Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAK 3003
Messanlage TIGER
Konfiguration
Software MAK 3003 2.24.X
SAK 110625
BARTEC GmbH  Schulstraße 30  D-94239 Gotteszell  Telefon +49(0)9929)-301-0  Telefax +49(0)9929)-301-112
E-Mail: gotteszell@bartec-benke.de  Internet: www.bartec-benke.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bartec MAK 3003 TIGER

  • Seite 1 MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration Software MAK 3003 2.24.X SAK 110625 BARTEC GmbH  Schulstraße 30  D-94239 Gotteszell  Telefon +49(0)9929)-301-0  Telefax +49(0)9929)-301-112 E-Mail: gotteszell@bartec-benke.de  Internet: www.bartec-benke.de...
  • Seite 2 Copyright © 2019 by Eine Vervielfältigung, Verarbeitung und Verbreitung dieses Dokuments, BARTEC sowohl im Ganzen als auch auszugsweise, Schulstraße 30 D-94239 Gotteszell ist nur nach schriftlicher Genehmigung durch BARTEC gestattet. Dokument-Nr.: Gültig ab: 01.07.2015 SAK 110625 Verfasser: Aktualisiert durch: G. Rothe G.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Ausgabedatum Sicherheitsvorkehrungen ____________________________ 6 29.03.2017 Grundlagen _______________________________________ 7 Kompakt-Controller ________________________________ 7 2.1.1 Tastatur ________________________________________ 7 2.1.2 Display _________________________________________ 7 Bedienkonzept ____________________________________ 8 04.07.2013 2.2.1 Softwareoberfläche _______________________________ 8 12.12.2018 2.2.2 Infozeile ________________________________________ 8 2.2.3 Softkeys ________________________________________ 8 27.02.2018 2.2.4 Verborgene Softkeys ______________________________ 9...
  • Seite 4 Bottledrive ____________________________________ 73 22.01.2016 Bottledrive 6774-10 ___________________________ 73 28.10.2015 Bottledrive ABO 20 ____________________________ 74 Bottledrive Monotrans _________________________ 74 Bottledrive Bartec Mini Typ 6774-12 ______________ 75 27.11.2015 Halbautomatische Hubeinrichtung Typ 6871-3-30 ___ 75 27.11.2015 CP 200 _____________________________________ 76 28.10.2015 ABO MAGYAR _______________________________ 76 28.10.2015...
  • Seite 5 Inhalt Inhalt Seite Ausgabedatum 3.5.7 Peripheriegeräte ________________________________ 82 29.03.2017 3.5.7.1 MID _________________________________________ 82 15.12.2017 3.5.7.2 GPS-Empfänger _______________________________ 83 15.12.2017 3.5.7.3 Drucker ______________________________________ 84 15.12.2017 Epson TMU295 _______________________________ 84 28.10.2015 Epson TM88 _________________________________ 85 27.11.2015 3.5.7.4 Anzeige ______________________________________ 86 15.12.2017 Kontrasteinstellung ____________________________ 86 x/y Kalibrierung _______________________________ 87 Beleuchtung einstellen _________________________ 88 Blinken ein/aus _______________________________ 89...
  • Seite 6 Inhalt Inhalt Seite Ausgabedatum 3.6.10 P-Net-Monitor _________________________________ 126 3.6.11 Online Service _________________________________ 127 29.03.2017 3.6.12 Bluetooth aktivieren _____________________________ 127 22.01.2016 Sprache _______________________________________ 128 12.12.2018 Reinigung ______________________________________ 128 12.12.2018 Sonderfunktionen HLW ___________________________ 129 24.07.2013 3.9.1 Umpumpen ___________________________________ 129 24.07.2013 3.9.2 Reinigung ____________________________________ 130 24.07.2013 3.9.3 Luftabscheider entleeren _________________________ 130...
  • Seite 7 Der Haftungsumfang ist dabei auf den Wert des jeweils erteilten Auftrags an die BARTEC GmbH beschränkt. Für Schäden, die auf Grund der Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise, Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung oder der Betriebsbedingungen entstehen, haftet BARTEC nicht. Folgeschäden sind von der Haftung aus- geschlossen. Hiermit erklären wir, EU-Konformitätserklärung BARTEC GmbH, Schulstraße 30, D-94239 Gotteszell,...
  • Seite 8: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitsvorkehrungen Der Betreiber der Anlage ist für die Einhaltung aller Verordnungen verantwort- lich, die für Lagerung, Transport und Umschlag des Lebensmittels Milch gültig sind. Alle Verordnungen und Bestimmungen behalten beim Betreiben der Anlage mit MAK-Geräten ihre volle Gültigkeit. Die MAK-Geräte sind unter Beachtung der geltenden Vorschriften gebaut und haben das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen.
  • Seite 9: Grundlagen

    Grundlagen Grundlagen Mit dem System MAK 3003 können alle Vorgänge und Bedienabläufe zum Be- und Entladen von Milchsammel- und Transportfahrzeugen überwacht, re- gistriert und gesteuert werden. Die Version TIGER 3003 dient der Steuerung von Milchannahmen sowie zur Erfassung der dabei registrierten Daten. Die Bedienung erfolgt am Kompakt-Controller.
  • Seite 10: Bedienkonzept

    Grundlagen Bedienkonzept 2.2.1 Softwareoberfläche Die Controller-Software wird ständig weiterentwickelt. Durch einen anderen Software-Stand oder durch eine andere Anlagenkonfiguration können die Bildschirmanzeigen an Ihrer Anlage geringfügig von den Display-Abbildungen in diesem Dokument abweichen. Nach Inbetriebnahme der Anlage erscheint der Startbildschirm im Display. Mit den Softkeys links und rechts vom Display können Sie verschiedene An- zeigen oder Betriebsmodi aufrufen.
  • Seite 11: Verborgene Softkeys

    Grundlagen 2.2.4 Verborgene Softkeys In verschiedenen Betriebssituationen wird die momentane Belegung von Soft- keys nicht im Display angezeigt. Die Tasten links oder rechts vom Display sind dann ohne Bezeichnung. In diesem Fall müssen Sie einen beliebigen Softkey in dieser Tastenreihe berühren. Die momentane Belegung der Softkeys wird für drei Sekunden angezeigt.
  • Seite 12: Ereignisanzeige

    Grundlagen 2.2.5 Ereignisanzeige Wichtige Fehler- oder Störungsmeldungen werden direkt im Display ange- zeigt. Mit dem verborgenen Softkey EREIGNISSE wird die Ereignisanzeige aufgeru- fen. Hier werden alle Betriebszustände und Störungen angezeigt. Zum Verlassen der Ereignisanzeige, berühren Sie den gleichen Softkey noch einmal.
  • Seite 13: Bedienung Der Menüs

    Grundlagen 2.2.6 Bedienung der Menüs Entsprechend des installierten Messanlagentyps unterscheiden sich der Startbildschirm und das Hauptmenü. Stellen Sie bei einer Neukonfiguration zuerst in den Grundeinstellungen die Bediensprache (Abschnitt 3.5.8.2) und den Messanlagentyp (Abschnitt 3.5.8.3) ein. 2.2.6.1 Menü aufrufen ● Berühren Sie den Softkey MENÜ, um das Hauptmenü aufzurufen. Startbildschirm und Hauptmenü...
  • Seite 14 Grundlagen Startbildschirm und Hauptmenü LYNX Startbildschirm und Hauptmenü abo-MAGYAR Startbildschirm und Hauptmenü V 3003 MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 15 Grundlagen Startbildschirm und Hauptmenü E-TIGER Startbildschirm und Hauptmenü Optimate Startbildschirm und Hauptmenü ROMEX MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 16 Grundlagen Startbildschirm und Hauptmenü V plus ● Wählen Sie mit den Auswahltasten  und  das Untermenü aus, das Sie öffnen möchten. Das gewählte Untermenü wird durch einen schwarzen Balken markiert. ● Berühren Sie den Softkey ENTER . Das gewählte Menü wird geöffnet. Sie können das gewünschte Menü...
  • Seite 17: Parameter Bearbeiten

    Grundlagen 2.2.6.2 Parameter bearbeiten 1. Wählen Sie mit den Auswahltasten  und  den Parameter aus, den Sie bearbeiten möchten. Der gewählte Parameter wird durch einen schwarzen Balken markiert. 2. Berühren Sie den Softkey ÄNDERN . Das Bearbeitungsfenster (Eingabe- oder Auswahldialog) wird geöffnet. Der Softkey ÄNDERN steht nur dann zur Verfügung, wenn das Bearbeiten des gewählten Parameters in der jeweiligen passwortgeschützten Konfi- gurationsebene erlaubt ist (s.
  • Seite 18: Alphanumerische Eingaben

    Grundlagen Alphanumerische Eingaben Die Eingabe von Buchstaben erfolgt mit den Tasten, die auf dem Display dar- gestellt werden. Um einen Buchstaben einzugeben, berühren Sie die entspre- chende Taste. Die Tasten sind mit bis zu vier Zeichen belegt. Mit der An- zahl der Tasten- drücke, die kurz hintereinander er-...
  • Seite 19: Auswahllisten

    Grundlagen Auswahllisten Für verschiedene Einstellungen stehen Auswahllisten zur Verfügung. Wählen Sie mit den Auswahltasten  und  die erforderliche Einstellung aus. Die gewählte Einstellung wird durch einen schwarzen Balken markiert. Bestätigen Sie die Auswahl mit dem Softkey  Mit der Zifferntaste, die der Nummer des Menüeintrags entspricht, können Sie die Auswahl auch direkt treffen.
  • Seite 20: Hauptmenü

    Hauptmenü / Datenübertragung Hauptmenü Mit dem Softkey MENÜ wird das Hauptmenü aufgerufen. Es enthält Unterme- nüs, die zur Konfiguration der Anlage und zum Aufrufen verschiedener Funk- tionen dienen. Datenübertragung In diesem Menü wird die Datenübertragung zur Molkerei gestartet. Alle noch nicht übertragenen Tourdaten werden auf den eingestellten Server übertragen.
  • Seite 21: Langzeitspeicher

    Hauptmenü / Langzeitspeicher Langzeitspeicher Im Langzeitspeicher werden die Daten der Touren und Annahmen der letzten 3 Monate gespeichert. Sie können sowohl Tourdaten, als auch Einzeldaten einsehen. Einzeldaten Tragen Sie in die Suchmaske die gewünschten Suchkriterien ein. Starten Sie die Suche mit OK . MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 22: Tourdaten

    Hauptmenü / Langzeitspeicher Berühren Sie einen Softkey neben dem Display. Es werden weitere Funktio- nen angezeigt. Sie können die gefundenen Daten drucken, eine neue Suche starten oder die Anzeige verlassen. Tourdaten Zur Anzeige von Tourdaten müssen Sie wie bei der Anzeige von Einzeldaten vorgehen.
  • Seite 23: Passwortschutz

    Hauptmenü / Passwortschutz Berühren Sie einen Softkey neben dem Display. Es werden weitere Funktio- nen angezeigt. Sie können den markierten Datensatz senden, drucken, eine neue Suche starten oder die Anzeige verlassen. Passwortschutz Die Konfiguration der Software ist durch Passwörter geschützt, die den Zugriff auf unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten erlauben.
  • Seite 24: User-Passwort

    Konfigurationsdaten geändert werden, die nicht der Eichpflicht unter- liegen, wie das Aus- oder Einschalten verschiedener Optionen und Hardwa- remodule. Im Auslieferzustand lautet das Userpasswort „BARTEC“. Service-Passwort Mit dem Servicepasswort ist der Zugriff auf die Parametereinstellungen der Software möglich, die nicht der Eichpflicht unterliegen.
  • Seite 25 Hauptmenü / Passwortschutz Kompaktcontroller Typ 6942-10 bis Serie B Der Eichschalter befindet sich auf der Platine im Kompakt-Controller. ● Lösen Sie die vier Schrauben des Oberteils der Bedieneinheit und klappen Sie das Oberteil auf. ● Entfernen Sie die Plombe, lösen Sie die Schrauben des Abdeckblechs und nehmen Sie das Abdeckblech ab.
  • Seite 26 Hauptmenü / Passwortschutz Kompaktcontroller Typ 6942-10 ab Serie C MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 27: Eingabe Des Passworts

    Hauptmenü / Passwortschutz 3.3.2 Eingabe des Passworts ● Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt „Passwortebene“. Im folgenden Fenster können Sie das Passwort eingeben. ● Wenn Sie das Passwort vollständig eingetragen haben, berühren Sie den Softkey „Bestätigung“. Danach werden die Passwortebenen angezeigt, auf die der Zugriff möglich ist.
  • Seite 28 Hauptmenü / Passwortschutz Wenn Sie das Userpasswort oder das Passwort für eine höhere Passwort- ebene eingegeben haben, wird der Softkey zum Ändern des Userpassworts verfügbar. Nachdem Sie diesen Softkey berührt haben, können Sie ein neues Userpasswort eingeben. Das Userpasswort kann aus Buchstaben oder Ziffern bestehen. ●...
  • Seite 29: Datenbanken

    Hauptmenü / Datenbanken Datenbanken 3.4.1 Positions-Datenbank In der Positionsdatenbank werden die GPS-Positionen der verschiedenen Lieferanten erfasst. Hier wird die Lieferanten ID, der Typ (Annahme, Reini- gung, Umpumpen), durchschnittliche Menge, GPS Position -Long und -Lat und die Qualität angezeigt. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 30: Optimieren Des Saugverhaltens

    Hauptmenü / Datenbanken Optimieren des Saugverhaltens (Nur bei TIGER/ E-TIGER-Messanlage möglich, ab User-Passwortebene.) Das Saugverhalten kann an schwierigste Annahmebedingungen angepasst werden, die z.B. bei Absauganlagen mit langer fester Verrohrung oder Schlauchverlängerungen in DN40 und kleiner auftreten können. Es kann ein Wert zwischen 1 und 10 eingestellt werden, wobei 10 für die schwierigsten Annahmebedingungen steht.
  • Seite 31: Datensatz Löschen

    Hauptmenü / Datenbanken Datensatz löschen (ab Passwortebene 2 möglich) Nach Anzeigen der verborgenen Softkeys besteht die Möglichkeit, gespei- cherte Datensätze zu löschen. ● Wählen Sie den Datensatz aus und berühren Sie den Softkey DATENSATZ LÖSCHEN . Der markierte Datensatz wird zum Löschen vorgemerkt.
  • Seite 32: Datensätze Durchsuchen

    Hauptmenü / Datenbanken Die markierten Datensätze werden erst dann gelöscht, wenn Sie das Löschen mit JA bestätigen. Datensätze durchsuchen Die Positionsdatensätze können nach bestimmten Lieferantennummern durchsucht werden. ● Berühren Sie den verborgenen Softkey NEUE SUCHE und geben Sie die gesuchte Lieferantennummer ein. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 33: Datenbankkonfiguration

    Hauptmenü / Datenbanken ● Bestätigen Sie die Eingabe der Lieferantennummer. Anschließend werden in der Liste nur noch die gesuchten Lieferanten-Datensätze angezeigt. 3.4.2 Datenbankkonfiguration In der Datenbankkonfiguration können Sie festlegen, ob Molkereidatentren- nung erfolgen soll. Bei Fuhrunternehmen, die Milch für mehrere Molkereien sammeln, werden die Daten den verschiedenen Molkereien zugeordnet.
  • Seite 34: Datenbankformat

    Hauptmenü / Datenbanken Datenbankformat Abhängig von der büroseitigen Einstellung können die Datenbankformate FTL oder ADIS-ADED eingestellt werden. Bei Verwendung von ADIS-ADED kann im Tourstart-Dialog die Molkerei Un- terbetriebsnummer mit vier Stellen eingegeben werden. Auf der Büroseite muss dabei ADIS-ADED verarbeitet werden. Alle anderen Formate können nur zwei Stellen verarbeiten.
  • Seite 35: Molkereikonfiguration

    Hauptmenü / Datenbanken 3.4.3 Molkereikonfiguration In der Molkereikonfiguration können Sie verschiedene Molkereien konfigurie- ren. Hierzu müssen Molkereinummer und Molkereiname eingetragen sowie das Datenformat gewählt werden. Für die neu angelegte Molkerei muss an- schließend der FTP-Zugang konfiguriert werden (s. Abschnitt 3.5.9 / Daten- übertragung).
  • Seite 36: Daten Löschen

    Hauptmenü / Datenbanken 3.4.4 Daten löschen Die in der Datenbank enthaltenen Informationen können bei Bedarf gelöscht werden. ● Wählen Sie den Datensatz aus den Sie löschen möchten und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage: Stamm- und Vorlaufdaten Die von der Molkerei/dem Büro übertragenen Stammdaten (z.B. Lieferanten, Fahrer, Molkereien, usw.) und die Vorlaufdaten (siehe nächsten Stichpunkt).
  • Seite 37: Konfiguration

    Hauptmenü / Konfiguration Konfiguration In den Menüs der Konfiguration wird die Software der Anlage durch Eingabe verschiedener Parameter an die jeweils vorliegenden Betriebsbedingungen und die installierte Hardware angepasst. Eichpflichtige Parameter sind im Display mit einen vorangestellten  gekenn- zeichnet. In den folgenden Parametertabellen sind Defaultwerte in Klammern angege- ben.
  • Seite 38: Hauptkonfiguration

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.1 Hauptkonfiguration Hauptkonfiguration Fahrzeugnummer Fahrzeugnummer (max.6 Stellen) Fahrzeugkennzeichen Kennzeichen des Sammelwagens Molkereinummer max. 9 Stellen Die eingetragene Nummer wird bei Tourstart vorgeschlagen. Unterbetriebsnummer max. 2 Stellen, Sie kann durch den Fahrer geändert werden. Wenn vor die Nummer ein – gesetzt wird, kann sie nicht geän- bei ADIS-ADED: dert werden.
  • Seite 39 Hauptmenü / Konfiguration Umpump Volumen keine: keine Mengeneingabe gefordert Eingabe Erzwingen: Beim Umpumpen muss eine Menge eingegeben werden. Tourende Test Ein: Wenn in der Tour mindestens eine Annahme durchgeführt wurde, kann die Tour nur beendet werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: - Messanlage wurde entleert („Leergedrückt“) - Sammelwagen wurde entladen - Reinigung wurde durchgeführt...
  • Seite 40: Ablaufsteuerung

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.2 Ablaufsteuerung In verschiedenen Fahrzeugvarianten kommen unterschiedliche Messanla- gentypen zum Einsatz (Auswahl des Messanlagentyps s. Abschnitt 3.5.8.3). In der Ablaufsteuerung werden außer allgemeinen Einstellungen, die für alle Fahrzeugvarianten zutreffen, unterschiedliche Einstellungen für die einzelnen Varianten vorgenommen. Einstellungen Pumpen Luftabscheider Regelung Einstellungen Reinigung Einstellungen Entleeren...
  • Seite 41: Einstellungen Pumpen

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.2.1 Einstellungen Pumpen Varianten TIGER und E-TIGER Einstellungen Pumpen (TIGER, E-TIGER) Abschluss über… Manuell: Die Annahme wird durch den Fahrer manuell (Drü- cken des Fertig-Tasters) beendet. GPS-Speed Die Annahme wird automatisch über die ermittelte Geschwindigkeit beendet. (Abschluss aber auch über Fertig-Taster möglich.) Nebenabtrieb Die Annahme wird durch Ausschalten des Nebenan- triebs beendet.
  • Seite 42 Hauptmenü / Konfiguration Gem. Umpumpen Minimaler Regeldurchfluss bei z. B. erhöhtem Lufteinschlag während Min. Durchfluss des Umpumpens [l/min] Maximal geregelter Durchfluss (begrenzt den Abgabefluss) [l/min] Max. Durchfluss PS-Regler Ein: Beim Umpumpen wird die Kreiselpumpe zusätzlich auf das Level-Behälterniveau geregelt. Wenn möglich: „Ein“ (nur deaktivieren, wenn die Pumpleistung wäh- rend des Umpumpvorgangs abrupt einbricht).
  • Seite 43: Variante Lynx

    Hauptmenü / Konfiguration Variante LYNX Einstellungen Pumpen (LYNX) Abschluss über… Manuell: Die Annahme wird durch den Fahrer manuell (Drücken des Fertig-Tasters) beendet. GPS-Speed: Die Annahme wird automatisch über die ermittelte Ge- schwindigkeit beendet. (Abschluss aber auch über Fertig- Taster möglich.) Nebenabtrieb: Die Annahme wird durch Ausschalten des Nebenantriebs beendet.
  • Seite 44 Hauptmenü / Konfiguration Nachsaugen Feste Zeitspanne um Mediumreste aus dem Annahmebehälter zu sau- Nachsaugzeit gen und den Annahmeschlauch zu entleeren. [s] PWM-Ansteuerung während der Nachsaugzeit. [%] PWM Nachsaugen Angepeiltes Füllniveau des Luftabscheiders bei Annahmeende. [µA] Zielwert Peilstab PWM-Ansteuerung während der Niveauregelung zum Zielwert. Für Im- PWM Niveauregelung pellerpumpen wird dieser Wert als Konstante, für Wasserringpumpe als Minimalwert angesehen.
  • Seite 45: Varianten Hlw, Abo-Magyar, Romex, Optimate, V Plus

    Hauptmenü / Konfiguration Varianten HLW, abo-MAGYAR, ROMEX, Optimate, V plus Einstellungen Pumpen (HLW, abo-MAGYAR, ROMEX, Optimate, V plus) Abschluss über… Manuell: Die Annahme wird durch den Fahrer manuell (Drücken des Fertig-Tasters) beendet. GPS-Speed Die Annahme wird automatisch über die ermittelte Ge- schwindigkeit beendet.
  • Seite 46: Variante V 3003

    Hauptmenü / Konfiguration Variante V 3003 Einstellungen Pumpen (V 3003) Abschluss über… Manuell: Die Annahme wird durch den Fahrer manuell (Drücken des Fertig-Tasters) beendet. GPS-Speed Die Annahme wird automatisch über die ermittelte Ge- schwindigkeit beendet. (Abschluss aber auch über Fertig- Taster möglich.) Nebenabtrieb Die Annahme wird durch Ausschalten des Nebenantriebs beendet.
  • Seite 47: Luftabscheider Regelung

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.2.2 Luftabscheider Regelung (Nur bei Variante V 3003) Luftabscheider Regelung (V 3003) Durchfluss in l/min Ejektor 2 Flow Liegt der Durchfluss über dem eingetragenen Wert, schaltet Ejektor 2 ab und Ejektor 1 ein. Liegt der Durchfluss unter dem eingetrage- nen Wert erfolgt die Regelung druckabhängig: ist der Druck in Ejek- tor 1 größer als der dort eingetragene Wert + 100, bleibt Ejektor 2 aktiv, ist der Druck geringer, schaltet er ab.
  • Seite 48: Einstellungen Reinigung

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.2.3 Einstellungen Reinigung Varianten TIGER und E-TIGER Einstellungen Reinigung (TIGER, E-TIGER) D Reinigungs Id Die Reinigungs Id wird im Datensatz abgespeichert. V14 (V16, V17) beim Reinigen geschlossen: Ventil 14 ist bei CIP geschlossen. offen: Ventil 14 ist bei CIP offen. umschalten Beim Reinigen des Vakuumvorratstanks wird das Ventil jeweils für eine definierte Zeit geöffnet (siehe...
  • Seite 49: Variante Lynx

    Hauptmenü / Konfiguration Variante LYNX Einstellungen Reinigung (LYNX) D Reinigungs Id Die Reinigungs Id wird im Datensatz abgespeichert. Min. Heißreinigungstemp. Mindesttemperatur bei der Heißreinigung. Die Gesamtzeit in der diese Temperatur während der Reinigung überschritten wird, wird erfasst. [°C] Taktzeiten Reinigung Annahmeweg Reinigungszeit für den Annahmeweg (Ventile für Annahmeweg of- fen) [s]...
  • Seite 50: Variante V 3003

    Hauptmenü / Konfiguration Variante V 3003 Einstellungen Reinigung (V3003) D Reinigungs Id Die Reinigungs Id wird im Datensatz abgespeichert. V11 beim Reinigen geschlossen: Ventil 11 ist bei CIP geschlossen. offen: Ventil 11 ist bei CIP offen. umschalten Beim Reinigen des Vakuumvorratstanks wird das Ventil jeweils für eine definierte Zeit geöffnet (siehe nächste Parameter).
  • Seite 51: Einstellungen Entleeren

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.2.4 Einstellungen Entleeren (nur Varianten TIGER und E-TIGER) Einstellungen Entleeren (TIGER, E-TIGER) Nachlaufzeit Wenn das System leer ist, läuft die Entleerung für die konfigurierte Zeit nach. Fahrzeug Leitung Anhänger Leitung 30 s Zum Entleeren der Messanlage kann der Fahrer folgende Auswahl treffen: 1.
  • Seite 52: Grenzwerte Milchtemperatur

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.2.5 Grenzwerte Milchtemperatur (alle Fahrzeugvarianten) Die anzunehmende Milch kann auf Einhaltung einer maximal zulässigen Tem- peratur, in Abhängigkeit von der Tageszeit, überwacht werden. Dazu können Sie drei Uhrzeiten mit den dazugehörigen Temperaturgrenzwerten eingeben. Bei Überschreiten der Temperaturgrenze wird ein Warnhinweis angezeigt und die Pumpe wird gestoppt, wenn konfiguriert (s.
  • Seite 53: Lkw Druckluft

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.2.6 LKW Druckluft (Nur bei Variante E-TIGER) Bei der Variante E-Tiger wird die Pressluftversorgung des Fahrzeugs über- wacht bzw. gesteuert. LKW Druckluft Kompressor Steuerzeit Nachlaufzeit Nachlaufzeit des Kompressors nach Erreichen des Fahrzeugdrucks Max. Laufzeit Maximale zusammenhängende Laufzeit des Kompressors Motorstart Ausgang Start Zeit Der Ausgang wird für die konfigurierte Zeit zum Starten des Fahr-...
  • Seite 54: Vakuum Test 1

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.2.7 Vakuum Test 1 (Nur bei Varianten TIGER, V 3003, E-TIGER) Bei diesem Vakuumtest wird das Vakuum in der Anlage vom Ventil V7 bis zur Rückschlagklappe NRV aufgebaut. Der zweite Drucksensorwert wird erst ab der Fuhrparkleiterebene angezeigt. 3.5.2.8 Vakuum Test 2 (Nur bei Varianten TIGER, E-TIGER)
  • Seite 55: Vakuum Sensorabgleich

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.2.9 Vakuum Sensorabgleich (Nur bei Varianten TIGER, E-TIGER) ● Starten Sie den Sensorabgleich. Zunächst wird geprüft, ob das System leer ist. Wenn das System leer ist, wird der Softkey START angezeigt. ● Drücken Sie den Softkey START . Es erfolgt ein Druckausgleich.
  • Seite 56 Hauptmenü / Konfiguration Nach dem Vergleich bei Umgebungsdruck, wird ein Vakuum erzeugt und die Messwerte der beiden Sensoren werden wieder verglichen. Bei unterschiedlichen Messwerten der beiden Sensoren wird ein entspre- chender Offset-Wert ermittelt. Der Softkey SET OFFSET wird angezeigt. ● Drücken Sie den Softkey SET OFFSET , um den ermittelten Offset-Wert zu speichern.
  • Seite 57: Umpumpen Ungemessen

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.2.10 Umpumpen ungemessen (Nur bei Varianten TIGER, E-TIGER) Wenn ein Anschluss für das Ungemessene Umpumpen über Ventil 13 vor- handen ist, können hierfür weitere Parameter konfiguriert werden. Umpumpen Ungemessen V11 Schließ Zeit Beim Beenden des ungemessenen Umpumpens wird nach dieser Zeit V11 geschlossen.
  • Seite 58: Tanksegmentkapazität

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.2.11 Tanksegmentkapazität Varianten LYNX, HLW, abo MAGYAR, ROMEX, Optimate und V plus Die Tanksegmentkapazität dient zur Überwachung der Füllstände der einzel- nen Kammern über verschiedene Wege. Bei Erreichen der konfigurierten Menge wird die Annahme oder der Umpumpvorgang unterbrochen. Tanksegmentkapazität Segmentüberwachung Aus:...
  • Seite 59: Varianten Tiger, E-Tiger Und V 3000

    Hauptmenü / Konfiguration Varianten TIGER, E-TIGER und V 3000 Tanksegmentkapazität Segmentüberwachung Aus: keine Segmentüberwachung Gesamt: Es kann die Gesamtmenge des Tanks durch Eingabe der Gesamtmenge für Kammer 1 überwacht werden. Inputs: Mit Hilfe von konfigurierten Eingängen können die Kam- mermengen überwacht werden. Das Umschalten der Kam- mern erfolgt manuell (passive Rohmilchtrennung).
  • Seite 60: Tanksegmentreihenfolge

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.2.12 Tanksegmentreihenfolge (alle Fahrzeugvarianten) Die Tanksegmentreihenfolge kann durch Eingabe von Nummern festgelegt werden. Es ist somit möglich, dem Fahrer eine Befüll- und Umpumpreihen- folge vorzugeben. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 61: Tanksegmentqualität

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.2.13 Tanksegmentqualität (alle Fahrzeugvarianten) Bei aktiver und passiver Rohmilchtrennung können hier die Milchqualitäten den Kammern zugeordnet werden. Tanksegmentqualität Rohmilchtrennung EIN: Die Rohmilchtrennung erfolgt aktiv, d.h. die Segmentanwahl erfolgt durch den Controller. System entleeren EIN: Findet ein Qualitätswechsel in der Messanlage statt, wird diese zu Beginn der Annahme entleert.
  • Seite 62: Sensoren/Aktoren

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.3 Sensoren/Aktoren Sensoren/Aktoren PWM Frequenz Frequenz des PWM Ansteuersignals des Pumpensteuerventils [Hz] Stromausgang Ein: für Steuerblock mit Stromausgang Aus: PWM Steuersignal wird benutzt Temp 1 Offset Korrekturwert für den Temperaturfühler °C Bubble Parameter Lufteinschlag Kalibrierfaktor Kalibrierfaktor für die Luftberechnung Firmware Version Anzeige der Firmware Version des k-mif Driver Version...
  • Seite 63: Diagnose

    Hauptmenü / Konfiguration Diagnose Im Diagnosefenster werden alle aktuellen Sensorwerte angezeigt. Diagnose Inputs (1…8) Zustand der Digitaleingänge 1 – 8 PWM Settings (92-93 Mit den Softkeys PWM UP und PWM DOWN können Sie manuell  einen PWM-Stellgrad vorgeben. Current Output (48-49 Stromausgangswert (mA) ...
  • Seite 64: Eingänge/Ausgänge

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.4 Eingänge/Ausgänge Das I/O V3003-Modul ist nur beim Messanlagentyp V 3003 verfügbar. Ausgänge im MAK TIGER System Die Zuordnung der Ausgänge ist frei konfigurierbar, folgende Zuordnung wird empfohlen: log. Nr. invertiert. Ruhe Bezeichnung Funktion Druckluft Ejektor Luft zum Entleeren Absperrventil Ejektor Einlass Drosselventil (in Ruhestellung offen) Absperrventil Ejektor Auslass...
  • Seite 65: Eingänge Im Mak Tiger System

    Hauptmenü / Konfiguration Eingänge im MAK TIGER System Die Zuordnung der Eingänge ist frei konfigurierbar, folgende Zuordnung wird empfohlen: log. Nr. invertiert. Ruhe Bezeichnung Funktion Milchsensor in der Annahmeleitung Milchsensor Überfüllung Vakuumbehälter Milchsensor Zu-/Ablauf Vakuumbehälter Milchsensor Umpumpen Notbetrieb eingeschaltet Eine vollständige Übersicht über die Aus- und Eingänge für die einzelnen Vari- anten der MAK 3003 Messanlagen finden Sie im Anhang, Abschnitt 4.2.
  • Seite 66: Kompakt-Controller

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.4.1 Kompakt-Controller Kompakt-Controller 1. (…16.) Ausgang Log. Zuordnung Softwaretechnische Zuordnung der Ausgänge Invertiert (das Schaltverhalten wird invertiert) nein (das Schaltverhalten wird nicht invertiert) 1. (…8.) Eingang Log. Zuordnung Softwaretechnische Zuordnung der Eingänge Invertiert (das Schaltverhalten wird invertiert) nein (das Schaltverhalten wird nicht invertiert) Ruhezustand low:...
  • Seite 67: Ultrasampler-Controller

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.4.2 Ultrasampler-Controller Ultrasampler-Controller Physikalischer Ausgang 1 (…8) Logische Zuordnung Softwaretechnische Zuordnung der Ausgänge Invertiert (das Schaltverhalten wird invertiert) nein (das Schaltverhalten wird nicht invertiert) Physikalischer Eingang 1 (…8) Logische Zuordnung Softwaretechnische Zuordnung der Eingänge Invertiert (das Schaltverhalten wird invertiert) nein (das Schaltverhalten wird nicht invertiert) Ruhezustand low:...
  • Seite 68: I/O-Box 6753

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.4.3 I/O-Box 6753 Das Grundmodul der I/O-Box 6753 besitzt 8 Eingänge und 8 Ausgänge. Dar- über hinaus kann die I/O-Box durch weitere Module mit jeweils 8 Ein- oder Ausgängen erweitert werden. I/O –Box 6753 Grundmodul I/O-Box 6753 EIN/AUS Firmware Version Firmware Version der I/O-Box...
  • Seite 69: I/O V3003

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.4.4 I/O V3003 (Nur verfügbar mit System V3003) Das V 3003 Modul 6757-14 besitzt 8 Ausgänge und 6 Eingänge. I/O V3003 1. (…8.) Ausgang Log. Zuordnung Softwaretechnische Zuordnung der Ausgänge Invertieren (das Schaltverhalten wird invertiert) nein (das Schaltverhalten wird nicht invertiert) 1.
  • Seite 70: Probenahmekonfiguration

    Konfiguration an das P-Net angeschlossen werden und der Durchfluss ist einzustellen (s. Ab- schnitt 3.5.5.6). Bottledrive Nicht installiert Typ 6774-10 ABO 20 Monotrans Bartec Mini Halbauto. Hub. (Halbautomatische Hubeinrichtung) CP 200 ABO-MAGYAR MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 71 Hauptmenü / Konfiguration Barcodeleser nicht installiert installiert Probefachüberwachung nicht installiert Ultrasampler Controller Kompakt-Controller Frequenzsensor 2 Nicht aktiv zum Abladen Kühlgerät Nicht installiert Vortex Umpumpen/Abgabe/Probe Beim Abladen und Umpumpen erfolgt Probenahme. Nein: Beim Abladen und Umpumpen erfolgt keine Probenahme. Probegerätenummer Nr. des Sampler-Controllers Wenn Sie die Hardwaremodule aktiviert haben, werden diese im Fenster „Probenahmekonfiguration“...
  • Seite 72: Grundeinstellungen

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.5.2 Grundeinstellungen Grundeinstellungen Steuerungsmodus Stromschleife (über Stromeingang/Flowlevelmeter) Kompakt-Controller (über Fluss vom MID) Durchfluss bei 20 mA Durchfluss, mit dem der Ultrasampler am Stromeingang des FLM rechnet [L/min] `Probe Aktiviert`-Ausgang Nein Hupe 105% Installiert Hupe für Warnung bei 105% Überfüllung Nicht Installiert Tankprobe bei Tourbeginn Einzelprobe bei Tourbeginn...
  • Seite 73 Hauptmenü / Konfiguration Korrektur der Fettmenge bei der Probenahme. Bei unterschiedlichen Annahme- Korrekturfaktoren mengen kann eine Überfettung korrigiert werden. Bereich kleine Menge %(1/x) Korrekturwert für Fettmenge in % … wirksam bis zu Menge, bis zu der der erste Korrekturwert gilt [L]. Bereich mittlere Menge %(1/x) Korrekturwert für Fettmenge in % …...
  • Seite 74: Sampler 1

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.5.3 Sampler 1 (in der Regel für Einzelproben) Sampler 1 Probemodus Nicht installiert Einzelprobe Tourprobe Probeflaschenvolumen Füllmenge der Probenflasche in ml Überfülltoleranz Zulässige prozentuale Befüllung der Probeflaschen z.B. 120%  Flasche darf bis 20% über das Nennvolumen befüllt wer- den % Startverzögerung Verzögerungszeit vom Milchsensorsignal („Milch vorhanden“) bis zum...
  • Seite 75: Bottledrive

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.5.5 Bottledrive Bottledrive 6774-10 Bottledrive 6774-10 Transportimpulsdauer Zeit, die der Drehstern braucht, um sich sicher vom Näherungsschal- ter weg zu bewegen. [s] Transport Time Out Zeit, nach der eine Fehlermeldung ausgegeben wird, falls der Trans- portvorgang zu lange dauert. Sternrückmeldung Installiert Nicht Installiert...
  • Seite 76: Bottledrive Abo 20

    Hauptmenü / Konfiguration Bottledrive ABO 20 Bottledrive ABO 20 Teller Vorspann Zeit Vorspannzeit des Tellers. Nach dieser Zeit wird das Drehen ausge- löst. [s] Teller Dreh. Wartezeit Zeit vom Auslösen des Drehens bis der Teller in Position ist. Zange auf/zu Zeit Wartezeit, welche die Zange zum Öffnen bzw.
  • Seite 77: Bottledrive Bartec Mini Typ 6774-12

    Hauptmenü / Konfiguration Bottledrive Bartec Mini Typ 6774-12 Bottledrive Bartec Typ 6774-12 Teller Vorspann Zeit Zeit bis sich der Teller gedreht hat und die Flasche in Leseposition ist. BD gekoppelt an Sampler 1 Sampler 2 Halbautomatische Hubeinrichtung Typ 6871-3-30 Halbautomatische Hubeinrichtung Typ 6871-3-30...
  • Seite 78: Cp 200

    Hauptmenü / Konfiguration CP 200 CP 200 Inpulsdauer Drehen Zeitdauer Drehimpulse (Selbsthaltung erfolgt über Samplercontroller) Hinweis: Näherungsschalter im Bottledrive wenn plusschaltend mit Schaltmodul Typ 6756-300 am Samplercontroller Klemme 47 anschließen und eine Brücke von Klemme 49 auf Ein- gang 7, Klemme 32 einbauen. Drehmotor (Bottledrive) an Klemme 46 anschließen.
  • Seite 79: Flowlevelmeter

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.5.6 Flowlevelmeter Der Menüpunkt zur Konfiguration des Flowlevelmeters wird nur angezeigt, wenn das Flowlevelmeter im Konfigurationsmodus ist (s. Abschnitt 3.5.5.1). Flowlevelmeter Durchfluss bei 20 mA Durchfluss, bei dem das FLM 20 mA ausgibt [L/min] Der Wert kann nur verändert werden, wenn das FLM an P-Net ange- schlossen und installiert ist.
  • Seite 80: Probefachüberwachung

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.5.8 Probefachüberwachung Probefachüberwachung Minimale Temperatur unterer Grenzwert der Probefachtemperatur [°C] Maximale Temperatur oberer Grenzwert der Probefachtemperatur [°C] P.-Kastentemperatur alle ein: Die Probekastentemperatur wird bei jeder Annahme / Abgabe auf- gezeichnet, unabhängig von Temperaturgrenzwerten und Auf- zeichnungsintervall. Zusätzlich zur aktuellen Probekastentempera- tur wird das Temperaturmaximum seit der letzten Aufzeichnung er- fasst.
  • Seite 81: Diagnose

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.5.10 Diagnose In der Diagnose können die aktuellen Drehfrequenzen der beiden Sampler- motoren abgefragt werden. Zusätzlich kann man die Motoren eine kurze Zeit zum Test mit dem Softkey RUN MOTOR starten. Weiter werden die aktuellen Werte der Spannungs- und Stromeingänge (für FLM) angezeigt. Bei installier- tem FLM und angeschlossenem P-Net des FLM können zusätzlich noch die P-Net Werte vom FLM angezeigt werden.
  • Seite 82: Firmware Update

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.5.11 Firmware Update Nach Installation oder Wechsel des Sampler-Controllers kann die aktuelle Firmwareversion, die in der Software gespeichert ist, auf den Sampler-Con- troller übertragen werden. 3.5.6 Stromversorgung Stromversorgung Systemlüfter (bei Netzteilen ohne Lüfter keine Funktion) Ausschalten Unter Ausschalttemperatur des Lüfters Einschalten Über Einschalttemperatur des Lüfters...
  • Seite 83: Diagnose

    Hauptmenü / Konfiguration Diagnose Hier können die verschiedenen Spannungen im Kompakt Controller abgefragt werden. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 84: Peripheriegeräte

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.7 Peripheriegeräte 3.5.7.1 Identifizierungsnummer Seriennummer des MID Kalibrierfaktor System Kalibrierfaktor des MID, der im Eichspeicher des Kompakt-Control- lers hinterlegt ist. Er kann nur bei offenem Eichschalter verändert werden. Kalibrierfaktor MID Kalibrierfaktor, der im MID hinterlegt ist. Bei offenem Eichschalter im MID wird dieser vom Kompakt Controller auf den MID übernommen.
  • Seite 85: Gps-Empfänger

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.7.2 GPS-Empfänger GPS-Empfänger GPS-Empfänger Ein- bzw. Aus-Schalten des GPS- Empfängers Suchradius Radius um die ermittelte geografische Position, innerhalb dessen sich ein Lieferant befinden muss, um identifiziert zu werden [m] Suchradius Beladung nicht aktiv Km-Aufzeichnung Die gefahrenen km werden entsprechend der GPS-Daten erfasst und gespeichert.
  • Seite 86: Drucker

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.7.3 Drucker Epson TMU295 EPSON TMU295 Druckerfunktion Drucker eingeschaltet nein Drucker ausgeschaltet Papierausgabe vorne Die Papierausgabe erfolgt nach vorn nein Die Papierausgabe erfolgt nach hinten. Papier loslassen Das Papier wird nach dem Drucken nicht festgehalten nein Das Papier wird nach dem Drucken festgehalten Param.
  • Seite 87: Epson Tm88

    Hauptmenü / Konfiguration Epson TM88 EPSON TM88 Druckerfunktion Drucker eingeschaltet nein Drucker ausgeschaltet Schnittstelle Schnittstelle an die der Drucker angeschlossen ist (default: /dev/ttySM0). Baud Datenrate Data Anzahl der Datenbits 7, 8 Parity EVEN Stopbit Flow Control Keine Xon/Xoff Hardware Druckertest Drucker Konfiguration: Druckt die Druckerkonfiguration Hex Dump –...
  • Seite 88: Anzeige

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.7.4 Anzeige Dieses Menü dient zum Einstellen und Kalibrieren der Touchscreen-Anzeige. Der Touchscreen ist bei Auslieferung der Anlage kalibriert. Eine Kalibrierung des Touchscreens ist nur dann erforderlich, wenn die Anzeige schwer erkenn- bar ist, oder wenn die Anlage nicht richtig auf die Berührungen reagiert. Kontrasteinstellung ●...
  • Seite 89: X/Y Kalibrierung

    Hauptmenü / Konfiguration x/y Kalibrierung Mit der x/y Kalibrierung werden die Display-Koordinaten neu definiert. Sie die- nen zum Bestimmen der Position der Tasten auf dem Touchscreen. Folgen Sie den Anweisungen im Display. ● Berühren Sie die linke obere Ecke des Displays. Benutzen Sie dazu möglichst eine spitzen Plastikgegenstand, der das Display nicht zerkratzen kann.
  • Seite 90: Beleuchtung Einstellen

    Hauptmenü / Konfiguration ● Berühren Sie dann den Punkt, der auf dem Display erscheint. Die Koordinaten das Touchscreens sind damit definiert. Falls die Kalibrierung des Touchscreens nicht zufriedenstellend ist, müssen Sie den Vorgang gegebenenfalls mehrmals wiederholen. Während der Kalibrierung darf das System auf keinen Fall ausgeschaltet wer- den! Beleuchtung einstellen ●...
  • Seite 91: Blinken Ein/Aus

    Hauptmenü / Konfiguration Blinken ein/aus Hier stellen Sie ein, ob das Display bei jeder Berührung einmal blinkt oder ob die Anzeige ohne zu blinken wechselt. Die Einstellung wechselt, sobald Sie den Menüpunkt bestätigen! Auf Anzeige 1/2 umschalten (Bei Messanlage TIGER ohne Funktion!) Zur Anzeige können zwei Anzeigeeinheiten HMI installiert werden.
  • Seite 92: V3003 Hw Modul

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.7.5 V3003 HW Modul Das Menü ist nur verfügbar, wenn der Messanlagentyp V3003 ausgewählt ist (s. Abschnitt 3.5.8.3). V3003 HW Modul Modul Aktive Ein- bzw. Ausschalten des Moduls (Ein) Niveau Werte Startwert Anfangsniveau bei jedem Saugbeginn zum Verstärken des Vakuums (in % der max.
  • Seite 93: Diagnose

    Hauptmenü / Konfiguration Frequenz Arbeitsfrequenz des Hydraulikventils (125) minimal Pulspausenverhältnis zur Regelung des Hydraulikventils, welches den Hydraulikmotor des Luftabscheiders steuert. (= Ventilstellung bei 0% Pumpenleistung). Der Parameter muss so eingestellt werden, dass die Pumpe steht! (31) maximal Faktor, der die Verschiebung des Pulspausenverhältnisses bei Leis- tungserhöhung bestimmt (Breite des Stellbereiches der Pumpenan- steuerung).
  • Seite 94: Tour Impuls Probe

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.7.6 Tour Impuls Probe Wenn Ausgang 86 aktiv ist. Tour Impuls Probe Ein bei Tourbeginn Tour Impuls Probe wird bei Tourstart eingeschaltet. Nein: Tour Impuls Probe wird bei Tourstart nicht eingeschaltet. Schlafzeit Während dieser Zeit wird die Flasche nicht abgefüllt (20 - 60 Sekun- den) Füllzeit Während dieser Zeit wird die Flasche befüllt.
  • Seite 95: Belgien Probe

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.7.7 Belgien Probe Wenn Ausgang 88 aktiv ist. Belgien Probe Start Wartezeit Nach dem Starten der Annahme wird 5 - 15 Sekunden gewartet bis die Nadel in die Flasche gestochen wird. Start bei Liter Nach dieser Menge wird die Nadel in die Flasche gestochen. Schlafzeit Während dieser Zeit wird die Flasche nicht abgefüllt (20 - 60 Sekun- den) (Ausgang 89 muss aktiv sein.)
  • Seite 96: Smv 4 Probe

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.7.8 SMV 4 Probe Die SMV 4 Probe wird in den Niederlanden zum Befüllen der Einzelprobenfla- sche verwendet. SMV 4 Probe Start Wartezeit Wartezeit ab Benetzen des Milchsensors bis zum ersten Hub Impuls Zeit Ansteuerzeit des Pneumatikkolbens Hub-Anzahl Anzahl der Abfüllhübe während der Annahme Virtual flow...
  • Seite 97: Wavebox 1000S

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.7.9 WAVEbox 1000S Die WAVEbox 1000S dient in Belgien zur Probeflaschenidentifikation und zum Lesen und Schreiben der Taginformationen. WAVEbox 1000S Aktiv Aktivieren bzw. Deaktivieren der WAVEbox Geräte-ID Seriennummer Schnittstelle Schnittstelle, an der die WAVEbox angeschlossen ist. Baudrate Datenrate Antenne 1 Aktiv:...
  • Seite 98: Nl-Tag Automatik

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.7.10 NL-Tag Automatik Konfiguration des DIRAU Tag-Lesers mit automatischer Flaschenzuführung (Version Niederlande). NL-Tag Automatik Aktiv Aktivieren bzw. Deaktivieren der WAVEbox Geräte-ID Seriennummer Schnittstelle Schnittstelle, an der die WAVEbox angeschlossen ist. Baudrate Datenrate 3.5.7.11 NL-Tag Manuell Konfiguration des DIRAU Tag-Lesers mit manueller Flaschenzuführung (Ver- sion Niederlande).
  • Seite 99: Tagleser-Dmk

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.7.12 Tagleser-DMK Konfiguration des DMK-Tag-Lesers (6910) zur Fahrer-Identifikation. Tagleser-DMK Aktiv Aktivieren bzw. Deaktivieren des Lesers RS485 Busadresse des Taglesers Adresse (default 3A) Schnittstelle, an der der Leser angeschlossen ist. (default/ dev/ttyS2) Schnittstelle Diagnose der Tag-Leser Bei allen Tag-Lesern können Sie mit diesem Softkey ein Diagnosetool aufru- fen, um die Funktion des Tag-Lesers zu überprüfen.
  • Seite 100: Ip-Netzwerkkarte

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.7.14 IP-Netzwerkkarte Network Settings General Settings BARTEC Server IP IP-Adresse des BARTEC-Servers Routing and DNS Preferred Device Ausgewähltes Netzwerkgerät für die Datenanbindung eth0: Ethernet-Buchse im Kompakt-Controller GPRS: Mobilfunk-Modem Network connection Auto (dhcp) Yes: IP-Adresse automatisch beziehen (von Router/DHCP-Server)
  • Seite 101: Bluetooth-Empfänger

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.7.15 Bluetooth-Empfänger Die Bluetooth Schnittstelle ist für die Verbindung zum 3003-Servicetool und für die BARTEC Android App vorgesehen. Bluetooth Bluetooth-Empfänger Ein- bzw. Aus-Schalten des Bluetooth-Empfängers Schnittstelle Schnittstellenbezeichnung (default: /dev/usb/ttyUSB1) Baud Auswahl der Baudrate Pin zur Kopplung von Bluetooth-Geräten zum Fahrzeug Name Individueller Name des Bluetooth-Empfängers (z.B.
  • Seite 102 Hauptmenü / Konfiguration Konfiguration CAN / J1939 CAN/J1939 Schnittstelle ein- bzw. ausschalten Adresse Adresse, die für die J1939-Kommunikation verwendetwird. Adressbereich: 0-253 Interlock Adresse Adresse der Interlockquelle (z.B. SPS). 254: Es werden keine Interlockdaten vom KK ausgewertet. W-AS Router Adresse Adresse des W-AS Router 254: Es werden keine W-AS Router Daten vom KK ausgewertet.
  • Seite 103 Hauptmenü / Konfiguration Diagnose Mit dem Softkey diag wird eine Servicefunktion zur Diagnose der CAN / J1939 Schnittstelle aufgerufen. Diagnose (2) MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 104: Grundeinstellungen

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.8 Grundeinstellungen System Grundeinstellungen Systemzeit Ändern der Zeiteinstellung (s. 3.5.8.1) Bediensprache Auswahl der Sprache für die Displayanzeige (s. 3.5.8.2) Messanlagentype Auswahl des Messanlagentyps (s. 3.5.8.3) Programmmodus Auswahl des Programmmodus (s. 3.5.8.4) Kernel Version Bootloader Version Controller Serial Anzeige der Versions- bzw.
  • Seite 105: Systemzeit

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.8.1 Systemzeit Systemzeit C System Datum Ändern der Datumseinstellung System Zeit Ändern der Zeiteinstellung Auto-Synchronisation Aktivieren / Deaktivieren der automatischen Zeitsynchronisation über GPS bzw. GPRS Zeitzone Festlegen der Zeitzone durch Eingabe der Abweichung von UTC Sommerzeit Aktivieren / Deaktivieren der Sommerzeiteinstellungen Sommerzeit Beginn Monat Monat des Sommerzeit-Beginns...
  • Seite 106: Sprache

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.8.2 Sprache Sprache Auswahl der Sprache Deutsch Tschechisch für die Displayanzeigen Englisch Niederländisch Portugiesisch Polnisch Französisch Die Einstellung der Sprache kann auch im Menü Hauptmenü / Sprache erfol- gen (s. Abschnitt 3.7). Dort ist keine Passworteingabe erforderlich. Bei Änderung der Spracheinstellung erfolgt ein automatischer Neustart des Systems.
  • Seite 107: Programmmodus

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.8.4 Programmmodus Firmenspezifische Programmmodi sind nur mit dem Messanlagentyp TIGER möglich. Programmmodus Auswahl des Programmmodus Standard FC-Modus (Friesland Campina) DMK-Modus (Deutsches Milchkontor) LetraQ Signaturen Anzeige der Signaturen der Software-Module. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 108: Internet

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.9 Internet 3.5.9.1 Einstellungen GPRS Ab Programmversion 2.24.2 können zwei Datenmodems gleichzeitig am Sys- tem betrieben werden. Das zweite Modem ermöglicht die parallele Datenüber- tragung zu zwei Servern oder die Nutzung von verschiedenen SIM-Karten bzw. Providern. Nur Modem 1 ermöglicht im Servicefall den direkten Zugriff auf das System. Die zugehörige IP-Adresse wird am Startbildschirm eingeblendet.
  • Seite 109 Die PIN muss hier eingetragen sein, bevor die SIM-Karte eingesetzt wird. Sicherheit IP an BARTEC senden Bei jedem Einwählen wird die IP-Adresse des Systems (Mo- dem 1) an BARTEC gesendet. nein Die IP-Adresse wird nicht gesendet. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 110: Diagnose

    Hauptmenü / Konfiguration Diagnose Mit dem Softkey DIAG wird eine Servicefunktion zur Diagnose der GPRS- Einheit aufgerufen. 3.5.9.2 Datenübertragung Die Übertragung von FTL-Vorgabe- und Rücklaufdaten erfolgt über FTP-Ser- ver. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 111 Hauptmenü / Konfiguration FTL-FTP-Server Box Configuration Box Name FTL FTP server Service Status run: Datenübertragungsoption ein stopped: Datenübertragungsoption aus Check Inbox Period Zeit, nach welcher geprüft wird, ob Daten zur Übertragung an das Fahrzeug vorliegen. Nach jedem Senden von Daten erfolgt diese Prüfung ebenfalls.
  • Seite 112: Remote-Access

    Hauptmenü / Konfiguration Remote-Access Für die Nutzung der Online-Service-Funktion (s. Abschnitt 3.6.11) muss hier der Zugriff konfiguriert werden. Molkereidatentrennung Falls Molkereien konfiguriert sind (siehe 3.4.3), erscheint für jede Molkerei eine eigene Message Box. Bei aktivierter Molkereidatentrennung werden die Molkereidaten auf das FTP-Konto der jeweiligen Message Box übertragen. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 113: Software Update

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.9.3 Software Update Fernupdate Menü Dieser Menüpunkt ermöglicht es, eine neue Programmversion der Controller- software über eine GPRS-Verbindung vom BARTEC BENKE-Server herun- terzuladen. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 114 Wenn kein Eintrag erfolgt, wird die neueste Version, die auf dem Server gefunden wird, geladen. Benutzername Passwort für Download werden BARTEC vergeben und müssen manuell eingetragen werden. Download starten Download abbrechen Statusinformationen zum Download Informationen über aufgetretene Fehler Wenn der Down- load unterbrochen wird, z.
  • Seite 115 Hauptmenü / Konfiguration Verbindungsaufbau zum Server Daten werden heruntergeladen Download der komprimierten Daten war erfolgreich. Dateien werden entpackt. Checksummen Server-Client werden verglichen. Die Dateien sind entpackt, der Download ist ab- geschlossen. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 116: Sw Version Umschalten

    Hauptmenü / Konfiguration SW Version umschalten Nach dem Download einer neuen Softwareversion können Sie auf die neue Version umschalten. ● Wählen Softwareversion berühren Softkey CONFIRM . ● Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. ● Schalten Sie dann die Anlage aus und starten sie neu. Die neue Softwareversion ist erst nach dem Neustart der Anlage verfügbar.
  • Seite 117: Sw Version Löschen

    Hauptmenü / Konfiguration SW Version löschen Wenn mehrere Softwareversionen gespeichert sind, können Sie die Versio- nen, die nicht mehr benötigt werden, aus dem Speicher löschen. Nach bestätigen einer Sicherheitsabfrage ist die ausgewählte Version ge- löscht. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 118: Drucker

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.10 Drucker 3.5.10.1 Belegeinstellungen Wählen Sie aus den vorhandenen Sprachen die Sprache für den Beleg aus. In den vorhandenen Standardformularen ist das Layout der Belege vordefi- niert. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 119 Hauptmenü / Konfiguration Den Inhalt des Belegs können Sie konfigurieren und unter einem selbst ge- wählten Namen speichern. Mit dem Softkey können Sie einen weiteren Beleg auf Grundlage des Standardformulars konfigurieren und unter einem anderen Namen (Ticket Identifikation) speichern. Wählen Sie einen Parameter und berühren Sie dann den Softkey , um Än- derungen vorzunehmen.
  • Seite 120: Druckereinstellungen

    Hauptmenü / Konfiguration 3.5.10.2 Druckereinstellungen Druckereinstellungen Belegdruck Belegdruck aktiviert Nein: kein Belegdruck Journaldruck Anzahl Anzahl der Tourjournale, die ausgedruckt werden Parameterdruck Parameterdruck aktiviert Nein: kein Parameterdruck 3.5.10.3 Parameterdruck Die aktuellen Einstellungen der Konfigurationsparameter werden auf dem konfigurierten Drucker ausgegeben (nur wenn Parameterdruck aktiviert ist, s.o.).
  • Seite 121: Servicemenü

    Hauptmenü / Servicemenü Servicemenü Servicemenü D Logdatei-Browser Ansehen aller gesicherten Log-Einträge (s. 3.6.1) Konfiguration löschen Parametereinstellungen löschen (s. 3.6.2) Konfig. aus CF laden Konfiguration aus dem CF in die CPU laden (s. 3.6.3) Konfig. ins CF sichern Aktuelle Konfiguration aus der CPU in das CF sichern (s.
  • Seite 122: Logdatei-Browser

    Hauptmenü / Servicemenü 3.6.1 Logdatei-Browser Der Logdatei-Browser ermöglicht das Ansehen aller gesicherten Log-Ein- träge. Logdatei Browser Update Log Logeinträge über Updates bzw. Update-versuche Audit Log Log-Einträge zu allen Parameteränderungen Ereignisse/Alarme Log-Einträge von allen Fehlern Reinigung Log Log-Einträge von der Reinigung Boot Log Boot-Meldungen, Boot-Scripte Innerhalb des Log-Fensters können Sie den angezeigten Inhalt mit den Pfeil-...
  • Seite 123: Konfiguration Löschen

    Hauptmenü / Servicemenü 3.6.2 Konfiguration löschen Bei Bestätigen der Sicherheitsabfrage werden alle nicht eichpflichtigen Para- metereinstellungen gelöscht. Wenn der Eichschalter offen ist, werden auch die eichpflichtigen Parameter gelöscht! 3.6.3 Konfiguration aus CF laden Bei Bestätigen der Sicherheitsabfrage wird eine auf der CF-Karte gesicherte Konfiguration (s.
  • Seite 124: Konfiguration Ins Cf Sichern

    Hauptmenü / Servicemenü 3.6.4 Konfiguration ins CF sichern Bei Bestätigen der Sicherheitsabfrage wird die aktuelle Einstellung der Konfi- gurationsparameter auf der CF-Karte gesichert. Die gesicherte Konfiguration kann später wieder geladen werden (s. Abschnitt 3.6.3). Sie können damit z. B. auf einfache Weise eine identische Konfiguration an mehreren Stationen einstellen.
  • Seite 125: Positionen Ins Cf Sichern

    Hauptmenü / Servicemenü vorherige Wiederherstellungspunkte neues B3I-Paket Nach Bestätigen des B3I-Pakets wird dieses aktiviert. Anschließend können Sie einen Wiederherstellungspunkt auswählen und den Konfigurationszu- stand für diesen Zeitpunkt wiederherstellen. Für das 3003-Servicetool existiert eine separate Bedienungsanleitung. 3.6.6 Positionen ins CF sichern Dieser Menüpunkt ermöglicht es, die aktuelle GPS-Positionsdatenbank im Compact-Flash-Speicher zu sichern.
  • Seite 126: Positionen Aus Cf Laden

    Hauptmenü / Servicemenü 3.6.7 Positionen aus CF laden Dieser Menüpunkt ermöglicht es, die im Compact-Flash-Speicher vorhandene Sicherung der GPS-Positionsdatenbank auf den Kompakt-Controller zu über- tragen. Bei identischen Lieferantennummern werden die bisherigen Datensätze durch die neuen überschrieben! MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 127: Ram-Bereich Löschen

    Hauptmenü / Servicemenü 3.6.8 RAM-Bereich löschen Bei Bestätigen der Sicherheitsabfrage wird der Inhalt des Permanent-RAM- Bereichs gelöscht (letzte Annahmen). 3.6.9 Datenbank löschen Bei Bestätigen der Sicherheitsabfrage wird der gesamte Inhalt der Datenbank (GPS-Positionen, Lieferantennummern, Vorgabedaten, Rücklaufdaten usw.) einschließlich des 3-Monatsspeichers gelöscht. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 128: P-Net-Monitor

    Hauptmenü / Servicemenü 3.6.10 P-Net-Monitor Der P-Net-Monitor ist eine Servicefunktion zur Diagnose von P-Net-Geräten. Für nähere Informationen hierzu wenden Sie sich bitte an den BARTEC-Ser- vice. Zum Anzeigen der Funktionen des P-Net-Monitors berühren Sie einen der vier Softkeys auf der rechten Seite.
  • Seite 129: Online Service

    Wenn die Bluetooth-Schnittstelle aktiviert ist, wird dies durch ein Symbol an- gezeigt. Mit dem BARTEC Service Tool kann eine Verbindung per Bluetooth aufgebaut und auf die Software zugegriffen werden. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 130: Sprache

    Hauptmenü / Sprache Sprache Auswahl der Sprache für die Displayanzeige (ohne Passworteingabe). Das Einstellen der Sprache kann auch im Menü Hauptmenü / Konfiguration / Grundeinstellungen / Sprache erfolgen (s. Abschnitt 3.5.8.2). Bei Änderung der Spracheinstellung erfolgt ein automatischer Neustart des Systems.
  • Seite 131: Sonderfunktionen Hlw

    Hauptmenü / Sonderfunktionen HLW Sonderfunktionen HLW In der Variante HLW (Messanlagentyp HLW s. Abschnitt 3.5.8.3) stehen im Hauptmenü zusätzlich Sonderfunktionen zum Aktivieren von Ausgängen zur Verfügung. 3.9.1 Umpumpen Der Controller aktiviert den Umpump-Ausgang. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 132: Reinigung

    Hauptmenü / Sonderfunktionen HLW 3.9.2 Reinigung Der Controller aktiviert den Reinigungs-Ausgang. 3.9.3 Luftabscheider entleeren Der Controller aktiviert den Ausgang zum Leerdrücken des Luftabscheiders. Die Steuerung übernimmt HLW. Beim Verlassen der Fenster werden die Ausgänge deaktiviert. MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 133: Anhang

    Anhang Anhang Übersicht über das Konfigurations- menü Die folgende Übersicht soll Ihnen das Auffinden einzelner Parameter inner- halb der Konfigurationsmenüs erleichtern. Die Konfiguration der Software ist durch Passwörter und den Eichschalter ge- schützt. Damit wird der Zugriff auf unterschiedliche Konfigurationsmöglichkei- ten erlaubt.
  • Seite 134 Anhang 1: Hauptkonfiguration Fahrzeugn Fahrernummer Eingabe Speditionsnummer ummer Fahrzeugkennzeichen Ablade ID Eingabe Ablaufzwang Molkereinummer Umpump ID Eingabe Pos. Suche Zeit Unterbetriebsnummer Umpump Volumen Eingabe Pos. Suche Speed Lernfaktor Vorgabemenge Tourende Test LOG-GPS Intervall Lieferant Tour Zuordnung Auto. Datenübertragung Abladesensor Max. Mengenabweichung Betriebsdatenerfassung 2: Ablaufsteuerung Einstellung Pumpen...
  • Seite 135 Anhang 2: Ablaufsteuerung Einstellung Pumpen HLW, abo-MAGYAR, V3003 ROMEX, Optimate, V plus Abschluss über… Abschluss über… Eindeutiger Extern Start Eindeutiger Extern Start Steuerzeiten Nachsaugen Vorlaufzeit Nachsaugzeit Standard Min. Zeit 0 Fluss Ende Min. Zeit 0 Fluss Ende Nachsaugzeit Auto.Abschluss (nur Optimate und V plus) Vakuum Nachsaugen Verzögerungszeiten Niveau Beruhigungszeit...
  • Seite 136 Anhang Einstellungen Entleeren nur TIGER und E-TIGER Nachlaufzeit Fahrzeug Leitung Anhänger Leitung Grenzwerte Milchtemperatur U Delay Temp. Erfassung Zeitbereich 1 (2, 3) Temp. Warngrenze Gültig bis Min. erlaubte Temp. Max. erlaubte Temp. Pumpvorgang stoppen LKW Druckluft nur E-TIGER Kompressor Steuerzeit Nachlaufzeit Max.
  • Seite 137 Anhang 3: Sensoren/Aktoren PWM Frequenz Stromausgang temp. 1 Offset Bubble Parameter Lufteinschlag Kalibrierfaktor Firmware Version Driver Version 4: Eingänge/Ausgänge Kompakt-Controller 1. (…16.) Ausgang Logische Zuordnung Invertiert 1. (…8.) Eingang Logische Zuordnung Invertiert Ruhezustand Ultrasampler-Controller Physikalischer Ausgang 1. (…8.) Logische Zuordnung Invertiert Physikalischer Eingang 1.
  • Seite 138 Anhang Installierte Hardware 5: Probenahmekonfiguration Ultrasampler-Controller Flowlevelmeter 6826-20 Bottledrive Barcodeleser Probefachüberwachung Frequenzsensor 2 Kühlgerät Umpumpen/Abgabe/Probe Probegerätenummer Grundeinstellungen Steuerungsmodus Durchfluss bei 20 mA Probe Aktiviert-Ausgang Hupe 105% Tankprobe bei Tourbeginn Einzelprobe bei Tourbeginn Einzelprobe nach Reinigung Vorprobe Anzahl der Vorproben Anzahl zus. Vorproben nach Umpumpen Vorprobe-Vorgabemenge Pumpenstop...
  • Seite 139 Teller Dreh. Wartezeit Sternrückmeldung Zange auf/zu Wartezeit Steuerung Einlaufkassette Lift auf/ab Zeit Impulsdauer Bottledrive gekoppelt an Bottledrive gekoppelt an Seriennummer Bottledrive Bartec Mini Firmware Version Teller Vorspannzeit BD gekoppelt an Bottledrive Monotrans Magazin drehen Halbautomatischer Hub Magazin Wartezeit BD gekoppelt an...
  • Seite 140 Anhang 7: Peripheriegeräte Identifizierungsnummer Kalibrierfaktor System Kalibrierfaktor MID Output 3 Modus Durchfluss bei 20 mA Liter pro Impuls Vorlaufmenge GPS-Empfänger GPS-Empfänger ein/aus Suchradius Suchradius Beladung Km-Aufzeichnung GPS-Logging Modell Firmware Version Drucker Epson TMU 295 Epson TM88 Druckerfunktion Druckerfunktion Papierausgabe vorne Schnittstelle Papier loslassen Baud...
  • Seite 141 Baudrate Tagleser DMK Aktiv Adresse Schnittstelle MKS-Anlage Druckaufbau Sprühdauer IP-Netzwerkkarte General Settings Proxy settings BARTEC Server IP Use Proxy Routing and DNS Proxy for HTML Preferred Device Proxy for FTP Network connection Proxy Server Auto (dhcp) Proxy Port Manual IP...
  • Seite 142 Baudrate Modem aktivieren Provider data APN Server APN User APN Passwort SIM data Einwahl-Kommando PIN-Code Sicherheit IP an BARTEC senden Datenübertragung FTL-FTP-Server Box Configuration Box für Remote Access Box Name Service Status Box f. Molkereidatentrennung Check Inbox Period Compress Data Resume Down-/Uploads Max.
  • Seite 143 Anhang 10: Drucker Belegeinstellungen Ticket Systemsprachen / Ticket Konfiguration Druckereinstellungen Belegdruck Journaldruck Anzahl Parameterdruck Parameterdruck MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)
  • Seite 144: Logische Zuordnungen Der Aus- Und Eingänge

    Anhang Logische Zuordnungen der Aus- und Eingänge Ausgänge Tiger/ abo- Lynx Opti- Ruhe- log. inv. Ventilbez. Funktion E-TIGER MAG- V3003 3003 3003 mate stellung 3003 Druckluft Ejektor Pumpenstart Belüftung Ansaugventil geschlossen Luft zum Entleeren Belüftungsventil geschlossen Lieferant abschließen geschlossen Absperrventil Ejektor Einlass geschlossen Absperrventil Pumpe offen...
  • Seite 145 Flasche gelesen für exterenen Bottledrive Bottledrive: ABO, Klammer AUF/ZU aus, offen BD-CP200 Schwebe Position schweben Bottledrive: ABO, Schwarte Monotrans, Klammer aus, bzw. Nadel AUF/AB, Bartec: Falsche heben, oben, Handhubeinrichtung: Flasche heben unten BD-CP200 Flasche öffnen unten Bottledrive: ABO, Schwarte Monotrans,...
  • Seite 146: Eingänge

    Anhang Eingänge Tiger/ Lynx abo-MAG- E-TIGER log. inv. Funktion HLW 3003 V3003 Optimate 3003 3003 Milchsensor + Temp.fühler Ansaugen Überlaufsensor Vakuumbehälter Milchsensor Zu-/Ablauf Vakuumbehälter Messendesensor (K0) Milchsensor Umpumpen Notbetrieb eingeschaltet CIP-Reinigung (Leerdrücken bei Mediumwechsel) Milchsensor beim Abladen Leersensor Reinigung auslösen (nur in Tour) Nebenantrieb Ein/Aus Sammelsignal Überfüllsicherung Auflieger präsent...
  • Seite 147: Serielle Schnittstellen

    Anhang Serielle Schnittstellen 4.3.1 Grundplatine ohne CAN-Bus Bezeichnung Schnittstelle am System GPRS dev/usb/ttyUSB0 Bluetooth dev/usb/ttyUSB1 dev/ttyS3 (nicht veränderbar) Drucker dev/ttySM0 RS485/RS232 dev/ttyS4 4.3.2 Grundplatine mit CAN-Bus Bezeichnung Schnittstelle am System GPRS dev/usb/ttyUSB0 Bluetooth dev/usb/ttyUSB1 dev/ttyS3 (nicht veränderbar) Drucker dev/ttySM0 RS232 dev/ttyS4 RS485 dev/ttyS2...
  • Seite 148 MAK 3003 Messanlage TIGER Konfiguration, Softwareversion MAK 3003 2.24.34, SAK 110625 (12.12.2018)

Inhaltsverzeichnis