Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhlenbrock Elektronik DGL 750 Handbuch Seite 81

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluß Lokdecoder
Anschluß Beleuchtung und Sonderfunktionen
Der Decoder reagiert nicht
Ich habe eine Lokomotive ohne Schnittstellenstecker. Wie ist der
Decoder anzuschließen?
Der Decoderanschluß und die Farbzuordnung der Decoderzuleitun-
gen sind in Kapitel 750-2.1 und 755-2.2 ausführlich beschrieben.
Ich habe eine Lokomotive, bei der die Lampen direkt mit dem Lok-
chassis verbunden sind. Muß die Beleuchtung mit dem schwarzen
Kabel verbunden werden?
Nein. Die zweite Lampenzuleitung muß mit der Masse des Märklin
Wechselstromsystems (braunes Kabel des Trafos) verbunden wer-
den. Das kann das schwarze Kabel des Decoders oder das Lok-
chassis sein. (Siehe auch Kapitel 750-2.4 und 755-2.3)
Der Rauchgenerator in meiner Lokomotive hat eine direkte Verbin-
dung mit dem Lokchassis. Muß ich die zweite Zuleitung des Rauch-
generators mit dem schwarzen Kabel verbinden?
Nein, die zweite Zuleitung zum Rauchgenerator muß mit der Mas-
se des Märklin Wechselstromsystems (braunes Kabel des Trafos)
verbunden werden. Das kann das schwarze Kabel des Decoders
oder das Lokchassis sein. (Siehe auch Kapitel 755-2.4)
Welche Funktion hat das schwarze Kabel? Darf ich das schwarze
Kabel mit dem braunen Kabel verbinden?
Das schwarze Kabel versorgt die Beleuchtung und die Sonder-
funktionen mit einer Gleichspannung von +20 V. Es darf auf keinen
Fall mit dem Lokchassis oder dem braunen Kabel verbunden werden.
(Siehe auch Kapitel 750-2.4 und 755-2.3ff)
Ich habe einen neuen Decoder gekauft, die Werksprogrammierung
wurde von mir nicht verändert, aber jetzt läßt sich der Decoder nicht
mehr über die Adresse 01 ansprechen. Wo liegt der Fehler?
Durch Ein- und Ausschalten der Funktionstaste f4 wird der Decoder
auf seine zweite Lokadresse umgeschaltet. Wird diese Taste betä-
tigt, so reagiert der Decoder anschließend nur noch auf Befehle, die
unter seiner zweiten Adresse ausgesendet werden. Als zweite Lok-
adresse verwendet der Decoder werksseitig die Adresse 02.
Wenn Sie den Decoder jetzt unter der 2. Lokadresse aufrufen, kön-
nen Sie ihn, durch erneutes Ein- und Ausschalten der Funktionsta-
ste f4 wieder auf die 1. Lokadresse umschalten. (Siehe auch Kapi-
tel 755-1, Mehrfachbelegung der Funktionstasten, Abschnitt zu F4.)
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Uhlenbrock Elektronik DGL 750

Diese Anleitung auch für:

Dgl 751Dal 770Dgr 755Dgf 756Dfu 760

Inhaltsverzeichnis