Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

getemed PhysioMem PM 1002G Gebrauchsanweisung Seite 28

Tele-ekg-ereignisrekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EKG aufzeichnen und senden
Piep-Ton setzt aus, bis alle vier Elektroden wieder Hautkontakt
haben und der Herzrhythmus durch das Gerät erkannt wird.
HINWEIS
Ein unregelmäßiger Piep-Ton während der Aufzeichnung weist nicht
notwendigerweise darauf hin, dass eine Herzrhythmusstörung vor-
liegt. In der Regel handelt es sich dabei um technische Störungen in
der Aufzeichnung (Artefakte).
HINWEIS
Korrigieren Sie, wenn der Piep-Ton während der Aufzeichnung aus-
fällt, die Position des Gerätes und drücken Sie das Gerät fester auf
die Brust.
Bei starker Brustbehaarung bewegen Sie das Gerät auf der Brust
kurz hin und her, damit keine Haare den Kontakt zwischen Elektro-
den und Haut behindern.
HINWEIS
Der Kontakt zwischen Elektroden und Haut kann auch beeinträchtigt
sein, wenn die Haut zu trocken ist.
Feuchten Sie die Elektroden mit etwas Wasser an, wenn die Haut
trocken ist und aus diesem Grund der Piep-Ton ausbleibt.
Während der Aufzeichnung bleibt das Mobilfunkmodul des Gerätes
ausgeschaltet.
28
Anzahl der EKG-Aufzeichnungen im Speicher
Fortschrittsanzeige der
Aufzeichnung (s. Abschnitt 7)
PhysioMem
®
Abb. 15.
Anzeige beim Aufzeichnen
PM 100 2G
77811011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis