Aufbau der Bodenplatte/Betonsohle
(Material im Lieferumfang von Apoolco nicht enthalten)
Aufgrund der unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort (Bodenbeschaffenheit, Grundwas-
ser, Hanglage, etc.) können wir keine generelle Anleitung für Bodenplatte und Beckenwän-
de geben. Vor dem Aufbau ist ein Fachmann (Baumeister, Statiker, o.ä.) zu Rate zu ziehen,
um die notwendige Betongüte und Bewehrung festzulegen. Nach erfolgtem Aushub (ca. 1
m größer als das Beckenaußenmaß) wird die Bodenplatte betoniert. Beachten Sie:
-
Rollschotter (Drainagekies) je nach Bodenbeschaffenheit (mindestens 20 cm Höhe)
-
Betongüte und Baustahlgitter nach statischen Erfordernissen für Beckenboden
-
Bodenplatte mit 20 cm Stärke ohne Gefälle einbauen. Die Bodenplatte muss
möglichst sauber und glatt abgezogen werden, da auch kleine Unebenheiten oder
Steinchen beim späteren Schwimmbadbetrieb durch den Wasserdruck unschöne
Flecken und Unregelmäßigkeiten an Boden und Wänden bilden können. Im Zweifels-
fall empfehlen wir die Bodenplatte zu spachteln oder mit Ausgleichsmasse zu glätten.
-
Gegebenenfalls Bodenplatte für angrenzenden Technikschacht (wenn auf Poolhöhe)
mitbetonieren.
-
Erdung: Üblicherweise wird das Erdungsband für den Fundamenterder und den
späteren FI-Schalter zwischen den Stahlmatten beim Ausbau der Betonplatte verlegt.
Es kann überlegt werden, bereits beim Betonieren Platzhalter für die Kondensatbohrungen
zu setzen, um das nachträgliche Bohren zu erleichtern. Informationen zu diesen Bohrungen
finden Sie auf den Folgeseiten im Kapitel „Kondensat oder Schwitzwasser".
Rollschotter 1/5
Bauvlies ausbreiten 2/5
Eisengitter verlegen 3/5
19