage Montage der Fensterdichtungsplatte III. Steuerungseinstellungen Bedienfeld-Betriebsanweisungen Betriebsschnittstelle: Power-Taste Modusauswahl-Taste Lü fter Ruhemodus-Taste Abwä rts-Taste Aufwä rts-Taste Taste zur Auswahl der Lü ftergeschwindigkeit Timer-Taste Automatisches Schwingen (fakultativ) Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, spielt der Summer die Einschalt-Melodie ab, das Gerät geht anschließend in den Standby-Status über.
Seite 7
ändern, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie während der Temperatureinstellung die Aufwärts- oder Abwärtstaste, um die gewünschte Temperatur auszuwählen (nicht verfügbar im Lüfter- oder Entfeuchtungsmodus). Drücken Sie beim Einstellen der Zeit die Aufwärts- oder Abwärtstaste, um die gewünschte Zeit auszuwählen. Taste zur Auswahl der Windgeschwindigkeit: Drücken Sie im Kühl- und Lüftermodus die Taste, um den Betrieb mit hoher bzw.
Timer: Drü cken Sie die Taste , um die Timer-Einstellung vorzunehmen. Nach unten: Drü cken Sie die Taste , um den Temperatur- und Timer-Einstellwert zu reduzieren. Modus: Drü cken Sie die Taste , um zwischen Kü hl-, Lü fter- und Entfeuchtungsmodus umzuschalten. Aufwä...
DRÜCKEN Abbildung 1 entnehmen Sie die ä uß ere Verbindungsbaugruppe und die Auspuffrohrbaugruppe und entfernen Sie die Plastikbeutel; Fü hren Sie die Wä rmerohr-Baugruppe (das Ende der Auslassverbindung) in den Entlü ftungsschlitz der Rü ckwand ein (nach links schieben) und schließ en Sie die Baugruppe ab (wie in Abbildung 1 dargestellt). Der Einbau von Komponenten der Fensterdichtungsplatte Öffnen Sie das Fenster halbwegs und montieren Sie die Fensterdichtungsplattenbaugruppe am Fenster (wie in Abb.2 und Abb.3 dargestellt).
Abbildung 4 Verlä ngern Sie das Auspuffrohr und rasten Sie das flache Ende der Auspuffrohrverbindungen in das Loch der Fensterdichtungsplattenbaugruppe ein (wie in Abb.5 und Abb.6 dargestellt). Anmerkungen: Das flache Ende der Auspuffrohrverbindungen muss eingerastet werden. Das Rohr darf weder verformt sein noch eine wesentliche Drehung (mehr als 45° ) aufweisen. Halten Sie die Belü...
Seite 11
Hinweise: Bitte bewegen Sie das Gerä t vorsichtig, damit das Wasser nicht in die Wasserwanne am Boden des Gehä uses verschü ttet wird. Stellen Sie den Wasserbehälter unterhalb des seitlichen Wasserauslasses hinter dem Gehäuse auf. Schrauben Sie den Entwässerungsdeckel ab und ziehen Sie den Wasserstopfen ab, das Wasser fließt automatisch in den Wasserbehälter.
VII. Wartung Reinigung: Schalten Sie vor der Reinigung und Wartung das Gerät aus und trennen Sie den Netzstecker. Reinigen Sie die Oberfläche Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts mit einem feuchten, weichen Tuch. Verwenden Sie keine Chemikalien wie z.B. Benzol, Alkohol, Benzin usw., andernfalls kann die Oberfläche der Klimaanlage oder sogar das gesamte Gerät beschädigt werden.
IX. Fehlerbehebung Informationen zur Wartung Überprü fung des Bereichs Beginn Arbeiten Systemen, entflammbare Kältemittel enthalten, sind Sicherheitsüberprüfungen erforderlich, um sicherzustellen, dass das Entzündungsrisiko minimiert wird. Bei Reparaturen an der Kälteanlage sind vor der Durchführung von Arbeiten an der Anlage die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Seite 14
– die Lü ftungsgerä te und Auslä sse mü ssen angemessen funktionieren und nicht verstopft sein – Bei Verwendung eines indirekten Kä ltekreislaufs, muss der sekundä re Kreislauf auf das Vorhandensein von Kä ltemittel ü berprü ft werden; – Die Kennzeichnung der Gerä te ist weiterhin sichtbar und lesbar. Unleserliche Markierungen und Zeichen sind zu korrigieren;...
Seite 15
während sie unter Strom stehen. Der Prüfapparat muss auf den richtigen Nennwert eingestellt sein. Ersetzen Sie Komponenten nur mit vom Hersteller angegebenen Teile. Andere Teile können das Entflammen des Kältemittels in der Atmosphäre aufgrund eines Lecks verursachen. Verkabelung Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung keinen Verschleiß, Korrosion, übermäßigem Druck, Vibrationen, scharfen Kanten aufweist oder anderen negativen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.
Seite 16
wiederholt werden. Druckluft oder Sauerstoff darf für diesen Zweck nicht verwendet werden.. Die Reinigung wird ausgeführt, indem das Vakuum im System mit OFN aufgebrochen und weiter gefüllt wird, bis der Arbeitsdruck erreicht ist. Es wird dann in die Atmosphäre entlüftet und schließlich bis zum Vakuum heruntergezogen.
Wenn die Flaschen korrekt aufgeladen und der Vorgang abgeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die Flaschen und die Ausrü stung unverzü glich vom Standort entfernt und alle Absperrventile an der Ausrü stung geschlossen werden. Zurü ckgewonnenes Kä ltemittel darf nicht in ein anderes Kü hlsystem gefü llt werden, es sei denn, es wurde gereinigt und ü...
Seite 18
Schalten Sie das Gerät ein, stellen Sie es auf Schwachwindlüftung ein und halten Sie diesen Zustand bei, bis das Entwässerungsrohr trocknet, um das Innere des Gehäuses in einem trockenen Zustand zu halten und ein Verschimmeln zu verhindern. Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie den Netzstecker und wickeln Sie das Netzkabel um den Wickelpfosten;...
Hinweis: Falls Probleme auftreten, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, oder empfohlene Lösungen nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an das professionelle Service-Unternehmen. X. Nachtrag Schematische Darstellung der Klimaanlage (Die spezifischen technischen Parameter des Geräts entsprechen dem Typenschild auf dem Produkt) Kapillare Kondensator Kompressor...