Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FUTABA T6K Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T6K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T6K
Software V2.0
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FUTABA T6K

  • Seite 1 Software V2.0 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE ......... 4 Servo-Zuordnung für Segelflugzeuge....27 Bindung (T6K / R3006SB) ........28 2. GRUNDLAGEN ..........5 Futaba Empfänger R3006SB ......29 Software Version 2.0 ..........6 Kompatible Empfänger zur T6K ......7 3. S.BUS / S.BUS2..........30 Features ...............
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    Soft- & Firmware-Updates sowie weitere Hinweise zur Programmierung finden Sie unter unter http://www.futaba-rc.com/faq . KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Futaba Corporation, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit der EU- Richtlinie 2014/53/EU befindet. Der vollständige Text der EU Konformitätserklärung ist einsehbar auf: http://www.rc.futaba.co.jp/english/dl/declarations.html...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    übermäßigen Hitze, Kälte oder Vibrationen Betrieb von funkferngesteuerten Modellen konzi- aus. Der Fernsteuerbetrieb darf nur im ange-ge- piert und zugelassen. FUTABA übernimmt keinerlei benen Temperaturbereich von – 15 °C bis + 55 °C Haftung bei anderweitiger Verwendung. durchgeführt werden.
  • Seite 5: Grundlagen

    • Sind Mischfunktionen und Schalter richtig den Ruf erarbeitet. eingestellt? • Ist der Ladezustand der Akkus ausreichend? Mit der FUTABA T6K haben Sie sich für ein hoch- • Im Zweifel Modell niemals starten! Sie gefährden wertiges Fernsteuersystem entschieden, das über sonst sich und andere.
  • Seite 6: Anzeige Der Software-Version Im Display

    ■ Schalter D ■ VR SOFTWARE VERSION V2.0 Die Kanäle 7/8 werden in jedem Menü angezeigt Diese Bedienungsanleitung gilt für den Futaba T6K Sender ab der Software-Version V2.0. Für Sender mit Reverse Servo SUB Trim einer früheren Software-Version kann das Update kostenlos heruntergeladen und installiert werden.
  • Seite 7: Kompatible Empfänger Zur T6K

    KOMPATIBLE EMPFÄNGER ZUR T6K EMPFÄNGER FUTABA R3006SB T-FHSS Air 2.4 GHz, S.BUS/S.BUS2 Port, PWM-Ausgang, Antennen-Diversity Technische Daten · Frequenzband: 2.4 GHz · RF Power Output: 37,8mW EIRP · Übertragungssystem: T-FHSS · Kanalanzahl: 6 PWM / 18 S.BUS · Spannung: 4,8 - 8,4 V ·...
  • Seite 8: Features

    Möglichkeit, die Akkuspannungen Funktionen zugewiesen werden. (Antriebs- & Empfängerakku) sowie Temperatur- • Kopierfunktion für Modellspeicher-Daten & Drehzahlwerte, während des Modellbetriebs im Zwischen zwei T6K-Sendern können die Sender Display anzuzeigen. Hierzu müssen Modellspeicher-Daten per Bluetooth kopiert entsprechende Sensoren separat erworben und im werden.
  • Seite 9: Bedienelemente Am Sender

    END Taste Jog Taste Ein/Aus Schalter LCD Display (oben: An) TECHNISCHE DATEN Senderaufhängung Kanäle: ..........8 (für Umhängeriemen) Frequenzband: ......2.4 GHz RF Power Output: ....100mW EIRP Übertragungssystem: ..T-FHSS AIR, S-FHSS Spannungsbereich:.. 6,0V (4x AA Zelle) Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 10: Motor/Pitch-Knüppel

    Position und neutralisiert NICHT. WARNUNG Für Flugzeuge, Helicopter und die meisten Multicopter empfehlen wir die Verwendung der Ratschen-Funktion. Es kann zu sehr gefährlichen Situationen kommen, falls der Motorknüppel überraschend selbst neutralisiert und in die mittlere Position federt. Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 11: Einsetzen Der Akkus / Batterien

    EINSETZEN DER AKKUS / BATTERIEN Der FUTABA T6K Sender benötigt für den Betrieb 4 Stück AA Zellen oder Batterien. Alternativ kann das NiMH-Akkupack 6,0V / 1.800mAh HT5F1800B eingesetzt werden. Drücken Setzen Sie die geladenen Batteriefachdeckel Akkus / Batterien in das Batteriefach ein.
  • Seite 12: Verwendung Des Akkupacks Ht5F1800B

    Deckel wieder schließen. Akkustecker beschädigen. anschließen LADUNG DES AKKUPACKS HT5F/1800B MIT DEM FUTABA TX/RX CHARGER Das Laden des Akkupacks erfolgt mit einem passenden Ladekabel über die eingebaute Ladebuchse des Senders. 1. Ladegerät in die Steckdose stecken 2. Ladekabel in die Senderbuchse stecken, Ladevorgang startet automatisch.
  • Seite 13: Laden Des Akkupacks Ft2F1700Bv2

    NOCH mit dem gezeigten RX/TX-Lader geladen Ladebuchse am Sender werden. Sie müssen für den Ladevorgang aus dem HINWEIS: LiFe-Akkus können NICHT Sender entnommen werden und mit einem speziellen über diese Buchse geladen werden! LiFe-Lader geladen werden. Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 14: Spezielle Sicherheitshinweise Für Akkus

    • Entladevorgang stets NUR UNTER AUFSICHT. • Zelle nicht tiefentladen, andernfalls wird Zelle dauerhaft geschädigt. • Akkus sofort erneuern, wenn die Leistung spürbar abfällt. • Kurzschlüsse und hohe Temperaturen (max. 70°C) vermeiden, da sonst Gefahr der Selbstentzündung des Akkus. Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 15: Ein- & Ausschalten Des Senders

    EIN- & AUSSCHALTEN DES SENDERS Nach dem Einschalten des T6K Senders prüft dieser die Belegung des 2,4 GHz Spektrums. Nach erfolgreicher Prüfung beginnt das HF-Teil zu senden. Der Status des Senders wird durch die LED auf der Vorderseite angezeigt. Falls der Gas/Pitch Knüppel am Sender nicht auf Leerlauf steht, erfolgt eine WARNMELDUNG.
  • Seite 16: Die Steuerfunktionen Am Flugzeug

    Knüppel nach vorn Das Seitenruder schlägt nach Mittlere Drehzahl rechts aus Motor Knüppel Neutral Halbgas Das Seitenruder (neutral) Geradeaus schlägt nach links aus Leerlauf Seitenruder-Knüppel Motor-Knüppel Nase links nach links Leerlauf Knüppel nach hinten Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 17: Die Steuerfunktionen Am Helicopter

    Pitch-Knüppel Heckrotor-Knüppel Steigen Steigen nach rechts Knüppel nach vorn Pitch positiv Vergaser Vollgas Schweben Pitch-Knüppel neutral Schweben (Mitte) Vergaser Geradeaus Halbgas Sinken Pitch negativ Heckrotor-Knüppel Pitch-Knüppel nach links Sinken Nase links Vergaser Knüppel nach hinten Leerlauf Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 18: Die Steuerfunktionen Am Multicopter

    Knüppel nach vorn Gier Motor/Pitch (Hochachse) Nase rechts Pitch-Knüppel Gier-Knüppel Steigen Steigen nach rechts Knüppel nach vorn Schweben Geradeaus Pitch-Knüppel Neutral Schweben (Mitte) Sinken Pitch-Knüppel Gier-Knüppel Stop Nase links nach links Sinken Knüppel nach hinten Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 19: Digitale Trimmungen T1~T4

    DIGITALE TRIMMUNGEN T1~T4 Der T6K Sender ist mit vier digitalen Trim-Tastern ausgestattet. Bei jeder Betätigung wird ein Trim- Schritt ausgeführt und dies mit einem BeeSignal bestätigt. Wird der Trim-Taster länger gehalten werden die Trim-Schritte schneller durchlaufen. Wird die Trimmung wieder auf neutral gesetzt, ertönt ein verändertes BeeSignal.
  • Seite 20: Grundlegende Sendereinstellungen

    Sie dabei den Sender einschalten. + − KNÜPPEL-KALIBRIERUNG JOG STICK drücken, und Senderknüppel in die Neutral- Wählen Sie mit der TASTE ■ NEUT anwählen. Position bringen und den Kanal 1~4 . JOG STICK erneut drücken. + Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 21: Umkehr Gas-Funktion [Thr-Rev]

    +TASTE und - TASTE drücken wäh- - TASTE die gewünschte Sprache. rend Sie dabei den Sender einschalten. dem JOG STICK. Sender anschließend ausschalten − + + − Zum Beenden dieser Einstellungen Sender aus- und wieder einschalten. Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 22: Einstellung Der Steuerknüppellänge

    Sender mit Stick Mode 2 und entfernter Rückwand Drehung im Uhrzeigersinn Drehung gegen den Uhrzeigersinn Schraube nicht weiter herausdrehen als bis zur Oberkante des Sockels! Andernfalls berührt die Schraube das Sendergehäuse. Max. Federspannung Min. Federspannung UNBEDINGT BEACHTEN! Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 23: Anschlüsse Am Sender

    über das Trainerkabel verbunden werden. Anschluss für Anschluss für Trainer-Kabel S.BUS/S.BUS2-ANSCHLUSS Kopfhörer Anschluss für die Programmierung von S.BUS/S. Anschluss für BUS2 Servos und Telemetrie-Sensoren. S.BUS/S.BUS2 Kopfhörer-Kabel Ausgabe Telemetriedaten Trainer-Kabel Lehrer-Schüler-System S.BUS Hub oder S.BUS Programmierung ext. Stromversorgung Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 24: Übersicht Schalter-Zuordnung

    UP&CNT CENTER CNT&DN DOWN werden stets alle zugewiesenen Servobewegungen und Funktionen ausgeführt. Weisen Sie jedem Schalter nur eine Funktion zu, bzw. achten Sie Pos.-Schalter darauf, dass die zugewiesenen NULL DOWN Funktionen sich nicht gegenseitig negativ beeinflussen! Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 25: Servo-Zuordnung Für Motorflugzeuge

    Flap1Servo (CH5) Querruder 1 (CH1) Querruder 6 (CH6) Querruder1Servo Querruder1Servo (CH1) (CH1) 2AIL1FLP ELEVON Flap1Servo (CH5) Elevon 1 (CH1) Elevon 2 (CH2) (LEITWERK TYP) NORMAL V-LEITWERK Seitenruder (CH4) Höhenruder Höhenruder +Seitenruder +Seitenruder Höhenruder (CH2) (CH4) (CH2) Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 26: Servo-Zuordnung Für Helicopter

    [ Anschluss-Beispiel ] Empfänger CH1 ← CH1 AIL CH2 ← CH2 ELE Multicopter Batterie CH3 ← CH3 THR Controller CH4 ← CH4 RUD CH6 ← MODE  (z.B. U-Port) Motor Für den Anschluss von weiterem Motor Regler Regler Zubehör CH5 verwenden. Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 27: Servo-Zuordnung Für Segelflugzeuge

    (CH1) (CH1) (CH5) Flap 3 Querruder 6 Querruder 6 (CH3) (CH6) (CH6) Flap1Servo (CH5) *2AIL2FLP kann nicht für Motor- Segler verwendet werden. (LEITWERK TYP) NORMAL V-LEITWERK Seitenruder (CH4) Höhenruder Höhenruder +Seitenruder +Seitenruder Höhenruder (CH2) (CH4) (CH2) Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 28: Bindung (T6K / R3006Sb)

    BINDUNG (T6K / R3006SB) Jeder Sender besitzt eine weltweite, eindeutige Kennung (ID). Vor dem ersten Modellbetrieb muss der Empfänger mit dem Sender gebunden werden. So wird sichergestellt, dass der Empfänger ausschließlich von diesem Sender Signale akzeptiert. Der Bindungsvorgang muss nur einmalig vorgenommen werden, der Empfänger speichert die ID.
  • Seite 29: Futaba Empfänger R3006Sb

    Kanäle: ....6 PWM (18 S.BUS) ------------------------------------------------------------- Schließen Sie keine S.BUS Servos und Frequenzband: ......2.4 GHz Kreisel am S.BUS2 Ausgang an. RF Power Output: ...37,8mW EIRP Übertragungssystem: T-FHSS AIR / S-FHSS Spannungsbereich:....4,8~7,4V Abmessungen:..43,1x25,0x8,8 mm Gewicht:........8,5 g Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 30: S.bus / S.bus2

    Bei Verwendung vieler Servos oder Servos mit hohen Strömen, empfehlen wir den Einsatz eines zusätzlichen Empfängerakkus. Hierzu ist ein ent- sprechender 3-Weg-Akku-Hub erforderlich. Empfänger- Akku S.BUS Servos Zubehör Zubehör grün orange Erforderlich bei zusätz- Es können drei Stecker lichem Empfänger-Akku angeschlossen werden Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 31: S.bus2 System

    CH Mode ist auf Mode B eingestellt Telemetrie S.BUS Servos S.BUS2 Servos Sensoren S.BUS2 Servos S.BUS Servos Anschluss ist möglich Anschluss NICHT zulässig S.BUS2 Kreisel S.BUS2 Anschluss ist möglich Kreisel + Telemetrie Sensor Heckrotor-Servo Funktion NICHT möglich Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 32: S.bus/S.bus2 Programmierung

    S.BUS/S.BUS2 PROGRAMMIERUNG S.BUS/S.BUS2 Servos und Telemetrie-Sensoren können direkt am T6K Sender angeschlossen und programmiert werden. Dabei können Kanal-Zuweisungen und andere Daten für die S.BUS/S.BUS2 Servos und Sensoren eingegeben werden. Rückseite T6K Sender 1. Sender einschalten 3-Port Hub oder V-Kabel 2. Rufen Sie im Sender das Menü S.BUS auf 3.
  • Seite 33: Telemetrie

    * Die Telemetrie-Funktion ist nur mit dem T-FHSS Air Protokoll möglich. * Die Nutzung der Telemetrie-Funktion erfordert einen entsprechenden Empfänger (R3006SB). * Der T6K Sender speichert die ID des gebundenen R3006SB Empfängers. * Bei gleichzeitiger Verwendung von 2 oder mehr R3006SB Empfängern, ist die Telemetrie-Funktion deaktiviert.
  • Seite 34: Funktionsübersicht

    5. FUNKTIONSÜBERSICHT Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 35 Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 36: Allgemeine Funktionen

    Startbildschirm zurückzukehren. HAUPTMENÜ Seite NAVIGATION JOG STICK in alle Rich- tungen bewegen, um durch das Menü zu navigieren. Die Seite gewünschte Funktion durch Drücken des JOG STICK auswählen. FUNKTION AUSWÄHLEN Seite • JOG STICK drücken Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 37: Tasten & Display

    JOG-STICK END-TASTE ALLGEMEINE FUNKTIONEN IM HAUPTMENÜ SEITE 1/4 SEITE 2/4 SEITE 3/4 MDL SEL PRMTR TIMER MDL TYP P.MIX TRAINR AUX CH MDL NAM SERVO TLMTRY E POINT SENSOR TRIM S.BUS SUB TRM M TRANS REVERS Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 38: Modellauswahl

    Ebenso können die Modulation (T-FHSS Air, S-FHSS) und der Empfängertyp gewählt werden. Der Bindungsvorgang mit dem Empfänger wird ebenfalls über diese Funktion ausgeführt. MODELLAUSWAHL [SELE] Der T6K Sender verfügt über 30 Modellspeicher. Mit dieser Funktion können die Modelldaten geladen werden. EMPFÄNGERAUSWAHL [RX] Der im Lieferumfang enthaltene R3006SB Empfänger unterstützt die T-FHSS Air Modulation.
  • Seite 39 Taste am Empfänger gedrückt werden. Nehmen Sie die Bindung niemals bei laufendem Motor vor! Nach dem erfolgreichen Bindungsvorgang Sender und Empfänger aus- und wieder einschalten. * Wenn ein neues Modell eingerichtet wird, muss zwingend der Empfänger neu gebunden werden! Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 40: Modelltyp

    MODELLTYP [MDL TYP] Der T6K Sender bietet fertige Programme für 5 Tragflächentypen, 2 Leitwerksytpen und 6 Taumelscheibentypen. Die grundlegenden Mischfunktionen sind in diesen Einstellungen bereits werksseitig voreingestellt. Hinweis: Durch Wahl eines spezifischen Modelltyps, werden die korrekten Empfängerausgänge, Geberzuordnungen und Mischfunktionen aktiviert. Bei einer Änderung des Modelltyps werden die betroffenen Daten des aktiven Modellspeichers überschrieben.
  • Seite 41 + − oder Meldung "sure?" blinkt Ein BeeSignal bestätigt den Vorgang Auswahl: H-1, HR3, H-3, HE3, HN3, Aus Sicherheitsgründen, muss die Wahl des Taumelscheibentyps doppelt bestätigt werden. Wird der Vorgang abgebrochen, wird der Taumelscheibentyp nicht geändert. Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 42: Funktionen Für Motorflugzeuge

    HAUPTMENÜ MENU MENU NAVIGATION Bewegen Sie den Cursor mit dem JOG STICK auf- & abwärts sowie nach rechts und links. Zum Auswählen einer Funktion den JOG STICK drücken. MENU FUNKTION AUFRUFEN MENU JOG STICK drücken Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 43: Display-Tasten

    SENSOR THR CRV SUB TRM S.BUS IDL DWN REVERS TRANS GYRO MENU 4/4 DISPLAY & TASTEN AIL DIF V TAIL TASTE TASTE CAMBER AIR BRK EL → FLP FLP → EL JOG STICK END TASTE ELEVON Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 44: Funktionen Für Helicopter

    Hauptmenü. HAUPTMENÜ MENU MENU NAVIGATION Bewegen Sie den Cursor mit dem JOG STICK auf- & abwärts sowie nach rechts und links. Zum Auswählen einer Funktion den MENU JOG STICK drücken. FUNKTION AUFRUFEN MENU JOG STICK drücken Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 45: Flugphasen-Umschaltung

    PIT CRV REVO MX Drücken Sie den JOG STICK für 1 Sekunde, um für die nachfolgenden Funktionen zu jeder Flugphase TH HOLD angepasste Werte abzuspeichern: D/R, EXPO, Gas-Kurve, Pitch-Kurve, HOV THR OFFSET, Taumelscheiben MIX. HOV PIT Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 46: Funktionen Für Segelflugzeuge

    HAUPTMENÜ MENU MENU NAVIGATION Bewegen Sie den Cursor mit dem JOG STICK auf- & abwärts sowie nach rechts und links. Zum Auswählen einer Funktion den JOG STICK drücken. MENU FUNKTION AUFRUFEN MENU JOG STICK drücken Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 47 SERVO POINT TLMTRY DR EXP TRIM SENSOR SUB TRM S.BUS MOT SW REVERS TRANS GYRO MENU 4/4 AIL DIF V-TAIL DISPLAY & TASTEN BUTFLY TASTE TASTE TRM MIX EL→CMB CMB MIX JOG STICK END TASTE AL→CMB Bedienungsanleitung // Futaba T6K...
  • Seite 48 FUTABA CORPORATION 629 Oshiba, Mobara, Chiba Prefecture 297- 8588, Japan...

Inhaltsverzeichnis