Kg wiegen (Gesamtgewicht einschließlich Ausrüstung) wird der Aufstieg in der Seilschaft empfohlen. In
diesem Fall muss der Benutzer jedoch unbedingt mit der Seilschaft-Aufstiegstechnik vertraut sein.
Stürze: wenn im Fall eines Sturzes das am Gurt angenähte gelbe Etikett aus der Hülle des Energieabsorbers
[1] (Abb.9) austritt, darf die Klettersteigausstattung keinesfalls weiterverwendet werden. Um den
Aufstieg unter Sicherheitsbedingungen zu Ende zu bringen muss der Benutzer eine andere Klettersteigausstattung
verwenden oder in einer Seilschaft abgesichert werden.
Karabiner: Die Karabiner müssen wie in Tabelle A und
die Montage des O-Rings in Abb.7 beschrieben. Achtung: gewisse Situationen können die Bruchfestigkeit des
O
Karabiners beeinträchtigen (
KONTROLLE UND WARTUNG
Überprüfen, dass der Energieabsorber [1]
Während des Gebrauchs muss der Kontakt des Gurts mit scharfen Kanten vermieden werden, um eine wesentliche
Beeinträchtigung der Festigkeit oder das Auftreten von Rissen zu vermeiden. Feuchtigkeit, Frost, Einwirkung
von UV- Strahlen und Alterungserscheinungen tragen ebenfalls zur Minderung der Festigkeit des Gurts bei. Ein
A
• das Nicht-Zurückprallen des Schnappers [8] am Karabinerkörper [7] beim Schließen. Während der Kontrolle muss
der Schnapper [8] langsam losgelassen werden, um die Federkraft zu neutralisieren.
• Fehlerhaftes oder unvollständiges Funktionieren des Schließmechanismus des Schnappers. Ein Karabiner, der nur
teilweise verriegelt werden kann, darf nicht benutzt werden. Das automatische Schließen muss vollständig und
ohne Einwirkung von außen erfolgen. Bei aggressiver Umgebung (Schlamm, Sand, Lack, Eis, Schmutzwasser usw.)
funktioniert das automatische Schließen möglicherweise nicht einwandfrei.
Wenn einer der obigen Defekte nach dem Reinigen auftritt, den Schnappermechanismus mit einem Schmiermittel
reinigen und zu schmieren. Sollte der Defekt auch nach dem Schmieren noch anstehen, darf der Karabiner nicht
weiterverwendet werden.
ÜBERPRÜFUNG
Die Sicherheit der Benutzer hängt von der uneingeschränkten Wirkungskraft und Haltbarkeit der Ausrüstung ab.
Dieses Produkt ist neben der normalen Sichtkontrolle, die es vor, während und nach jedem Einsatz auszuführen gilt,
alle 12 Monate, d.h. ab dem Ersteinsatzdatum des Produkts, durch eine Fachperson überprüfen zu lassen. Dieses
für die Kontrolle und Bezugnahme die ganze Lebensdauer des Produkts hindurch aufbewahren. Vergewissern Sie
sich, dass die Produktkennzeichnung lesbar ist.
Sollte einer der nachstehenden Defekte festgestellt werden, darf das Klettersteigausstattung nicht mehr
verwendet werden:
• Risse und/oder Scheuerstellen an den Gurten
• Risse und/oder Scheuerstellen an den Nähten
• Aktivierung des Energieabsorbers [1] (Abb.9)
Sollte einer der nachstehenden Defekte festgestellt werden, darf das Karabiner nicht mehr verwendet werden:
•
Schmirgelpapier nicht verschwindet)
• Spiel bzw. Austreten der Niete aus dem Schnapper [8] des Karabiners
• Fehlerhaftes Einrasten des Schnappers [8] am Körper [7] des Karabiners
• Spiel oder Austreten der Gelenkniete des Schnappers [10]
• Allgemeine Abnutzung des Körpers [7], welche eine spürbare Reduzierung des Querschitts von bis zu 1mm mit
sich bringen kann.
).
24
angezeigt eingesetzt werden. Für Kinetic wird
Abb.10 dargestellt.
Tabelle