Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnelle Inbetriebnahme; Automatisches Einlernen; Funktionstest; Funktion Der Hinderniserkennung - SOMFY ELIXO 3S M io Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ELIXO 3S M io
3.3.6. Vor der Schnellinbetriebnahme
1) Überprüfen Sie, ob die Schiene sauber ist.
2) Verschieben Sie das Tor manuell in eine mittlere Position.
3.3.7. Den Antrieb wieder einkoppeln
1)
links.
2) Verschieben Sie das Tor manuell, bis die Antriebsvorrichtung erneut
greift.
3) Drehen Sie den Schlüssel um eine Vierteldrehung nach rechts.

4. SCHNELLE INBETRIEBNAHME

4.1. Einlernen der Funkhandsender Keygo io für die
Wird dieser Vorgang für einen bereits programmierten Kanal durchge-
führt, wird die vorherige Programmierung gelöscht.
1) Drücken Sie die „PROG"-Taste 2 Sek. lang.
Am Display wird „F0" angezeigt.
2) Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten außen links und rechts am
Funkhandsender. Die LED des Funkhandsenders blinkt.
3)
Tors veranlassen wird.
Am Display wird „Add" angezeigt.

4.2. Automatisches Einlernen

Während des automatischen Einlernzyklus werden die Geschwindigkeit,
das max. Drehmoment und die Abbremswege des Tors eingestellt.
Achtung
können.
dienfelds möglich.
4.2.1. Starten des automatischen Einlernens - Abb. 15 und
16
1) Halten Sie die „SET"-Taste 2 Sekunden gedrückt.
Lassen Sie die Taste los, sobald am Display „H1" angezeigt wird.
2) Drücken Sie auf „OK", um den automatischen Einlernprozess zu star-
ten.
ginnen.
Achtung
C1" an.
H0" an.
Copyright © 2017 SOMFY ACTIVITES SA. All rights reserved.
- Abb. 13
Der automatische Einlernzyklus kann unterbrochen werden durch:
Im Fall einer Unterbrechung zeigt das Display „H0" an und der Antrieb
kehrt in den Modus „Wartet auf Einstellung" zurück.
Im Modus „Wartet auf Einstellung" sind Funkbefehle wirksam und das
Tor bewegt sich mit einer deutlich reduzierten Geschwindigkeit. Dieser
Modus darf nur während der Installation verwendet werden. Das Tor darf
nicht normal benutzt werden, solange kein automatischer Einlernzyklus
erfolgreich abgeschlossen wurde.
Der automatische Einlernzyklus kann, wenn das Tor im Stillstand ist,
durch Druck auf die „SET"-Taste verlassen werden.

5. FUNKTIONSTEST

5.1.

5.2. Funktion der Hinderniserkennung

5.3. Funktion der Lichtschranke

Wenn am potentialfreien Kontakt/Cell (Klemmen 19-20) eine Licht-
schranke angeschlossen ist und der Parameter Sicherheitseingang
Lichtschranke P07 = 1 ist.
5.4. Funktion der Kontaktleiste (nur beim Schließen)
sich wieder ganz.

5.5. Sonderfunktionen

Siehe Benutzerhandbuch.
-

5.6. Schulung der Benutzer

Alle Benutzer müssen in die sichere Verwendung dieses elektrisch ange-
triebenen Tors eingewiesen werden (Standardbenutzung und Entriege-
fungen informiert werden.
abgebildete
Achtung
C1" anzeigt.
• die Aktivierung eines Sicherheitseingangs (Lichtschranke usw.)
• das Auftreten einer technischen Störung (Überhitzungsschutz
usw.)
• Druck auf eine Befehlstaste (Antriebselektronik, eingelernter Funk-
handsender, fest installierte, per Kabel angeschlossene Bedienein-
heit usw.).
bewegung möglich, bis auf Totmann-Schaltung umgeschaltet wird
(nach 3 Minuten).
• Verschattung der Lichtschranke beim Schließen = das Tor hält an
DE
-
-
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis