Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastatur; Display; Bedienkonzept; Softwareoberfläche - Bartec PETRO 3003 Betriebsanleitung

Messanlage/tiger a1, a3 / comp / chem / lpg / luboil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PETRO 3003:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.1 Tastatur

Die Bedienung erfolgt über die berührungssensitiven Tasten auf dem Touchscreen der Bedieneinheit
(Numerische Tasten, Auswahltasten, Bedientasten und Softkeys). Die Funktionen der Softkeys werden
von der Software in Abhängigkeit vom momentanen Betriebszustand gesteuert und situationsabhängig
eingeblendet.

3.1.2 Display

Zur Darstellung aller Anzeigen wird ein Grafikbildschirm verwendet, der als Touchscreen konzipiert ist.
Durch die verwendete hinterleuchtete transflektive Flüssigkristall-Technik ist die Anzeige bei Dunkelheit
und auch bei grellem Sonnenlicht gut erkennbar.
3.2

Bedienkonzept

3.2.1 Softwareoberfläche
Die in diesem Dokument dargestellten Display-Abbildungen können, bedingt durch
einen anderen Software-Stand und/oder durch eine andere Anlagenkonfiguration,
geringfügig von den Anzeigen an Ihrer Anlage abweichen.
Nach Inbetriebnahme der Anlage erscheint das Grundmenü im Display.
In Abhängigkeit der gewählten Steuerungsvariante, wird einer der nachfolgenden Startbilder
angezeigt:
Mit den Softkeys links und rechts vom Display können Sie verschiedene Anzeigen oder Betriebsmodi
aufrufen.
Diagnosemenü aufrufen
Ereignisanzeige (Abschnitt 3.2.53.2.5)
Bildschirmausdruck (Abschnitt 3.2.6)
Administrations-Menü aufrufen (Kapitel 8)
Icons für Datenhandling (Abschnitt 3.2.3)
Infozeile (Abschnitt 3.2.4)
Zusatz-Menü aufrufen (Kapitel 9)
Tour/Auftrag starten (Abschnitt 4.2)
PETRO 3003 Messanlage TIGER A1, A3 / COMP / CHEM / LPG / LUBOIL, Softwareversion pair 1.20.x, BA 090319, (10.03.2022)
(s. Konfigurationsanleitung)
Grundlagen
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis