Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurer BC 44 Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 44:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wiederholen Sie die Messung, wenn das Symbol
der Messung auf dem Display angezeigt wird. Bitte achten
sie darauf, dass Sie sich 5 Minuten ausruhen und während
der Messung nicht sprechen oder bewegen. Sollte das
Symbol
oft erscheinen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Arzt. Selbstdiagnose und -behandlung aufgrund der Mess-
Bereich der Blutdruckwerte
Stufe 3: starke Hypertonie
Stufe 2: mittlere Hypertonie
Stufe 1: leichte Hypertonie
Hoch normal
Normal
Optimal
Quelle: WHO, 1999
Die Balkengrafik im Display und die Skala auf dem Gerät
geben an, in welchem Bereich sich der ermittelte Blutdruck
befindet.
Sollte sich der Wert von Systole und Diastole in zwei un-
terschiedlichen WHO-Bereichen befinden (z.B. Systole im
Bereich Hoch normal und Diastole im Bereich Normal) dann
zeigt Ihnen die graphische WHO-Einteilung auf dem Gerät
immer den höheren Bereich an, im beschriebenen Beispiel
„Hoch normal".
nach
Systole (in mmHg) Diastole (in mmHg) Maßnahme
>=180
>=110
160-179
100-109
140-159
90-99
130-139
85-89
120-129
80-84
<120
<80
7
ergebnisse können gefährlich sein. Befolgen Sie unbedingt
die Anweisungen Ihres Arztes.
WhO-einstufung:
Gemäß den Richtlinien/Definitionen der Weltgesundheits-
organisation (WHO) werden die Messergebnisse gemäß
nachfolgender Tabelle eingestuft und beurteilt.
einen Arzt aufsuchen
einen Arzt aufsuchen
regelmäßige Kontrolle beim Arzt
regelmäßige Kontrolle beim Arzt
Selbstkontrolle
Selbstkontrolle
6. Fehlermeldung/Fehlerbehebung
Bei Fehlern erscheint auf dem Display die Fehlermeldung
„Er_".
Fehlermeldungen können auftreten, wenn
• die Blutdruckwerte außergewöhnlich hoch oder niedrig
sind (Er1 bzw. Er2 erscheint im Display),
• die Manschette zu stark bzw. zu schwach angelegt ist
(Er3 bzw. Er4 erscheint im Display),

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis