Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FUTABA T4PV Bedienungsanleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T4PV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STRE (Haltekraft)
Definiert die Haltekraft, mit welcher das Servo probiert, die vorgegebene
Position zu halten.
Ein hoher Wert bedeutet die Servoposition wird mit viel Kraft gehalten.
Ein kleiner Wert bedeutet die Servoposition wird mit weniger Kraft ge-
halten.
Hinweis: Ein höherer Wert bedeutet gleichzeitig auch ein höherer Strom-
verbrauch.
BSTM (Boost-Mode)
OFF: Boost nur ON bei langsamer Servobewegung (übliche Einstellung).
ON : Boost immer ON (für extraschnelle Servoreaktion).
BOST (Boost)
Einstellung der Minimal-Stromstärke, ab welcher der Servomotor anlaufen
soll. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, kann das Servo bereits auf klein-
ste Signaleingaben anlaufen. Ein kleiner Wert bedeutet ein sehr sanftes
Ansprechverhalten des Servos, jedoch kann bei einem grösseren Wert
auch ein grösseres Drehmoment beim Anlaufen abgegeben werden.
Zuviel Boost kann jedoch zu ruppigem Servolauf führen.
CHAN (Kanal)
S-Bus System Kanal,welchem das Servo zugewiesen werden soll. Wenn
S-Bus nicht verwendet wird, bzw ein normaler Empfänger verwendet wird,
spielt diese Einstellung keine Rolle.
NEUT (Neutral)
Hier kann der Servomittelpunkt eingestellt werden. Eine grosse Ver-
schiebung des Mittelpunktes bewirkt jedoch einen ungleichen Servoweg in
eine Richtung.
EPAL (Servoweg Anschlag links)
Maximal möglicher Servoweg für die linke Drehrichtung.
EPAR (Servoweg Anschlag rechts)
Maximal möglicher Servoweg für die rechte Drehrichtung.
REVE (Reverse)
Hier kann die Laufrichtung des Servo umgekehrt werden.
90
SBUS Link Function "SX LNK"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis