Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Zweckbestimmung - Bestimmungsgemäße Verwendung - KaVo MASTERsurg LUX Wireless Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MASTERsurg LUX Wireless:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung MASTERsurg LUX Wireless – 1.009.1200
3 Produktbeschreibung | 3.1 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung

3 Produktbeschreibung

3.1 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße
Verwendung
Hinweis
Das MASTERsurg LUX Wireless ist zur Verwendung in Operationsräumen zu-
gelassen.
Dieses KaVo Produkt ist nur zur Verwendung im Bereich der Zahnheilkunde, für
Eingriffe zur Eröffnung und Durchtrennung von oralen Gewebestrukturen oder
Endodontiebehandlungen (z. B. Paradontal-Spalt, Gingiva, Knochen, Kiefer, Ex-
traktionen, Implantationen) bestimmt und darf nur von medizinischem Fach-
personal bedient werden. Jede Art der Zweckentfremdung ist nicht erlaubt.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Beachten aller Hinweise
aus der Gebrauchsanweisung sowie die Einhaltung der Inspektions- und In-
standhaltungssarbeiten.
Es sind die für Medizinprodukte zutreffenden übergreifenden Richtlinien und/
oder nationalen Gesetze, nationalen Verordnungen und die Regeln der Technik
zur Inbetriebnahme und während des Betriebes auf das KaVo Produkt entspre-
chend der vorgeschriebenen Zweckbestimmung anzuwenden und zu erfüllen.
Vor jeder Anwendung des Geräts muss die Funktionssicherheit und der ord-
nungsgemäße Zustand geprüft werden.
Bei der Benutzung sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten,
insbesondere folgende:
▪ Geltende Bestimmungen für den Anschluss und die Inbetriebnahme von
Medizinprodukten.
▪ Geltende Arbeitsschutzbestimmungen.
▪ Geltende Unfallverhütungsmaßnahmen.
Nach diesen Bestimmungen ist es die Pflicht des Anwenders:
▪ Nur fehlerfreie Arbeitsmittel zu benutzen
▪ Auf den richtigen Verwendungszweck zu achten
▪ Sich, den Patienten und Dritte vor Gefahren zu schützen
▪ Eine Kontamination durch das Produkt zu vermeiden
Um die ständige Einsatzbereitschaft und Werterhaltung des KaVo Produktes zu
gewährleisten, müssen alle 2 Jahre die empfohlenen Wartungsdienste durchge-
führt werden.
Hinweis
Die erlaubten Arbeiten sind in der Technikeranweisung beschrieben, die dem
geschulten Servicepersonal zur Verfügung steht.
In Deutschland sind Betreiber, Geräteverantwortliche und Anwender verpflich-
tet, ihre Geräte unter Berücksichtigung der MPG-Bestimmungen zu betreiben.
Die Wartungsdienste umfassen alle Prüfungsaufgaben wie in der Betreiberver-
ordnung (MPBetreiberV) § 6 gefordert.
Nach Wartungsarbeiten, Eingriffen und Reparaturen im Gerät muss vor Wieder-
inbetriebnahme eine Prüfung des Gerätes nach DIN EN IEC 62353 (nach dem
Stand der Technik) erfolgen.
11 / 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1.009.1200

Inhaltsverzeichnis