Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 Hilfemeldungen

14 Hilfemeldungen
Code
H101
Auslöser
H102
H105
Not-Aus-Taste
H124
Speicher
98
Planmeca Viso
Das Röntgengerät verfügt über ein Fehlerüberwachungssystem, das den
Betrieb des Geräts überwacht. Wenn das System einen Betriebsfehler
feststellt, wird auf dem Bedienpanel eine Hilfemeldung angezeigt (z.B.
H101).
Das Röntgengerät nimmt erst wieder Befehle vom Benutzer entgegen, wenn
die Hilfemeldung quittiert wurde. Quittieren Sie die Meldung, indem Sie die
Taste mit dem grünen Häkchen wählen.
Die folgende Liste zeigt in nummerischer Reihenfolge alle möglichen
Hilfemeldungen.
Erklärung
Der Auslöseknopf wurde vor Ende
der Aufnahme losgelassen.
Der Auslöseknopf klemmt oder das
Kabel hat einen Kurzschluss.
Die Not-Aus-Taste wurde aktiviert.
Zu wenig Speicher in Bildgebungs-
Workstation für diese Bildgebung.
Anmerkungen
Führen Sie den Patienten
vom Röntgengerät weg,
bevor Sie den C-Arm
bewegen.
Drücken und halten Sie den
Auslöseknopf während der
gesamten Aufnahmedauer
gedrückt.
Geben Sie den Auslöseknopf
frei.
Nehmen Sie mit Ihrem
Servicetechniker Kontakt auf,
wenn Sie den Auslöser
austauschen müssen.
Alle Bewegungen des
Röntgengeräts sind blockiert,
Strahlung wird nicht
generiert.
Führen Sie den Patienten
vom Röntgengerät weg.
Geben Sie dann die
Not-Aus-Taste frei, um
in den normalen Betrieb
zurückzukehren.
Der Bildgebungs-Workstation
(z. B. Planmeca Romexis)
wurde für das gewählte
Bildgebungsprogramm nicht
genügend Speicher
zugewiesen.
Für das Schädel-Programm
mit einer Volumengröße von
300 x 300 sind z. B. 32 GB
Speicher in der Bildgebungs-
Workstation erforderlich.
Weitere Informationen zu
Speicherzuweisungen in
Planmeca Romexis finden
technischen
Sie im
Handbuch von Planmeca
Romexis .
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Viso g5Viso g7300918

Inhaltsverzeichnis