Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volumenstrommessung - Ahlborn ALMEMO 2890-9 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 2890-9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Volumenstrommessung

10.4.9
Zur Bestimmung des Volumenstroms in Strö-
mungskanälen muss die mittlere Strömungsge-
schwindigkeitv ̅ mit der Querschnittsfläche multi-
pliziert werden. Im ´Usermenü´ U3
(s.r.) sind die dafür nötigen Funktionen
strom
vorhanden: Ein Strömungskanal mit Mittelwert-
bildung, die Funktionen ´Durchmesser´ bzw.
´Querschnitt´ und ein Funktionskanal (s. 11.3.10)
für den Volumenstrom. Ist der Volumenstromka-
nal noch nicht programmiert oder werden wei-
tere Funktionen wie Profilfaktor oder Länge und
Breite bei rechteckigen Querschnitten benötigt,
dann ist das Assistent-Menü
behilflich.
Volumenstrom VS = mittlere Strömungsgeschw.v ̅ • Querschnittsfläche QF:
VS =v ̅ . QF . 0.36
Die mittlere Strömungsgeschwindigkeitv ̅ kann bei überschlägigen Luftmen-
genmessungen an Lüftungsgittern durch zeitliche Mittelwertbildung bestimmt
werden (s. 10.4.5 u. Hb. 3.5.5). Man setzt das Flügelrad an einem Ende an,
startet die Mittelwertbildung, fährt gleichmäßig den ganzen Querschnitt ab und
bei Erreichen des anderen Endes wird die Mittelwertbildung wieder gestoppt.
Alternativ kann die mittlere Strömungsgeschwindigkeit auch durch einzelne
Netzmessungen nach VDI/VDE 2640 (s. 10.4.4 u. Hb. 3.5.5) festgestellt wer-
den (z.B. 13.24 m/s).
 
Zur Anzeige, Ausgabe und Speicherung der Anzahl der Messungen
gibt es auch einen Funktionskanal ´n(t)´ (s. 11.3.9, 11.3.10).
Bei Staurohren ist zur Berechnung der tatsächlichen Geschwindigkeit eine Tem-
peratur- und Luftdruckkompensation vorzusehen (s. 10.2.5, 10.2.6).
Die mittlere Geschwindigkeitv ̅ zeigt die Funktion:
Eingabe des Durchmessers in mm (max. 4000):
Eingabe der Querschnittsfläche QF direkt in cm
Anzeige des Volumenstroms VS in einem
Funktionskanal in m
Ausgabe aller Funktionswerte des Menüs mit Taste:
Umrechnung auf Normbedingungen
Bei allen Strömungsfühlern ist eine Umrechnung der tatsächlichen Messwerte
auf die Normbedingungen Temperatur=20°C und Luftdruck=1013mb möglich.
Dazu ist entweder bereits im Geschwindigkeitskanal oder nur im Volumenstrom-
kanal im Kommentar ein ´#N´ zu programmieren (s. 11.3.2), das ergibt dann
automatisch den Normvolumenstrom.
Volumenstrom
/h:
3
10. Messen über Mess-Menüs
C © REC COM l© ©l R01 * ´´´´´´µµµµ¶
±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±±
01: 11.67 mls Geschwind.
|¹¹¹¹¹¹¹¹¹¸¹¹¹¹¹¹¹¹¹¸¹¹¹¹¹¹¹¹¹¸¹¹¹¹¹¹¹¹¹¸¹¹¹¹¹¹¹¹¹|¹¹¹¹¹¹¹¹¹¸¹¹¹¹¹¹®®®¸®®®®®®®®®¸®®®®®®®®®¸®®®®®®®®®|
5.00
Volumen-
Dämpfung:
Mittelmode:
Mittelwert:
Anzahl:
Volumenstrom:
11: 8343.m
Durchmesser:
Querschnitt:
START MANU M PRINT ESC
VS = m
3
/h, v ̅ = m/s, QF = cm
Mittelwert:
Durchmesser: 0150mm
:
Querschnitt:
2
Volumenstrom:
11:
<PRINT>
S220 mls
15.00
20
ARRAY
13.24 mls
12
3
/h
150 mm
175 c¥
2
13.24m¡
0175c¥
834.¦¢
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis