Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Deutsch
T10F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HBM T10F

  • Seite 1 Montageanleitung Deutsch T10F...
  • Seite 2 D-64239 Darmstadt Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbm.com www.hbm.com Mat.: 7-2001.1310 DVS: A0607-17.0 HBM: public 01.2018 E Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH. Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form. Sie stellen keine Beschaffenheits- oder Haltbarkeits­...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ........T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 4 ......15.1.3 Stecker 2, doppelte Frequenz, stat. Drehrichtungs‐Signal ..T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 5 ....... 15.3 Zusätzliche mechanische Daten ......T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Gerät angebracht sein. Modell Messbereich FCC-ID T10S2 50 Nm, 100 Nm T10S3 200 Nm T10S4 500 Nm, 1 kNm 2ADAT-T10S2TOS6 12438A-T10S2TOS6 T10S5 2 kNm, 3 kNm T10S6 5 kNm, 10 kNm T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 7 Erfüllung der beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen; und (2) dieses Gerät muss jedes Störsi­ gnal tolerieren, einschließlich Störungen, die zu einem nicht erwünschten Be­ trieb des Gerätes führen können. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 8 Für Gebrauch/Installation in den USA und Kanada wird ein EMI-Entstörfilter benötigt. Siehe Kapitel 7.1.1, Seite 35. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Drehmoment‐Messflansch T10F ist ausschließlich für Drehmoment‐ und Drehzahl‐Messaufgaben und direkt damit verbundene Steuerungs‐ und Rege­ lungsaufgaben zu verwenden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 9 S Abdeckungen und Verkleidungen müssen weit genug von den bewegten Teilen entfernt oder so beschaffen sein, dass man nicht hindurchgreifen kann. S Abdeckungen und Verkleidungen müssen auch angebracht sein, wenn die bewegten Teile des Drehmoment‐Messflansches außerhalb des Verkehrs‐ und Arbeitsbereiches von Personen installiert sind. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 10 Von den vorstehenden Forderungen darf nur abgewichen werden, wenn die Maschinenteile und ‐stellen schon durch den Bau der Maschine oder bereits vorhandene Schutzvorkehrungen ausreichend gesichert sind. Gewährleistung Bei Reklamationen kann eine Gewährleistung nur dann übernommen werden, wenn der Drehmoment‐Messflansch in der Originalverpackung zurückgesendet wird. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 11: Verwendete Kennzeichnungen

    Weist auf Anwendungstipps oder andere für Sie nütz­ liche Informationen hin. Tipp Weist auf Informationen zum Produkt oder zur Hand­ habung des Produktes hin. Information Hervorhebung Wichtige Textstellen sowie Verweise auf andere Ka­ Siehe…. pitel und externe Dokumente sind durch Kursivschrift hervorgehoben. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 12: Auf Dem Produkt Angebrachte Symbole

    Auf dem Produkt angebrachte Symbole CE‐Kennzeichnung Mit der CE‐Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt den Anforderungen der relevanten EG‐Richtlinien entspricht (die Konformitätserklärung finden Sie unter http://www.hbm.com/HBMdoc). Beispieletikett Beispieletikett mit Modellnummer, FCC-ID und IC-Num­ Model: T10S2 FCC ID: 2ADAT-T10S2TOS6 IC: 12438A­T10S2TOS6 mer.
  • Seite 13: Ausführungen Der Drehmoment-Messflansche

    Ausführungen der Drehmoment-Messflansche Ausführungen der Drehmoment-Messflansche „ Die Drehmoment-Messflansche T10F gibt es bei Option 2 Elektrische Konfi­ “ guration in den Ausführungen KF1, SF1 und SU2. Diese Ausführungen unter­ scheiden sich durch ihre elektrischen Ein‐ und Ausgänge am Stator, die Roto­...
  • Seite 14: Anwendung

    10 kN⋅m geliefert. Als maximale Drehzahlen sind je nach Nennmoment bis zu 15000 min zugelassen. Gegen elektromagnetische Störungen sind die Drehmoment-Messflansche T10F zuverlässig geschützt. Sie sind nach den einschlägigen europäischen Normen auf EMV-Verhalten geprüft und mit der CE-Kennzeichnung versehen. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 15: Aufbau Und Wirkungsweise

    Rotor montiert werden (siehe Kapitel 6). Bei der Option Drehzahlmesssystem ist auf dem Stator der Drehzahlsensor montiert, die zugehörige Schlitzscheibe wird vom Kunden auf dem Rotor befes­ tigt. Die Drehzahlmessung erfolgt optisch nach dem Prinzip der Infrarot-Durch­ lichtschranke. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 16 Aufbau und Wirkungsweise Drehzahlsensor (Option) Antennensegmente Stator Rotor Gehäuse Fächerscheiben Messkörper Adapterflansch (ohne Schlitzscheibe) Abb. 5.1 Mechanischer Aufbau, Explosionsdarstellung T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 17: Mechanischer Einbau

    Gelenkwelle oder entsprechender Ausgleichselemente (bei Bedarf über Zwischenflansch) möglich. Die zulässigen Grenzen für Biegemomente, Quer‐ und Längskräfte dürfen nicht überschritten werden. Durch die hohe Drehsteifig­ keit der Messflansche T10F werden dynamische Veränderungen des Wellen­ stranges gering gehalten. Wichtig Der Einfluss auf biegekritische Drehzahlen und Torsionseigenschwingungen ist zu überprüfen, um eine Überlastung der Messflansche durch Resonanzüber­...
  • Seite 18: Bedingungen Am Einbauort

    Für den einwandfreien Betrieb sind die Montagemaße (siehe Seite 61) einzu­ halten. Bedingungen am Einbauort Die Drehmoment‐Messflansche T10F sind in der Schutzart IP54 nach EN 60529 ausgeführt. Die Messnaben sind vor grobem Schmutz, Staub, Öl, Lösungsmitteln und Feuchtigkeit zu schützen. Im Betrieb sind die einschlä­...
  • Seite 19: Einbaumöglichkeiten

    Mechanischer Einbau tung, geben angeschlossene HBM‐Messverstärker ein positives Ausgangssi­ gnal (0 V ... +10 V) ab. Einbaumöglichkeiten Prinzipiell haben Sie zwei Möglichkeiten den Drehmoment‐Messflansch zu montieren, mit oder ohne Zerlegen des Antennenringes. Wir empfehlen die Montage nach Kapitel 6.3.1. Ist eine Montage nach nicht möglich (z. B. bei nachträglichem Wechsel des Stators oder Montage mit Drehzahl‐Messsys­...
  • Seite 20: Einbau Mit Nicht Demontiertem Antennenring

    Mechanischer Einbau 6.3.1 Einbau mit nicht demontiertem Antennenring Kundenseitige Befestigung 1. Rotor montieren 2. Stator montieren Kundenseitige Abstützung Klemmstück 3. Wellenstrang fertigmontieren 4. Bei Bedarf Klemmstück montieren T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 21: Einbau Mit Nachträglicher Montage Des Stators

    Mechanischer Einbau 6.3.2 Einbau mit nachträglicher Montage des Stators Kundenseitige Befestigung 2. Wellenstrang montieren 3. Ein Antennensegment demontieren 4. Antennensegm. um den Wellenstrang mont. Kundenseitige Abstützung Klemmstück 5. Stator ausrichten und fertigmontieren 6. Bei Bedarf Klemmstück montieren T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 22: Einbaubeispiel Mit Kupplungen

    Mechanischer Einbau 6.3.3 Einbaubeispiel mit Kupplungen Abb. 6.1 Einbaubeispiel mit Kupplung 6.3.4 Einbaubeispiel mit Gelenkwelle Abb. 6.2 Einbaubeispiel mit Gelenkwelle T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 23: Montage Des Rotors

    1. Reinigen Sie vor dem Einbau die Flanschplanflächen des Messflansches und der Gegenflansche. Die Flächen müssen für eine sichere Dreh­ momentübertragung sauber und fettfrei sein. Benutzen Sie mit Lösungs­ mittel angefeuchtete Lappen oder Papier. Achten Sie beim Reinigen darauf, dass die Übertragerspulen nicht beschädigt werden. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 24 Die Schraubenköpfe (Z), siehe Abb. 6.4, dürfen nicht am Adapterflansch anliegen. Bei Wechsellast: Kleben Sie die Schrauben mit einer Schraubensicherung (z. B. LOCTITE Schraubensicherung Nr. 242) in das Gegengewinde, damit kein Vorspannverlust durch Lockern auftreten kann. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 25 Bei Wechsellasten die Verbindungsschrauben mit Schraubensicherung ein­ kleben! Achten Sie darauf, dass keine Verunreinigungen durch austretenden Lack entstehen. Die maximale Einschraubtiefe nach Abb. 6.4 ist unbedingt einzuhalten! Andernfalls kann es zu erheblichen Messfehlern durch Drehmomentenneben­ schluss oder zur Beschädigung des Aufnehmers kommen. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 26 Bei Option Drehzahlmodul 14 mm; wegen Zwischenflansch 6 mm längere Schrauben verwenden. Sollten Schrauben der Klasse 12.9 nicht zur Verfügung stehen, können auch Schrauben der Klasse 10.9 (Anziehdrehmoment 400 N⋅m) verwendet werden. Das zulässige Grenzdrehmoment verringert sich dann auf 120 % bezogen auf M Abb. 6.4 Befestigungsschrauben T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 27: Montage Des Stators

    Montage der Schlitzscheibe (Drehzahl‐Messsystem) , Seite 32. Wichtig Prüfen Sie die Schraubverbindungen der Antennensegmente (siehe Abb. 6.5) sowohl nach der ersten Installation als auch danach in regelmäßigen Ab­ ständen auf richtigen Sitz und ziehen Sie sie gegebenenfalls nach. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 28 4. Montieren Sie jetzt die obere Verbindungsschraube der beiden Antennensegmente, so dass sich ein geschlossener Antennenring ergibt. Achten Sie auch hier auf die Fächerscheiben. 5. Ziehen Sie nun alle Verschraubungen der Antennensegmente mit einem Anziehdrehmoment von 5 N⋅m an. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 29: Montage Des Klemmstücks

    Schwingen angeregt wird. Dieser Effekt ist abhängig von S der Drehzahl S dem Antennendurchmesser (abhängig vom Messbereich) S der Konstruktion des Maschinenbetts Um das Schwingen zu vermeiden, ist dem Drehmoment‐Messflansch ein Klemmstück beigelegt, mit dem der Antennenring abgestützt werden kann. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 30 2. Befestigen Sie das Klemmstück mit der beigelegten Verschraubung nach Abb. 6.7. Verwenden Sie unbedingt die neuen Fächerscheiben! 3. Klemmen Sie ein geeignetes Abstützelement (wir empfehlen einen Ge­ windestab ∅ 3…6 mm) zwischen Ober‐ und Unterteil des Klemmstücks und ziehen Sie die Klemmschrauben an. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 31 Fächerscheiben Kundenseitige Abstützung, z. B. Gewindestab Antennensegmente Abb. 6.7 Montage des Klemmstücks Wichtig Verwenden sie z. B. Kunststoff als Material. Verwenden Sie kein metallisches Material, da hierdurch die Funktion der Antenne (Signalübertragung) beein­ trächtigt werden kann. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 32: Montage Der Schlitzscheibe (Drehzahl-Messsystem)

    1. Schieben Sie die Schlitzscheibe auf den Adapterflansch (bzw. Zusatz­ flansch) und richten Sie die Schraubenbohrungen aus. 2. Tragen Sie etwas Schraubensicherung auf die Schraubengewinde und dre­ hen Sie die Schrauben ein (Anziehdrehmoment < 15 N⋅cm). T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 33: Stator Ausrichten (Drehzahl-Messsystem)

    (Summe aus statischer und dynamischer Verschiebung). Schlitzscheibe Ausrichtlinie Abb. 6.9 Position der Schlitzscheibe im Drehzahlsensor Wichtig Wir empfehlen zum Befestigen des Stators Schrauben M6 mit Unterleg­ scheiben (Langlochbreite 9 mm). Mit dieser Schraubengröße ist die nötige Ver­ schiebbarkeit zum Ausrichten gewährleistet. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 34 Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Abb. 6.10 Ausrichtmarkierungen Rotor/Stator T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 35: Elektrischer Anschluss

    Meiden Sie Trafos, Motoren, Schütze, Thyristorsteuerungen und ähnliche Streufeldquellen. Wichtig Aufnehmer‐Anschlusskabel von HBM mit montierten Steckern sind ihrem Verwendungszweck entsprechend gekennzeichnet (Md oder n). Beim Kürzen der Kabel, Einziehen in Kabelkanälen oder Verlegen in Schaltschränken kann diese Kennzeichnung verloren gehen oder verdeckt sein. Ist dies der Fall, sind die Kabel unbedingt neu zu kennzeichnen! 7.1.1...
  • Seite 36 Falls das EMI-Störfilter aus irgendeinem Grund entfernt werden muss (z. B. für Wartungsarbeiten), muss es danach wieder am Kabel angebracht werden. Verwenden Sie ausschließlich ein EMI-Entstörfilter des korrekten Typs. Typ: Vitroperm R Modell-Nr.: T60006-22063W517 Größe: Außendurchmesser x Innendurchmesser x Höhe = 63 x 50 x 25 T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 37: Schirmungskonzept

    Leitungs­ querschnitt). Sollten Potentialunterschiede zwischen Rotor und Stator der Maschine z. B. durch unkontrolliertes Ableiten Störungen verursachen, hilft meist das eindeu­ tige Erden des Rotors z. B. mittels Schleifer. Der Stator ist ebenfalls eindeutig zu erden. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 38: Option 2, Code Kf1

    Funktion des Drehmoment‐Messflansches abhängig von: S Einbausituation (z. B. Abdeckung, metallfreier Raum) S Kabellänge S Toleranzen der Speisespannungsversorgung Zum Anpassen an unterschiedliche Verhältnisse befinden sich im Statorge­ häuse drei Schalter, die nach Entfernen des Statordeckels zugänglich sind. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 39 Bitte achten Sie darauf, dass nach dem Umschalten auf Schalterstellung 3 das Kalibriersignal nicht ausgelöst ist. Mögliche Störungen und ihre Beseitigung: Störung: Kein Signal am Ausgang, Messverstärker zeigt Über­ steuerung an. Ursache: Zu wenig Energie, T10F schaltet ab. Abhilfe: Schalterstellung 3. Störung: Das Kalibriersignal wurde unbeabsichtigt ausgelöst. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 40: Option 2, Code Sf1/Su2

    /0 V) Versorgungsspannung 0 V; Versorgungsspannung 18 V ... 30 V Messsignal Drehmoment (Frequenzausgang; 5 V /12 V) Messsignal 0 V; Draufsicht symmetrisch Kalibriersignal‐Auslösung 5 V...30 V Kalibriersignal 0 V; Schirm an Gehäusemasse Werkseinstellung; komplementäre Signale RS‐422 T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 41 Die Drehmoment‐Messflansche der Option 3, Code SF1/SU2 sind nur für den Betrieb mit DC‐Versorgungsspannung vorgesehen. Sie dürfen nicht an ältere HBM‐Messverstärker mit Rechteck‐Speisung angeschlossen werden. Hier könnte es zur Zerstörung von Widerständen der Anschlussplatte bzw. anderen Fehlern in den Messverstärkern kommen (der Drehmoment‐Messflansch dagegen ist abgesichert und nach Wiederherstellen der richtigen Anschlüsse...
  • Seite 42: Versorgungsspannung

    Soll das Gerät an einem Gleichspannungsnetz betrieben werden, so sind zu­ sätzliche Vorkehrungen für die Ableitung von Überspannungen zu treffen. Die Hinweise dieses Kapitels beziehen sich auf den autarken Betrieb der T10F ohne HBM-Systemlösungen. Die Versorgungsspannung ist von den Signalausgängen und den Kalibriersi­...
  • Seite 43 Kabel verdrillt sein (Funkschutz). Zusätzlich empfehlen wir, ein Ferritelement in der Nähe des Anschlusssteckers am Kabel anzubringen und den Stator zu erden. Wichtig Im Einschaltmoment kann ein Strom von bis zu 2 A fließen und damit Netzteile mit elektronischer Strombegrenzung ausschalten. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 44: Kalibrieren

    Kalibrieren Kalibrieren Die Drehmoment‐Messflansche T10F liefern ein elektrisches Kalibriersignal, das bei Messketten mit HBM‐Komponenten verstärkerseitig abgerufen werden kann. Der Messflansch erzeugt ein Kalibriersignal von ca. 50 % des Nenndreh­ momentes. Der genaue Wert ist auf dem Typenschild vermerkt. Stellt man nun das Verstärkerausgangssignal auf das Kalibriersignal des angeschlossenen...
  • Seite 45 Die maximal zulässige Spannung beträgt 30 V. Bei Spannungen kleiner 0,7 V ist der Messflansch im Messbetrieb. Bei Nennspannung beträgt die Stromaufnahme ca. 2 mA, bei Maximalspannung ca. 22 mA. Wichtig Bei HBM‐Systemlösungen wird das Kalibriersignal vom Messverstärker ausge­ löst. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 46: Einstellungen

    Einstellungen / Settings OPTION 5 Impulse/Umdrehungen Pulses/rotation 100 N⋅m bis 3 kN⋅m 5 kN⋅m bis 10 kN⋅m ein / on aus / off Hysterese Hysteresis Frequenz Ausgangsspannung 2 x f Frequency output voltage Abb. 9.1 Klebeschild mit Schalterstellungen; optisches Drehzahl-Messsystem T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 47: Drehmoment-Ausgangssignal, Code Kf1

    Entfernen des Statordeckels zwei Potentiometer zugänglich. Mit dem Nullpunkt‐Potentiometer können Sie durch den Einbau bedingte Nullpunkt‐Abweichungen korrigieren. Der Abgleichbereich beträgt minimal "400 mV bei Nennverstärkung. Das Endpunkt‐Potentiometer dient dem werksinternen Abgleich und ist gegen unbeabsichtigtes Verdrehen mit einer Lackhaube gesichert. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 48: Funktionsprüfung

    Besteht der Verdacht, dass das Übertragungssystem nicht richtig arbeitet, kann nach Entfernen des Statordeckels die Funktion überprüft werden. Wenn die LED leuchtet, sind Rotor und Stator richtig ausgerichtet und es liegt keine Störung der Messsignalübertragung vor. Beim Auslösen des Kalibriersignals leuchtet die LED heller. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 49: Ausrichtung Des Drehzahlmoduls

    1. Entfernen Sie den Gehäusedeckel des Stators. 2. Drehen Sie den Rotor mit mindestens 2 min Wenn während der Drehung beide Kontroll‐LEDs leuchten, ist das Dreh­ zahl‐Messsystem korrekt ausgerichtet und voll funktionsfähig. Grüne Kontroll‐LEDs Abb. 9.5 Kontroll‐LEDs des Drehzahl‐Messsystems T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 50: Impulsanzahl Einstellen

    über die DIP-Schalter S1...S4 einstellbar. Schalter S1 ... S4 Abb. 9.6 Schalter zum Einstellen der Impulsanzahl Impulsanzahl einstellen 1. Entfernen Sie den Statordeckel. 2. Stellen Sie mit den Schaltern S1 ... S4 nach Tab. 7.1 die gewünschte Impulsanzahl ein. T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 51: Einstellungen

    Stator können störende Drehrichtungsumkehr‐Signale verursachen. Werkseitig ist eine elektronische Unterdrückung (Hysterese) zugeschaltet, die diese Stö­ rungen beseitigt. Damit werden Störungen durch radiale Schwingwege des Stators sowie Drehschwingungen des Rotors unterdrückt. Hysterese Schalter S5 Abb. 9.8 Schalter zum Ausschalten der Hysterese T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 52: Form Des Drehzahl-Ausgangssignals

    Drehrichtungs‐Signal aus (Pin 3 = +5 V, Pin 7 = 0 V gegenüber Pin 8), wenn die Welle in Pfeilrichtung dreht). Bei Drehzahl 0 min hat das Drehrichtungssignal den zuletzt gemessenen Wert. Drehrichtungspfeil Abb. 9.9 Drehrichtungspfeil am Sensorkopf T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 53: Art Des Drehzahl-Ausgangssignals

    Art des Drehzahl‐Ausgangssignals Sie können mit dem Schalter S7 das symmetrische Ausgangssignal 5 V (Werkseinstellung) auf ein asymmetrisches Signal 0 V ... 5 V umschalten. symmetrisch asymmetrisch Pos.2 Schalter S7 Pos.1 Abb. 9.11 Schalter S7; symmetrisches/asymmetrisches Ausgangssignal T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 54: Belastbarkeit

    Die Drehmoment‐Messflansche eignen sich zum Messen statischer und dyna­ mischer Drehmomente. Beim Messen dynamischer Drehmomente ist zu be­ achten: S Die für statische Messungen durchgeführte Kalibrierung der T10F gilt auch für dynamische Drehmomentmessungen. S Die Eigenfrequenz f der mechanischen Messanordnung hängt von den Trägheitsmomenten J...
  • Seite 55 Belastbarkeit Nenndrehmoment M in % 100 % 160 % (320 %, 120 %) M Schwingbreite 100 % Abb. 10.1 Zulässige dynamische Belastung T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 56: Wartung

    1. Reinigen Sie die Schlitzscheibe mit Pressluft (bis 6 bar). 2. Reinigen Sie die Optik des Sensors vorsichtig mit einem trockenen oder mit Spiritus getränkten Wattestäbchen. Verwenden Sie keine anderen Lösungs­ mittel! Abb. 11.1 Reinigungsstellen am Drehzahlsensor T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 57: Abmessungen

    Schlitzscheibe Messebene (Mitte der Applikationsstelle) Kundenseitige Montage Zentrierpunkt zur Ansicht und Befestigung der Ausrichtung des Schlitzscheibe 8 x Ød Ansicht X Drehzahlmesssystems Ansicht Y ØdL 8 x Y Maße ohne Toleranzangabe ØdB nach DIN ISO 2768-mK T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 58 1 kN⋅m 20,5 20,5 40,5 40,5 M12 15,5 2 kN⋅m 22,5 22,5 42,5 42,5 M14 16,5 3 kN⋅m 27,0 22,5 M14 18,8 5 kN⋅m 28,5 28,5 33,5 M18 19,5 10 kN⋅m 33,5 28,5 33,5 M18 22,5 T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 59: Abmessungen Stator

    ∅d max. ∅4 Standard­ ver­ schrau­ bung Stecker Stecker 1 3*** Stecker 2 ca. 100* Draufsicht Bauraum für Anschlusskabel mit Kabelstecker Nur bei Option Drehzahl-Messsystem Genauigkeit der Gussrohmaße Entfällt bei Ausführung KF1 nach DIN 1688-GTA 14/5 T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 60 31,5 200 N⋅m 17,5 167,5 31,5 500 N⋅m 20,5 185,5 33,5 1 kN⋅m 20,5 185,5 33,5 2 kN⋅m 22,5 202,5 34,5 3 kN⋅m 22,5 202,5 34,5 5 kN⋅m 28,5 226,5 37,5 10 kN⋅m 28,5 226,5 37,5 T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 61: Montagemaße

    Abmessungen 12.3 Montagemaße Typenschild des Rotors Adapter­ Messkörper flansch Typenschild des Stators T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 62 100 N⋅m 200 N⋅m 21,75 500 N⋅m 30,25 29,5 1 kN⋅m 30,25 29,5 2 kN⋅m 31,25 3 kN⋅m 43,75 5 kN⋅m 49,75 29,5 10 kN⋅m 54,75 29,5 Abstützung mit Metallstab in den empfohlenen Abmessungen ist zulässig T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 63: Bestellnummern, Zubehör

    − K−T10F Spezifikationen siehe Datenblatt B0120‐x.x Bei Spannungsausgang <±0,07 Bei Auswahl V2, V4, V6 und W2, bitte Nur bei Option 2, Code SF1, SU2 gewünschte Kabellänge angeben. Nur bei Option 1, Code 002R, 003R, 005R, 010R T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 64 Drehmomentausgang (Stecker 1, 3) Kabeldose 423W-7S, 7‐polig, 90°-Kabeleinführung, für 3-3312.0281 Drehmomentausgang (Stecker 1, 3) Kabeldose 423G-8S, 8‐polig, gerade Kabeleinführung, für 3-3312.0120 Drehzahlausgang (Stecker 2), Kabeldose 423W-8S, 8‐polig, 90°-Kabeleinführung, für 3-3312.0282 Drehzahlausgang (Stecker 2) Meterware Kab8/00-2/2/2 4-3301.0071 T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 65: Technische Daten

    /12 V asymmetrisch bei negativem Nenndreh­ moment 5 (5 V symmetrisch /12 V asymmetrisch Spannungsausgang bei positivem Nenndreh­ moment bei negativem Nenndreh­ ‐10 moment Lastwiderstand ≥2 Frequenzausgang kΩ ≥5 Spannungsausgang kΩ Langzeitdrift über 48 h ≤"3 Spannungsausgang T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 66 Frequenz ca. 14 Maximale Stromaufnahme 1 (Spitze/Spitze) Vorverstärkerspeise­ 0/0/+15 spannung Vorverstärker, max. Stromaufnahme 0/0/+25 Energieversorgung (Ausführung SF1/SU2) Nennversorgungsspannung V (DC) 18 ... 30; asymmetrisch (Schutzkleinspannung) Stromaufnahme im < 0,9 Messbetrieb Stromaufnahme im < 2 Anlaufbetrieb T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 67 2 Rechtecksignale um ca. 90_ phasenverschoben ≥2 Lastwiderstand kΩ Mindestdrehzahl für aus­ ‐1 reichende Impulsstabilität μs Gruppenlaufzeit < 5 typ. 2,2 Max. zulässige Axialver­ schiebung des Rotors "2 zum Stator Max. zulässige Radial­ verschiebung des Rotors "1 zum Stator T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 68 Elektromagnetisches Feld Gehäuse Leitungen Magnetisches Feld Burst Störaussendung (EN55011; EN55022; EN55014) Funkstörspannung Klasse A Funkstörleistung Klasse B Funkstörfeldstärke Klasse B Schutzart nach IP 54 DIN EN 60529 Gewicht, ca. Rotor 14,0 15,2 Rotor mit Drehzahlmesssys­ 14,1 15,3 T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 69 1000 Dauer Beschleunigung (Halbsinus) Vibrationsbeständigkeit, Prüfschärfegrad nach DIN IEC 68, Teil 2‐6: IEC 68‐2‐6‐1982 Frequenzbereich 5...65 Dauer Beschleunigung (Amplitude) ‐1 Nenndrehzahl (x1000) Belastungsgrenzen Grenzdrehmoment, bezogen auf M Bruchdrehmoment, >30 >800 >400 bezogen auf M Grenzlängskraft Grenzquerkraft T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 70 Im Messergebnis können sich die zul. Biegemomente, Längs‐ und Querkräfte wie ca. 1 % des Nenndrehmomentes auswirken. Bei T10F/50 N⋅m ist ein Überschreiten des Nenndrehmomentes um 100 % zulässig, bei T10F/100 N⋅m bis 10 kN⋅m darf das Nenndrehmoment nicht überschritten werden.
  • Seite 71 Zul. axialer Verschiebeweg "2 "3 zwischen Rotor und Stator Beeinflussung der Schwingungsmessungen durch Rundlauffehler, Schlag, Formfehler, Kerben, Riefen, örtlichen Restmagnetismus, Gefügeunterschiede oder Werkstoffanomalien sind zu berücksichtigen und von der eigentlichen Wellenschwingung zu trennen. Siehe eingeschränkte Werte bei Drehzahl‐Messsystem T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 72 Zul. axialer Verschiebeweg "3 zwischen Rotor und Gehäuse Beeinflussung der Schwingungsmessungen durch Rundlauffehler, Schlag, Formfehler, Kerben, Riefen, örtlichen Restmagnetismus, Gefügeunterschiede oder Werkstoffanomalien sind zu berücksichtigen und von der eigentlichen Wellenschwingung zu trennen. Siehe eingeschränkte Werte bei Drehzahl‐Messsystem T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 73: Ergänzende Technische Informationen

    Technische Daten Ergänzende technische Informationen 15.1 Ausgangssignale 15.1.1 Ausgang MD Drehmoment (Stecker 1) Symmetrische Ausgangssignale (Werkseinstellung) symmetrisc Pos.2 Stecker 1 10 Vss Differenzeingänge Asymmetrisches Ausgangssignal 12 V 12 V asymmetrisc Pos.1 Stecker 1 T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 74: Ausgang N: Drehzahl (Stecker 2)

    Technische Daten 15.1.2 Ausgang N: Drehzahl (Stecker 2) Symmetrische Ausgangssignale (Werkseinstellung) Stecker 2 symmetrisch Schalter S7 Pos.2 10 V Differenzeing änge Asymmetrisches Ausgangssignal asymmetrisch Stecker 2 Schalter S7 Pos.1 T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 75: Stecker 2, Doppelte Frequenz, Stat. Drehrichtungs-Signal

    Technische Daten 15.1.3 Stecker 2, doppelte Frequenz, stat. Drehrichtungs‐Signal Drehrichtung in Drehrichtung Pfeilrichtung entgegengesetzt der Pfeilrichtung Stecker 2 10 V 10 V T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 76: Plan- Und Rundlauftoleranzen

    50 N⋅m 0,02 0,02 100 N⋅m 0,02 0,02 200 N⋅m 0,02 0,02 500 N⋅m 0,02 0,02 1 kN⋅m 0,02 0,02 2 kN⋅m 0,04 0,04 3 kN⋅m 0,04 0,04 5 kN⋅m 0,04 0,04 10 kN⋅m 0,04 0,04 T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 77: Zusätzliche Mechanische Daten

    Mechanische Werte Steifigkeit in axialer kN/mm 1200 2100 Richtung c Steifigkeit in radialer kN/mm 1000 1430 Richtung c kN⋅m/ 18,3 37,5 69,0 Steifigkeit bei Grad Biegemoment um eine kN⋅m/ radiale Achse c 1050 2150 3950 8000 T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 78 Technische Daten T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 79 Technische Daten T10F A0607-17.0 HBM: public...
  • Seite 80 HBM Test and Measurement Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbm.com measure and predict with confidence...

Inhaltsverzeichnis