Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser promag 50 PROFIBUS-PA Betriebsanleitung Seite 26

Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Montage

26
Montage von Erdungsscheiben (DN 15...300)
Unter bestimmten Applikationsbedingungen, z.B. bei ausgekleideten oder ungeerden-
ten Rohrleitungen (s. Seite 55 ff.), sind für den Potenzialausgleich zusätzlich Erdungs-
scheiben zwischen Messaufnehmer und Rohrleitungsflansch zu montieren:
Achtung!
• Bei der Verwendung von Erdungsscheiben (inkl. Dichtungen) erhöht sich die Einbau-
länge! Abmessungen sowie Angaben zum Werkstoff finden Sie auf Seite 147.
• Hartgummi-Auskleidung → Zusätzliche Dichtungen sind sowohl zwischen Messauf-
nehmer und Erdungsscheibe als auch zwischen Erdungsscheibe und Rohrleitungs-
flansch zu montieren.
• Polyurethan-Auskleidung → Zusätzliche Dichtungen sind nur zwischen Erdungs-
scheibe und Rohrleitungsflansch zu montieren.
1.
Platzieren Sie Erdungsscheiben und Dichtungen zwischen die Messgeräte- und
Rohrleitungsflansche (Abb. 17).
2.
Schieben Sie die Schrauben durch die Flanschbohrungen. Ziehen Sie danach die
Muttern nur soweit an, dass diese lose aufsitzen.
3.
Drehen Sie jetzt die Erdungsscheiben wie in Abb. 17 dargestellt, bis der Griff an die
Schrauben anschlägt. Dadurch wird die Erdungsscheibe korrekt zentriert.
4.
Ziehen Sie nun die Schrauben mit den dazu erforderlichen Anziehdrehmomenten
an (s. Seite 27 ff.)
5.
Verbinden Sie die Erdungsscheiben mit dem Erdpotenzial.
Abb. 17: Montage von Erdungsscheiben (Promag W, DN 15...300)
Promag 50 PROFIBUS-PA
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis