Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensat Oder Schwitzwasser - Apoolco Styroporpool Einbau- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bodenisolierung:
Eine Bodenisolierung ist nicht nötig. Der meiste Wärmeverlust von ca. 90% erfolgt über
die Oberfläche, der Rest über die Wände (diese sind aufgrund der Styroporsteine bestens
isoliert), nur ganz wenig Wärmeverlust erfolgt über den Boden. Wir raten sogar davon ab,
Styrodurplatten am Boden zu verlegen da nahezu immer unschöne Spalten am Boden ent-
stehen und sich dort besonders Schmutz fängt. Sehr oft verrutschen diese bereits während
der Montage. Auch wenn diese Platten gespachtelt werden und sich dann doch bewegen,
entstehen Risse in der Spachtelung, welche sich unter der Folie unschön abzeichnen. Ebenso
häufig ergeben sich Probleme bei der Höhe des Bodenablaufs, wenn Styrodurplatten im Lau-
fe der Zeit zusammengepresst werden. In jedem Fall muss das spätere Innenmaß unbedingt
dem Tiefenmaß der Poolfolie entsprechen (Standard 150cm), da die Folie so produziert wird.

Kondensat oder Schwitzwasser

Um das Auftreten von Schimmelpilz durch Kondenswasser bzw. ein Aufschwimmen der Folie
zu verhindern, müssen in der Bodenplatte je nach Beckengröße 6–8 Kondensatbohrungen
(Mindestdurchmesser 25 mm, in den Ecken bzw. tiefsten Stellen) bis in die Drainageschicht
gebohrt werden, um einen problemlosen Ablauf des Kondensats zu ermöglichen. Bei Grund-
wassergefahr ist dies nicht zu empfehlen, in diesem Fall muss ein Dichtbeton-Pool gebaut
werden (Styroporsteine sind ungeeignet). Setzen Sie die Bohrungen schräg in die Ecken oder
direkt an eine Kante Bodenplatte/Steinwand. Die Folie hat eine minimale Hohlkehle, die
Löcher sind unsichtbar unter der Folie.
Kondensatbohrungen 1/2
Kondensatbohrungen 2/2
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermostone premium-serie

Inhaltsverzeichnis