Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10Beheben Von Störungen - KaVo MASTERsurg LUX Wireless Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MASTERsurg LUX Wireless:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung MASTERsurg LUX Wireless – 1.009.1200
10 Beheben von Störungen
Störung
Gerät ohne Funktion.
Kein Kühlmittel am Instru-
ment.
10 Beheben von Störungen
Verwendung von NICHT KaVo Original Ersatzteilen bei der Reparatur.
Teile, wie Deckel können sich lösen und zu Verletzungen führen. Aspiration,
Verschlucken von Teilen, Erstickungsgefahr.
4 Nur der Spezifikation entsprechende Ersatzteile zur Reparatur verwenden,
KaVo Original Ersatzteile entsprechen der Spezifikation.
Hinweis
Wird eine Reparatur mit NICHT KaVo Original Ersatzeilen durchgeführt, kann
dies eine Produktmodifikation darstellen und somit zum Verlust der CE-Kon-
formität führen. Im Schadensfall ist der den Service ausführende Betrieb oder
der Betreiber selbst verantwortlich.
Die Einführung eines modifizierten Produktes in den Markt, bei denen der be-
gründete Verdacht besteht die Sicherheit und die Gesundheit der Patienten
oder der Anwender zu gefährden, ist nach MPG §4, Abs.1 Nr. 1 verboten und
bedarf deshalb einer eigenen Konformitätsprüfung.
Hinweis
Wenn Störungen mit der Beschreibung in den folgenden Tabellen nicht beho-
ben werden können, muss geschultes Servicepersonal mit der Reparatur be-
auftragt werden. Dem Servicepersonal steht zu Wartungs- und Reparaturar-
beiten die Technikeranweisung zur Verfügung.
Im Störungsfall wird im Display eine Störung direkt benannt oder eine Stö-
rungsnummer angezeigt.
Ursache
Gerät ist ausgeschaltet.
Netzzuleitung ist beidsei-
tig nicht eingesteckt.
Unbekannt.
Sicherung ist durchge-
brannt.
Kühlmittelfördermenge
ist nicht vorgewählt.
Pumpe ist aus.
Schlauchfixierung ist
nicht eingesteckt.
Flasche ist leer.
Schlauchklemme ist ge-
schlossen.
Verriegelung der Pumpe
ist nicht geschlossen.
Schlauch ist geknickt.
Glasflasche mit Kühlmit-
tel ist nicht belüftet.
WARNUNG
Behebung
4 Netzschalter an der Geräterückseite ein-
schalten.
4 Netzzuleitung einstecken.
4 Gerät aus- und einschalten.
4 Service informieren.
4 Kühlmittelfördermenge vorwählen.
Siehe auch:
5.6.3 Kühlmittelfördermenge einstellen, Sei-
te 43
4 Schlauchfixierung einstecken.
Siehe auch:
4.5 Kühlmittelbehältnis und Schlauchset an-
schließen, Seite 25
4 Neue Flasche anschließen.
4 Schlauchklemme öffnen.
4 Verriegelung kontrollieren und ggf. schlie-
ßen.
4 Schlauch kontrollieren und ggf. Knick ent-
fernen.
4 Kappe am Belüftungsventil der Einstech-
nadel öffnen.
61 / 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1.009.1200

Inhaltsverzeichnis