Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Gerätebeschreibung; Verwendungszweck - Planmeca Viso Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Einleitung

1.1 Gerätebeschreibung

1.2 Verwendungszweck

Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf folgende Röntgengeräte:
Planmeca Viso G5
Planmeca Viso G7
HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Planmeca Viso-Softwareversion
1.4.0 oder höher. Diese Softwareversion ist mit der Planmeca Romexis-
Softwareversion 6.4.0 oder höher kompatibel. Um die Softwareversion Ihres
Röntgengeräts zu überprüfen, wählen Sie Einstellungen > Über > 4100
Komponenten-Information > Viso ProTouch SW Version.
Stellen Sie sicher, dass Sie mit den entsprechenden
Strahlenschutzmaßnahmen und diesen Anweisungen vollständig vertraut
sind, bevor Sie das Röntgengerät verwenden. Beachten Sie, dass
Ihr Röntgengerät möglicherweise nicht über alle in dieser Anleitung
dargestellten Optionen verfügt. Eine Liste der verfügbaren Lizenzen finden
Sie im Abschnitt „Lizenzen (1700)" auf Seite 94.
Diese Bedienungsanleitung beinhaltet Optionen, die möglicherweise nicht in
allen Ländern verfügbar sind.
HINWEIS
Das Röntgengerät darf nur von medizinischem Fachpersonal eingesetzt
werden.
HINWEIS
DVT sollte nicht bei Routine- oder Vorsorgeuntersuchungen eingesetzt
werden. Röntgenuntersuchungen müssen für jeden Patienten begründet
sein, sodass die Vorteile die Risiken überwiegen.
Das Röntgengerät erzeugt mittels digitaler Volumentomografie (DVT)
dreidimensionale (3D) Röntgenbilder der maxillofazialen und HNO-
Anatomien. Zweidimensionale (2D) Aufnahmen werden mithilfe des
Tomosyntheseverfahrens (Panoramabildgebung) erstellt wie auch
konventionelle 2D-Röntgenbilder (Fernröntgenbildgebung, 2D-Ansichten).
Wenn das Röntgengerät eine aktive ProFace-Lizenz hat, können Sie ein
3D-Foto vom Gesicht des Patienten erstellen.
Bei der DVT wird ein zylinderförmiges Datenvolumen in einem
Aufnahmevorgang erfasst. Die Daten bestehen aus mehreren hundert
Probebildern, die aus verschiedenen Richtungen aufgenommen werden
und einen bestimmten vorprogrammierten Aufnahmebereich abdecken.
Diese Proben werden für eine 3D-Rekonstruktion eingesetzt (mithilfe eines
separaten 3D-Rekonstruktions-PC), die in drei Dimensionen mithilfe einer
separaten Workstation und der Planmeca Romexis Software einsehbar ist.
Bei dem Röntgengerät handelt es sich um ein System zur
Erstellung zweidimensionaler (2D) und dreidimensionaler (3D) digitaler
Röntgenaufnahmen sowie dreidimensionaler (3D) und vierdimensionaler
(4D) optischer Aufnahmen des Zahn-, Kiefer-, Gesichtsbereichs, der
Halswirbelsäule und des HNO-Bereichs (Hals, Nasen, Ohren) von Kindern
und Erwachsenen zu diagnostischen Zwecken.
1 Einleitung
Planmeca Viso
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Viso g5Viso g7300918

Inhaltsverzeichnis