Die Verrohrung
Während der Beton austrocknet (Austrocknungszeit ca. 3 – 4 Wochen) kann man die Verroh-
rung in Angriff nehmen:
-
Alle PVC-Teile wie Rohre und Fittinge mit PVC-Reiniger reinigen: Die komplette Kon-
taktfläche der zu verklebenden Stücke. (Achtung: der Sprühkleber ist nur für das Vlies
geeignet - nicht für die PVC Verrohrung!).
-
Zwei zu verklebende Teile (z. B. ein Fitting und ein Rohr) müssen jedes einzeln mit
PVC-Kleber bestrichen werden (dafür eignet sich ein Pinsel sehr gut) und anschlie-
ßend vorsichtig aber sicher zusammengesteckt werden (kein Verdrehen). Tipp: Quillt
der Kleber gleichmäßig heraus, wurde genug verwendet.
-
Die Austrocknungszeit des Klebers beträgt 24 Stunden, die Klebestellen dürfen wäh-
rend dieser Zeit keinem Druck, Spannungen oder Setzungen ausgesetzt werden. Bitte
achten Sie speziell bei Verwendung eines Klebeschlauches darauf, dass dieser span-
nungsfrei in den Fitting geklebt wird um Undichtheiten zu verhindern!
Achtung: Die Mindesttemperatur beim Verkleben sollte bei ca. 10 °C liegen. Bei
-
Sonnenschein empfehlen wir Schatten herzustellen, um ein zu schnelles Trocknen zu
verhindern.
-
Bei jeder Leitung sollte man einen Kugelhahn anbringen (nachträglich zugänglich!),
da man sich die Arbeit der Einwinterung erleichtert. Weiters können durch dieses
System Strömungen gezielter dosiert werden. Kleben Sie die Kugelhähne immer mit
mindestens 5 cm Abstand zum nächsten Formteil.
-
Bei der Sandfilteranlage sollte man Verschraubungen anbringen, um eine leichte De-
montage zu gewährleisten
-
Die umlaufenden Rohrleitungen (oder Klebeschlauch-Leitungen) sollten immer knapp
oberhalb der Bodenplatte verlaufen, so können diese durch den Erddruck nicht be-
schädigt werden.
-
Die Rohrleitungen müssen in ein Kies- oder Sandbett gelegt und auch mit Sand um-
mantelt werden.
-
Die Bettung der Rohre und Schläuche ist so vorzunehmen, dass diese auf ihrer gesam-
ten Länge satt aufliegen. Das für das Einbetten bestimmte Material muss ein einwand-
freies, setzungsfreies Verdichten zulassen, es darf kein Hinterfüllungsmaterial verwen-
det werden, welches ein späteres, unregelmäßiges Nachgeben zur Folge haben könnte.
43