Der Technikraum/Filterschacht
Der Technikraum (Filterschacht) muss ausreichend be- und entlüftet sein (mindestens DN100 Roh-
re an zwei gegenüberliegenden, der Höhe nach versetzen Seiten, einbauen = Kaminsystem), eine
Kondenswasserbildung muss vermieden werden. Der Schacht sollte, genauso wie ein Kellerbau
von außen, mit einer Baunoppenfolie (schwarz) abgedichtet sein, damit kein Regenwasser ein-
dringen kann und ev. gebildetes Kondenswasser abtransportiert werden kann. Dimensionieren Sie
die Be- und Entlüftungsrohre ausreichend und positionieren Sie diese passend für eine optimale
Durchströmung. Wir empfehlen den Einbau eines elektrischen Rohrventilators. Ist der Technik-
raum feucht, oder hat er eine zu hohe Luftfeuchtigkeit (über 65%), werden die technischen Ge-
räte Schäden nehmen, die nicht unter die Gewährleistung fallen. Wir empfehlen alle elektrischen
Geräte im Winter aus feuchten Technikräumen abzubauen.
Sollte die Technik im Keller aufgestellt werden, so muss dort ein ausreichend dimensionierter
Bodenablauf vorhanden sein. Wanddurchführungen in den Keller müssen mit RDS-Durchführun-
gen abgedichtet werden. Der jeweilige Abstand der RDS-Durchführungen muss zumindest 20cm
betragen. Sind Rohre im Haus verlegt, muss mit Kondensat gerechnet werden. Hierbei ist sicher-
zustellen, dass die Rohre jederzeit getauscht werden können.
Hinweis:
Apoolco Styroporpools sind so berechnet, dass die Filtertechnik in einem Filterschacht anschlie-
ßend an eine Breitseite des Pools untergebracht wird. Für den Bau des Schachtes ist in den Pool-
sets kein Material beinhaltet. Wenn Sie den Schacht aus Styroporsteinen bauen möchten, teilen
Sie uns das bitte mit und wir kalkulieren es für Sie: Styroporsteine für Technikschacht.
29