VII. ALARME UND PROBLEME
Im Falle eines Alarms erscheint auf dem Display eine entsprechende Fehlermeldung.
Alarm
Durchflusssensor beschädigt
Sensor der eingestellten
Zirkulation-Temperatur beschädigt
In der folgenden Tabelle wurden mögliche Probleme, die bei Nutzung des Steuergeräts auftreten können, und die
Lösungsvorschläge aufgelistet.
Problembeschreibung
Display des Steuergeräts zeigt keine Daten
Die Umwälzpumpe läuft nicht
Keine Zirkulation vom Warmwasser in der Installation
Zu lange Wartezeit auf Warmwasser an der
Entnahmestelle
Der Regler und die Pumpe schalten sich ein , jedoch bei
keine Warmwasseraufnahme.
Technische
Mögliche Ursache
- Kurzschluss oder Unterbrechung des
Stromkreises des Sensors
-Die Stromversorgung (230V AC) in der Steckdose überprüfen
- Die Sicherung unter dem oberen Gehäuse des Steuergeräts
überprüfen
- Das korrekte Anschließen der Leitungen am Steuergerät, den
Durchflusssensor oder an die Pumpe überprüfen
- Die Funktion der Pumpe überprüfen
- Das Warmwasser-System in den entferntesten Punkt der
Installation entlüften
- Die korrekte Funktion des Steuergeräts überprüfen
- Die korrekte Funktion der Zirkulationspumpe überprüfen
- Die Verschmutzung des Filters vor der Zirkulationspumpe und
vor dem Durchflusssensor überprüfen
- Die korrekte Montage und Funktion des Rückschlagventils
überprüfen
Je nach Design des Systems und nach dem Grad der Isolierung der
Zirkulation und des Warmwassers soll im Menü des Steuergeräts
eine
Betriebszeit der Umwälzpumpe eingestellt werden
Überprüfen
Ausdehnungsgefäß (Warmwasser)
10
- Den Sensor an einem anderen Ort
installieren
- Überprüfen, ob die Kabel richtig am
Sensor angeschlossen sind
-
Überprüfen, ob das Kabel nicht
beschädigt ist
-
Die
austauschen. Auf diese Weise kann die
korrekte
Sensors überprüft werden
-
Den
überprüfen
- Sensor ersetzen
Problemlösung
höhere
Zirkulation-Temperatur
Sie
den
Durchfluss
Problemlösung
Sensoren
miteinander
Funktion
des
einzelnen
Widerstand
des
Sensors
oder
eine
längere
und
den
Druck
im