-
Wichtig: Pro Poolset werden 3 Reserve-Styroporsteine dazugepackt. Bei Pools egal
welcher Größe muss ein 100 cm Stein geteilt werden und es müssen beide Steinhälf-
ten eingesetzt werden. Nachlieferungen von Steinen sind nicht vorgesehen, da sie
kostspielig sind und Styroporsteine nur auf Palette geliefert werden können. Achten
Sie daher beim Schneiden der Steine sorgfältig zu arbeiten.
Hinweis:
In diesem Stadium müssen die Länge, Breite und die Dia-
gonalen der Beckenkonstruktion überprüft werden.
In der Praxis:
Nach Setzen der ersten Reihe werden die senkrechten
Eisen in die Betonbodenblatte gebohrt. Anschließend
wird die erste Lage waagrechter Eisen eingelegt und mit
den senkrechten Eisen verbunden. Die erste Reihe Steine
alleine ist noch relativ wackelig – so ist es sinnvoll gleich
danach die zweite Styroporstein-Reihe aufzusetzen, um
der Konstruktion mehr Stabilität für den ersten Beton-
Durchgang zu verleihen. Befüllen Sie anschließend schon
durch die zweite Reihe hindurch, die erste Reihe mit Be-
ton (von innen mit Beton mit 350 kg/m³ Bindemittelgehalt). Decken Sie die Eisen gut mit
Beton ab. Stellen Sie sicher, dass die Struktur nicht verrutscht und senkrecht und an allen
Seiten gleich hoch ist.
APOOLCO-TIPP: Bei geringen Transportschäden am Stein (Dellen, Nut-Feder-System beschä-
digt, abgebrochene Ecken), können Sie diesen bei den unteren Treppen verwenden. Sollte ein
Styroporstein mehrfach gebrochen sein, wenden Sie sich bitte an das Apoolco Service Team:
service@apoolco.at.
APOOLCO-TIPP: Schützen Sie Ihr Poolmaterial während der Bauphase und decken Sie Styro-
porsteine, Vlies, etc. ab, wenn sich der Bau verzögert oder es zwischendurch zu Regen oder
Kälte kommt.
26
Endschuber
Ausschnitt
Ausschnitt