-
Das Einbetten muss mit größter Sorgfalt durchgeführt werden, lagen-weises Einbringen
von geeigneten Materialien, kein mechanisches Verdichten. Wir empfehlen setzungs-
freie Betonhinterfüllmassen bzw. Feinkies zu verwenden. Weiters muss dieses Material
frei von metallischen Elementen sein.
-
Für das Verlegen von Klebeschläuchen empfehlen wir weiters die Verlegung im Doppel-
rohr (z.B. Polokal), speziell an unzugänglichen Stellen.
-
Im gewerblichen Bereich müsste jetzt eine Druckprobe stattfinden, bevor die Verroh-
rung zugeschüttet wird. Im privaten Bereich ist das meist schwierig.
Sie müssten dazu alle Einbauteile und Leitungen mit einem Gummieinsatz zustoppeln
und dann das ganze Leitungssystem mit Wasser oder Luft unter Druck setzen, um zu
sehen, ob es dicht ist. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, muss dazu eine Leckor-
tungsfirma beauftragen, diese haben die passenden Gerätschaften verfügbar."
Wichtig: Die Mauerdurchführungen der Einlaufdüsen sind für 50 mm-Klebeanschluss vor-
gesehen. Kleben Sie ein kurzes Stück PVC-Rohr direkt ein und befestigen Sie daran die
PVC-Winkel.
Wichtig: Um Schäden zu verhindern muss für die gesamte Technik bauseits ein trockener
Aufstellort, der gut be- und entlüftet ist, zur Verfügung gestellt werden. Wenn sich die Filter-
anlage/Technik im Haus, insbesondere im Keller, befindet, empfehlen wir einen ausreichend
dimensionierten Bodensiphon einzubauen. Eine ausreichende Entwässerung des Beckenkör-
pers hat bauseits zu erfolgen (z.B. Drainage, Pumpenschacht).
APOOLCO-TIPP: Im hinteren Teil dieser Anleitung finden Sie unsere Verrohrungs-Empfehlungen
für die unterschiedlichen Poolgrößen, sowie den Lieferumfang des Verrohrungsmaterials.
APOOLCO-TIPP: Verwenden Sie einen Entgrater, um die Rohre vor dem Zusammenstecken vor-
zubereiten. So lassen sie sich leichter zusammenstecken.
44