Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhlenbrock Elektronik DGL 750 Handbuch Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

schlossene Telexkupplung aktiviert. Bei zweimaligem Umschalten
wird entsprechend die Fahrtrichtung gewechselt. Dieses Verhalten
entspricht dem analogen Umschaltrelais bei Märklin Lokomotiven
mit Telexkupplung.
Über die Sonderfunktionsoption läßt sich ebenfalls eine dritte Lok-
adresse aktivieren. Diese ist dann ständig aktiv. Sie läßt sich unter
anderem dazu verwenden, um alle Lokomotiven über eine gemein-
same Adresse zu steuern. So kann beispielsweise ein Schatten-
bahnhof mit einer Digital-Spannung betrieben werden, indem diese
gemeinsame Lokadresse benutzt wird, um alle Lokomotiven gemein-
sam zu steuern.
Die Konfiguration der Funktionstasten hängt davon ab, welcher
Parameterwert P unter Menüpunkt 04 oder Menüpunkt 37 eingege-
ben wurde. Der Parameterwert P errechnet sich aus der untenste-
henden Tabelle, indem die Werte der gewünschten Optionen ad-
diert werden.
Tabelle 4.6
Sonderfunktionen
Beispiel F2 schaltet Ausgang F2
F3 schaltet Rangierfahrt ein/aus
F4 schaltet zwischen Adresse 1 und 2
Fahrtrichtungswechsel im Analogbetrieb
Lokadresse 3 wird immer benutzt
Die Summe aller Werte ist 34.
Dieser Wert wird in Speicherstelle 37 abgelegt.
Als Voreinstellung ab Werk ist die 02 in Speicherstelle 37 abgelegt.
Das heißt:
• F2 schaltet Ausgang F2
• F3 schaltet Rangierfahrt ein/aus
• F4 schaltet zwischen Adresse 1 und 2
• Fahrtrichtungswechsel im Analogbetrieb
• Lokadresse 3 inaktiv
K
4
APITEL
Sonderfunktionsoptionen
F2 schaltet Ausgang F2
F2 schaltet Lastausgleich ein / aus
F3 schaltet Ausgang F3
F3 schaltet Rangierfahrt ein / aus
F4 schaltet zwischen Adresse 1 und 2
F4 schaltet Rangierfahrt ein / aus
F4 schaltet Lastausgleich ein / aus
Fahrtrichtungswechsel im Analogbetrieb
Telexoption im Analogbetrieb
3. Lokadresse inaktiv
3. Lokadresse wird immer benutzt
755 - 756
Wert
0
1
0
2
0
4
12
0
16
0
32
Wert = 0
Wert = 2
Wert = 0
Wert = 0
Wert = 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Uhlenbrock Elektronik DGL 750

Diese Anleitung auch für:

Dgl 751Dal 770Dgr 755Dgf 756Dfu 760

Inhaltsverzeichnis