Seite 2
Alle Bauangaben und Hinweise zur Umsetzung der Aufbauarbeiten sind unverbindliche Emp- fehlungen und ersetzen keineswegs fachmännischen Rat eines Baumeisters. Alle Vorschläge dieser Anleitung sind ohne Gewähr und Haftung zu sehen - Apoolco GmbH ist Händler und hat keine Befähigung in Bausachfragen.
Allgemeine Hinweise und Informationen ..............6 Allgemeine Sicherheitshinweise ........................6 Wichtige Hinweise zur Montage elektrischer Geräte ..................8 Wichtige Hinweise zur Standortwahl für Ihr Apoolco Schwimmbecken ............9 Weitere wichtige Hinweise für Ihr Pool-Bauprojekt ...................10 Die Apoolco Thermostone Styroporstein-Sets ............13 Die Vorteile der Apoolco Thermostone Styroporpool-Sets ................13 Schritt-für-Schritt-Anleitung ..................17...
Apoolco PREMIUM Linie Herzlich Willkommen bei Apoolco Pool + Wellness! Wir freuen uns, Sie als Apoolco Kunden begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen zur Wahl Ihres Apoolco Thermostone Bausatzes für Styroporpools gratulieren und uns für Ihr Ver- trauen sehr herzlich bedanken. Mit einem Apoolco Styropor-Bausatz haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus deutscher Produktion entschieden.
Apoolco Styroporpools sind in der Breite von 300 cm bis 500 cm in 50-cm-Schritten, und in der Länge von 400 bis 900 cm in 50-cm-Schritten lieferbar. Die Tiefe ist beträgt entweder 150 cm oder 120 cm. Folgende Einstiegsvarianten und Farben sind wählbar:...
BITTE BEACHTEN: Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie mit der Montage beginnen sorgfältig durch und beachten Sie alle Hinweise. Bitte heben Sie diese Anleitung während der gesamten Nutzungs- zeit Ihres Schwimmbeckens auf. Nur der fachgerechte Aufbau (bzw. Einbau) sichert die Gewähr- leistungsansprüche.
Wir verweisen an dieser Stelle auf die gültige Norm DIN EN 16582-1. Bei Verwendung eines Schwimmbeckens wird die Einhaltung der in der Bedienungs- und Wartungsanleitung beschriebenen Sicherheitshinweise vorausgesetzt. aktuelle Fassung unserer Montageanleitung finden Sie online auf unserer Website in jedem Styroporpool Set Produkt in den DOWNLOADS.
Wichtige Hinweise zur Montage elektrischer Geräte Bei der Verwendung von elektrischen Geräten (z. B. Filteranlage, Unterwasserschein- werfer, Gegenstromanlage, usw. ) ist zu beachten, dass sämtliche Elektroarbeiten von einem anerkannten Fachbetrieb gemäß den einschlägigen DIN und VDE-Vorschriften (z. B. DIN VDE 0100 Teil 702) durchgeführt werden müssen. Bitte beachten Sie, dass elektrische Geräte mit 230 V oder 400 V mindestens 3,5 m vom Schwimmbecken- rand entfernt sein müssen.
Wichtige Hinweise zur Standortwahl für Ihr Apoolco Schwimmbecken Ein guter Standort für Ihr Schwimmbecken ist windgeschützt und sollte nach Möglichkeit der sonnigste Platz in Ihrem Garten sein. Wir empfehlen die Windrichtung zu beachten, sodass der Schmutz bereits durch den Wind zum Skimmer getrieben wird. Sollte das baulich nicht möglich sein empfehlen wir eine stärkere Filteranlage zu nehmen.
Sie daher auf genaues Arbeiten mit den verfügbaren Materialien. Leicht beschädigte Steine werden am besten unter der Treppe verbaut. Wer kann helfen? Grundsätzlich sind alle Apoolco Styroporpools für den Selbstbau konzipiert. Sollten Sie an einem Punkt nicht weiterkommen, können Ihnen folgende Anlaufstellen helfen: Wasserentsorgung, Genehmigungen: Gemeinde, zuständige Bau- und Wasserbehörde...
Nützliches Werkzeug Bei folgender Aufzählung handelt es sich lediglich um eine Empfehlung. Bitte beachten Sie auch, dass das Werkzeug nicht im Lieferumfang enthalten ist. Haushaltsübliches Werkzeug wie Wasserwaage, Schraubenzieher, Stanleymesser ® Schere, Staubsauger, etc. Bohrhammer (Kondensatbohrungen in der Bodenplatte) Dämmstoffmesser (Styroporsteine schneiden) Spachteln Säge für Rohre Feile zum Entgraten der Rohre...
Benötigte Betonmenge zur Befüllung der Styroporsteine Für den Beckenkörper Poolgröße 5 x 3 x 1,5 m 6 x 3 x 1,5 m 7 x 3,5 x 1,5 m 8 x 4 x 1,5 m 9 x 4 x 1,5 m L x B x H Beton- 3,70 m³...
Preisen können Sie damit ein Schwimmbecken bauen, das den hochwertigsten Pools am Markt gleicht. Apoolco bietet Pools mit perfekt ge- spannten Folien, nach Wahl mit Stu- fenausbildungen in modernen Farben und von hoher Qualität, sowie unzäh- lige Möglichkeiten die Sets durch beliebte Extras zu erweitern. Zaubern Sie zusätzliche Highlights in Ihren Pool (z.B.
Seite 14
Lage der senkrechten Eisen-Armierungen Schnittmarken in 25 cm Abständen für exakten Zuschnitt Endschuber für den Verschluss der Steinreihen APOOLCO-TIPP: Kennen Sie unseren Youtube Channel? Hier finden Sie ein Video zum Thema Thermostone Styroporstein. („Apoolco Thermostone Styroporstein“ in Suche eingeben.)
Stück geliefert und muss bauseitig nicht mehr verschweißt werden. Wärmeisolierung: Durch die isolierende Wirkung der Apoolco Thermostone Styroporsteine ist die Aufheizzeit des Beckenwassers zu Saisonbeginn erheblich kürzer als bei herkömmlichen Schwimm- becken. Die Badesaison startet somit nicht nur früher, sondern wird auch gegen Ende bis in den Herbst verlängert.
Styroporsteine zufrieden. Ca. 90% unserer Kunden haben mit P-25 Steinen gebaut. Qualität hat für uns einen hohen Stellenwert! Ein bedeutendes Qualitätskriterium ist die Pool- folie - hier hebt sich Apoolco deutlich ab und bietet herausragende Qualität und das Alleinstel- lungsmerkmal der innenliegenden Folientreppen, die entweder aus Thermostone Styroporsteinen gebaut oder als Treppe aus Aluminium erreicht werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung POOL-TREPPEN: Beachten Sie die Aushub der Baugrube Beschreibungen zur Erstellung der unter- Das Becken wird üblicherweise ebenerdig oder leicht überstehend schiedlichen Pooltrep- eingebaut (Hinweise zu freistehenden Pools im Kapitel Armierung). pen im hinteren Teil Folgende Berechnung ist vorzunehmen: der Bauanleitung. (Berechnungsbeispiel: Becken wird komplett eingebaut) Rollschotter (Drainagekies): 20 cm bzw.
Platzierung des Technikraums Die Filteranlage wird am besten in einem direkt an das Becken angebauten Technikschacht untergebracht. Als Alternative eignen sich auch Keller oder Garagen, wobei zu beach- ten ist, dass die Filteranlage nicht zu weit vom Becken entfernt sein sollte. Falls die An- lage oberhalb des Wasserspiegels montiert wird, sollten eine etwas stärkere Filteranlage sowie Rückschlagventile in den Saugleitungen (Skimmer, Bodenablauf) eingebaut wer- den.
Aufbau der Bodenplatte/Betonsohle (Material im Lieferumfang von Apoolco nicht enthalten) Aufgrund der unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort (Bodenbeschaffenheit, Grundwas- ser, Hanglage, etc.) können wir keine generelle Anleitung für Bodenplatte und Beckenwän- de geben. Vor dem Aufbau ist ein Fachmann (Baumeister, Statiker, o.ä.) zu Rate zu ziehen, um die notwendige Betongüte und Bewehrung festzulegen.
Bodenplatte so glatt wie möglich abziehen 5/5 Beton eingießen 4/5 Montage des Bodenablaufs Beim Betonieren der Bodenplatte kann der Bodenablauf gleich mit einbetoniert wer- den. Fixieren Sie den Bodenablauf mit einem Torstahl, dies verhindert den Auftrieb im weichen Beton. Falls die Bodenplatte mechanisch verdichtet wird, ist eine Aus- sparung freizulassen und der Bodenablauf erst später einzubetonieren.
Seite 21
Filterkreislauf integriert und in die Filteranlage geleitet. Jede der drei Poolleitungen (Bodenablauf, Skimmer, Düsen) wird mit einem Kugelhahn versehen, über den der Wasser- fluss geregelt werden kann. Siehe dazu die Apoolco Verrohrungsempfehlungen am Ende dieses Dokuments. Es macht durchaus Sinn, auch während des Betriebes den Bodenablauf halb geöffnet mit- laufen zu lassen.
Bodenisolierung: Eine Bodenisolierung ist nicht nötig. Der meiste Wärmeverlust von ca. 90% erfolgt über die Oberfläche, der Rest über die Wände (diese sind aufgrund der Styroporsteine bestens isoliert), nur ganz wenig Wärmeverlust erfolgt über den Boden. Wir raten sogar davon ab, Styrodurplatten am Boden zu verlegen da nahezu immer unschöne Spalten am Boden ent- stehen und sich dort besonders Schmutz fängt.
Armierungen/Setzen von Eisenstäben Bohren Sie Löcher für senkrecht gesetzte Eisenstäbe und legen Sie waagrechte Armierungen in die Styroporsteine, wobei Sie diese mit den senkrechten Eisenstäben mit passendem Bindedraht verbinden. Statisch wesentlich besser wäre, wenn die Armierung aus der Boden- platte senkrecht gebogen heraussteht und mit der Armierung der senkrechten Stahlstäbe verbunden wird.
Standard Einbau, vollständig Die Eisenstäbe müssen mindestens versenkter Styroporpool: 15 cm eingebohrt werden. Thermostone Steine können unter genauen Baubedingungen auch freistehend (außerhalb der Erde) verbaut werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr, im Zweifelsfall muss ein Stati- ker hinzugezogen werden, da wir keine Haftung für örtliche Gegebenhei- ten sowie bauliche Untergrundvorraussetzungen übernehmen können.
Schrittweiser Aufbau APOOLCO-TIPP: Zur Orientierung markieren Sie die Innenmaße des Pools auf der Bodenplatte (z.B. Schlagschnur). Überprüfen Sie durch Messen, ob die beiden Diagonalen im Becken gleich lang sind. Dies gewährleistet, dass bei der späteren Montage der Schwimmbadauskleidung keinerlei Probleme auftreten.
Seite 26
APOOLCO-TIPP: Bei geringen Transportschäden am Stein (Dellen, Nut-Feder-System beschä- digt, abgebrochene Ecken), können Sie diesen bei den unteren Treppen verwenden. Sollte ein Styroporstein mehrfach gebrochen sein, wenden Sie sich bitte an das Apoolco Service Team: service@apoolco.at. APOOLCO-TIPP: Schützen Sie Ihr Poolmaterial während der Bauphase und decken Sie Styro- porsteine, Vlies, etc.
Seite 27
Poolstruktur für Armierungen Poolstruktur für Armierungen anzeichnen 1/2 anzeichnen 2/2 Senkrechte Eisenstäbe einsetzen 1/2 Senkrechte Eisenstäbe einsetzen 2/2 Styroporsteine setzen 1/2 Styroporsteine setzen 2/2...
Weiterer Aufbau der Poolwände Im Anschluss werden die Styroporsteine weiter aufeinander gesetzt, bis der Beckenkörper komplett aufgebaut ist. Beachten Sie auch hier die vorangegangenen Hinweise zum Versetzen der Steine und der Durchführung der Eckverbindungen. Entfernen Sie am Schluss, mit Hilfe eines scharfen Messers, bei der obersten Steinreihe die Feder der Styroporsteine, sodass die Steine oben eben abschließen und der Beton anschließend glatt abgezo- gen werden kann.
Rohre jederzeit getauscht werden können. Hinweis: Apoolco Styroporpools sind so berechnet, dass die Filtertechnik in einem Filterschacht anschlie- ßend an eine Breitseite des Pools untergebracht wird. Für den Bau des Schachtes ist in den Pool- sets kein Material beinhaltet. Wenn Sie den Schacht aus Styroporsteinen bauen möchten, teilen...
Das Setzen der Einbauteile Einbauteile wie Skimmer, Einlaufdüsen, Gegenstromanlage, Unterwasserscheinwerfer, etc. werden vor der Betonbefüllung der Styroporsteine gemäß Vorgaben eingesetzt. Hierfür wird eine Stich- oder Lochsäge bzw. ein scharfes Messer für die Ausschnitte in den Styroporstei- nen verwendet. Bitte beachten Sie die beigepackten Einbauhinweise der Hersteller. Wichtig: Alle Einbauteile werden so einbetoniert, dass sie plan zur zukünftigen, fertig ver- spachtelten und ggf.
Seite 31
Es müssen auf die 2-3 mm Spachtelmasse innen keine Rücksicht genommen werden im Be- zug auf die Passform der Folie. APOOLCO-TIPP: Setzen Sie die Einlaufdüsen nicht zu weit hinein. Es ist besser, wenn diese herausschauen anstatt dass sie zu weit hineingesetzt wurden. Bedenken Sie, dass auf den Stein noch das Vlies und der Verputz miteinzuberechnen sind! Hinweis zu den Wanddurchführungen der Einlaufdüsen:...
Einbau der Einlaufdüsen nach Styroporpool-Treppenart: ANSICHT im Pool vor der Treppe stehend Treppe ganze Breite 40 cm Ecktreppe 40 cm Einlaufdüse kann entweder in die Treppe oder in die Wand gesetzt werden. Beides ist möglich. Sitzbank und Treppe 40 cm...
Seite 33
SLIM Skimmer High Level Skimmer APOOLCO-TIPP: Die Öffnung des SLIM Skimmers zum Pool ist weniger hoch, damit wird ein höherer Wasserstand erreicht. Mit dem High Level Skimmer von Apoolco sitzt der Skimmer di- rekt unter dem Beckenrandstein und hat somit den höchsten Wasserstand aller drei Skimmer.
Seite 34
Wichtig: Beachten Sie bei der Montage, dass der Flansch/Abdeckrahmen größer als der Skimmer sein kann und Sie das beim Setzen des Skimmers berücksichtigen müssen. Skim- mer um diese Distanz (vertikal) tiefer setzen! Bei einer Beckenbreite ab 5 Metern sollten 2 Skimmer verwendet werden. Stützen Sie den Skimmer während der Betonbefüllung der Styroporsteine (z.B.
Hinweis: Alle Verlegungshinweise sind Empfehlungen ohne Kenntnis welches konkrete Gerät Sie in Ihr Poolprojekt einplanen. Angaben und Abmessungen von Ausschnitten und Schächten können je nach Fabrikat abweichen. Bitte befolgen Sie dazu die Angaben der Hersteller-Anleitungen des jeweiligen Gerätes. Skizzen Einbauteile: SKIMMER Holzplättchen UNTERWASSER...
Seite 36
Beckenrandstein Abstand zwischen Skimmer und Beckenrandstein an- hand vom Flansch ermitteln Einbau-Erklärung am Beispiel eines Breitmaul, Astral SLIM Skimmer bzw. allen Skimmeröffnung ohne Skimmern mit umlaufendem Flansch: Flansch und Dichtungen Skimmer Äußere Dichtung Wie viel Platz zwischen Innere Dichtung Flansch Skimmer und Wand lassen? Skimmer bündig mit der Oberfläche der fertig verspachtelten Wand positionieren.
Seite 37
Skimmer ausschneiden Skimmer waagrecht ausrichten Skimmer ohne Flansch bündig setzen Einlaufdüsen ausschneiden Nur in diesem Bild: Variante SLIM Einbauteile abkleben Skimmer abstützen Achtung: Nur SLIM und High Level Skimmer können ganz oben bündig im Stein sitzen. Set- zen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Breitmaulskimmer etwas tiefer, sodass oberhalb des Skimmers noch Steinmaterial erhalten bleibt und der Skimmerdeckel mit der geplanten Umrandung bündig abschließt.
So kann die Betonmasse gesteuert und gebremst werden, wobei verschmutzende Überschüsse vermieden werden. APOOLCO-TIPP: Welche Menge an Beton wird für welchen Pool benötigt? Siehe dazu auf unsere Tabelle auf Seite 12. Achtung: Wenn sich kleine Zwischenräume beim Aufbau der Steine ergeben, können Sie diese gegebenenfalls mit...
Seite 39
Um die Betonmasse gleichmäßig zu verteilen, ist es empfehlenswert, mind. drei Durchgänge zu machen bis die Struktur zum oberen Rand aufgefüllt ist. Ein Nachstampfen sowie die Verwendung eines Rüttlers sind nicht zulässig. Wichtig: Nach dem Befüllen der Styroporsteine und vor dem Trocknen sollten Sie zum letzten Mal überprüfen, ob die Mauern senkrecht und gerade sind.
Seite 40
Pool ausspreizen vor Pool ausspreizen vor Betonfüllung 1/3 Betonfüllung 2/3 Pool ausspreizen vor Styroporsteine langsam Betonfüllung 3/3 mit Beton befüllen 1/3 Styroporsteine langsam Styroporsteine langsam mit Beton befüllen 2/3 mit Beton befüllen 3/3...
Montage der Klemmprofilleiste Die Klemmprofillisten für das Einhängen der Poolfolie werden in den getrockneten Beton geschraubt (ACHTUNG: Schrauben sind im Lieferumfang nicht enthalten. Es passen z.B. 5 cm Schlagdübel). Die Höhe der Klemmprofile ist bei der Produktion der Folie berücksichtigt. Die Klemmprofile müssen auf eine 150 cm hohe Wand geschraubt werden, wenn die Folie 150 cm Tiefe hat.
Seite 42
Nachhinein in die Klemmprofile eingehängt werden. Kunden wählen diese Anord- nung der Arbeitsschritte, damit verhindert wird, dass zB das Verlegen von Randsteinen die bereits verlegte Folie beschädigt oder verschmutzt. Ein weiterer Vorteil des Apoolco Folien- profils ist, dass Folien jederzeit getauscht werden können, ohne die Umrandung demontie-...
Die Verrohrung Während der Beton austrocknet (Austrocknungszeit ca. 3 – 4 Wochen) kann man die Verroh- rung in Angriff nehmen: Alle PVC-Teile wie Rohre und Fittinge mit PVC-Reiniger reinigen: Die komplette Kon- taktfläche der zu verklebenden Stücke. (Achtung: der Sprühkleber ist nur für das Vlies geeignet - nicht für die PVC Verrohrung!).
Seite 44
(z.B. Drainage, Pumpenschacht). APOOLCO-TIPP: Im hinteren Teil dieser Anleitung finden Sie unsere Verrohrungs-Empfehlungen für die unterschiedlichen Poolgrößen, sowie den Lieferumfang des Verrohrungsmaterials. APOOLCO-TIPP: Verwenden Sie einen Entgrater, um die Rohre vor dem Zusammenstecken vor- zubereiten. So lassen sie sich leichter zusammenstecken.
Seite 45
Noppenfolie an Außenseite Verrohrung zum Skimmer und Verrohrung über Längsseite Verrohrung auflegen und sortieren Rohre zuschneiden Ränder glatt abschneiden Ränder ggf. glatt schleifen...
Seite 46
Fittinge zusammenkleben Säubern und trocknen lassen APOOLCO-TIPP: Erfahrungsgemäß machen viele Kunden keine Erdung oder verbinden Elektro- geräte mit der Erdung des Hauses. Die professionelle Lösung ist, ein eigenes Erdungsband zu verlegen. Bestimmte Mess- und Regeltechnik oder auch Edelstahl-Einbauteile müssen separat geerdet werden und dürfen nicht an die Erdung des Hauses angeschlossen werden.
Seite 47
Fittinge reinigen vor Ankleben an Düsenleitung an Mauerdurch- führungen kleben Mauerdurchführungen Fertiger Filterschacht Fertiger Filterschacht mit Entleerung 1/2 mit Entleerung 2/2 Mauerdurchführungen reinigen Fertig verrohrter Filterschacht mit Salzanlage...
Das Hinterfüllen Zum Schutz der Styroporsteine an der Außenseite sollte man geeignete Pappe oder eine herkömmliche Noppenbahn verwenden. Die Wände müssen mit Rollschotter (Drainagekies) hinterfüllt werden. Grobkantige und spitze Steine müssen dabei entfernt werden. Die Hin- terfüllung darf nicht mechanisch verdichtet werden. Schotter Hinterfüllung Zuleitung Wasser Ausgänge für etwaige...
Die Spachtelmasse sollte 2-3mm dick aufgetragen werden. Der Auftrag innen stellt für die Folie kein Problem dar, das Maß ist eingerechnet. APOOLCO-TIPP: Verwenden Sie für die Verspachtelung ein Netz und eine Spachtelmasse für den Außenbereich. Nähere Infos erhalten Sie im Baumarkt in Íhrer Nähe!
Mauerdurchführungen und Einlaufdüsen mit Teflonband abgedichtet sind. Die Einbauteile und Einlaufdüsen müssen vor Verlegung der Folie montiert und mit Teflonband eingedichtet werden (ohne Flanschteile). APOOLCO-TIPP: Tragen Sie den Sprühkleber beidseitig auf der Wand und dem Vlies auf um einen besseren Halt zu gewährleisten.
Seite 52
Vlies genau nacharbeiten, keine Einbauteile frei schneiden 3/3 Überlappungen 1/2 Vlies genau nacharbeiten, keine Überlappungen 2/2 APOOLCO-TIPP: Das Vlies darf generell nach dem Aufkleben nass werden. Vergewissern Sie sich jedoch, dass es am Tag der Poolfolien-Montage trocken und sauber ist.
Montage der Schwimmbadfolie Die Schwimmbadfolie ist im Lieferumfang in Polysäcken und Überkartons verpackt. Kontrollieren Sie die Beschriftung, um sicher zu stellen, dass Sie die richtige Folie vor sich haben. Achten Sie beim Auspacken darauf, die Folie nicht zu beschädigen. Verwenden Sie keinesfalls ein Messer oder andere scharfe Gegenstände zum Öffnen der Verpackung.
Seite 54
Wasserstand von ca. 2-4 cm können die restlichen Falten am Beckenboden von der Beckenmitte beginnend per Hand herausgestreift werden. APOOLCO-TIPP: Klemmhölzer erleichtern das Fixieren der Poolfolie. Verwenden Sie dazu halbe Holz-Wäscheklammern oder bestellen Sie die Klemmhölzchen (Art.# SW13822) beim Kauf mit.
Seite 55
Einbauteils montieren. Auf den Folgeseiten finden Sie allgemeine Hinweise zu Folie und Treppen, sowie Fotos zur besseren Verdeutlichung. APOOLCO-TIPP: Kennen Sie unseren Youtube Channel? Hier finden Sie ein Video zum Einhängen der Poolfolie. („Apoolco Einhängen der Poolfolie“ in Suche eingeben.)
Hinweis zur Montage von Folienstufen: Die Treppen werden beim Auslegen der Folie passend positioniert. Beginnen Sie die Verle- gung mit der untersten Stufe. Die erste Schweißnaht wird parallel zur Stufe ausgerichtet mit ca. 3 cm Abstand zur Kehle. Anschließend muss die Folie beschwert werden, damit sie nicht verrutschen kann (z.
Seite 57
1/2 drücken 2/2 APOOLCO-TIPP: Sie können mit einem Vakuumsauger die Luft zwischen Folie und Wand heraussaugen und ein Vakuum erzeugen. Die Skimmer und Einbauteile müssen vorher ver- schlossen werden. Die Folie schmiegt sich gut an die Wand und der Boden wird vorgedehnt.
Seite 58
Boden zu den Ecken ausstreifen Auf Wandfalten achten Falten glätten bei geringem Wasserstand Stufen mit Sandsäcken beschweren Weiter befüllen Stufen glätten sich durch Wasser APOOLCO-TIPP: Treppen bei ausgelassenem oder abgelassenem Pool im Winter beschweren, damit die Folie nicht verrutscht.
Hinweis: Um Schäden am Einbauteil zu verhindern, verschrauben Sie die Einbauteile (Skim- mer, Einlaufdüse, Bodenablauf usw.) ausschließlich per Hand. Die Schrauben können mit einem Akkuschrauber leicht überdreht werden. APOOLCO-TIPP: Werden Sie Teil der Apoolco Kundengalerie und erhalten Sie für Ihre Teilnahme (Teilnahmebedingungen beachten!) Wertgutscheine für den Apoolco Onlineshop!
Seite 60
Bodenablauf: Flansch per Bodenablauf: Folie vorsichtig Hand anschrauben ausschneiden Bodenablauf: Abdeckung montieren Scheinwerfer Montage Befüllen Einlaufdüsen Montage Achtung: Das Befüllen mit Feuerwehrschläuchen ist nicht zulässig, da Risse in der Folie entstehen können!
Montage von Apoolco Styropoprpool Treppen Alle nachfolgenden Informationen bzgl. der Styropor Pool Treppen von Apoolco beziehen sich auf das Standardmaß von einer Pooltiefe von 150 cm. Pools mit geringerer Tiefe von z.B. 120 cm müssen im Aufbau angepasst werden. Während des Befüllens...
Die einzelnen Stufen der Treppen müssen ähnlich zum Beckenkörper armiert werden (siehe dazu auch Bauanleitung Apoolco Premium Styroporpools). Setzen Sie senkrechte Eisen in jede Treppe in 50 cm Abständen. Legen Sie je zwei waagrechte Eisen in jede Styroporsteinlage von einer Treppenseite zur an- deren und verbinden Sie diese mit den seitlichen Styroporsteinwänden.
Seite 63
+43 2246 / 200 64 Treppe über Breitseite - Plan Treppe über Breitseite - Plan Treppe über Breitseite - Plan 4-stufige Treppe über ganze Poolbreite – Plan DRAUFSICHT DRAUFSICHT DRAUFSICHT DRAUFSICHT Beckenwand Beckenwand Beckenwand e = 50 cm...
Seite 64
+43 2246 / 200 64 DRAUFSICHT Styroporstein-Ecktreppe – Plan Armierung Wand Benötigte Styroporsteine: (100 x 25 x 30 cm) = 17 Stk. Reihe 1: 2 Styroporsteine genau mittig teilen und beidseitig 45° ab- schrägen --> 4 Steine á 50cm Außenmaß übereinander setzen.
+43 2246 / 200 64 Treppe über Breitseite - Plan Treppe über Breitseite - Plan Treppe über Breitseite - Plan Treppe gerade mit Sitzbank– Plan DRAUFSICHT DRAUFSICHT DRAUFSICHT DRAUFSICHT Beckenwand 25 cm 25 cm 25 cm 25 cm...
Seite 68
+43 2246 / 200 64 Aluminium-Ecktreppe Halterungen Aluminium Treppe Aluminiumtreppe montiert Zurechtschneiden Vlies Folienmontage bei Ecktreppe starten Falten auf allen Stufen glätten Ecktreppe beschweren...
Seite 69
Wir gratulieren zur Fertigstellung Ihres Apoolco Premium Styroporpools. Für Ihre Anliegen stehen wir gerne zur Verfügung! Haben Sie Fragen rund um Pooltechnik und Wasserpflege? Unter www.apoolco.at/videos finden Sie hilfreiche Kurzvideos. Wir würden uns sehr freuen, ein Foto von Ihrer fertigen Poolanlage zu erhalten! Besuchen Sie uns unter www.apoolco.at/kundengalerie.
Überwinterung Ihres Apoolco Styroporpools Senken Sie den Wasserstand bis unterhalb der oberen Einlaufdüsen. Das Becken darf nur zum Reinigen kurzfristig vollständig entleert werden. (Die Poolfolie darf nicht zu lange trocken sein.) Falls Sie eine Gegenstromanlage haben, ist der Wasserstand bis unterhalb der Gegenstromanlage abzusenken.
Seite 77
übersteigt, der maximale Chloridwert 150mg/l beträgt und der ph-Wert nicht unter 7,0 ist. Dazu empfehlen wir, etwaige Abdeckungen 2x/Woche komplett zu entlüften. APOOLCO-TIPP: Kennen Sie unseren Youtube Channel? Hier finden Sie ein Video: Im Herbst: Swimmingpool einwintern. (Alternativ „Apoolco Swimmingpool einwintern“ in Suche...
Kundenservice nach einem guten Angebot zusätzlich zu Ihrem Styroporpool-Kauf nach. APOOLCO-TIPP: Kennen Sie unseren Youtube Channel? Hier finden Sie ein Video zum Thema Algen- und Flockungsmittel, Chlor- und pH-Wert. (Alternativ „Apoolco Tschüss grünes Pool- wasser“ in Suche eingeben.)
Seite 79
Stand sind. Diese Verarbeitungsanleitung ist nur für die darin beschriebenen Styroporsteine und Apoolco Einbauteile gültig. Wir hoffen, Ihnen mit dieser Anleitung die Ar- beit etwas zu erleichtern und wünschen Ihnen gutes Gelingen und jahrelan- Badevergnügen...
Seite 80
Empfehlungen und ersetzen keineswegs fachmännischen Rat eines Baumeisters und/oder Statikers. Vorschläge sind ohne Gewähr und Haftung zu sehen, Apoolco ist Händler und hat keine Befähigung für Bausachfragen. Sämtliche In- halte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch teilweise vervielfältigt, kopiert, verändert oder veröffentlicht werden.