Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstelle, Geräteadresse Und Vernetzung; Baudrate, Datenformat; Ablaufsteuerung - Ahlborn V7 ALMEMO 204 Bedienungsanleitung

Spezialmessgerät für digitale fühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16. Gerätekonfiguration
Beleuchtung einschalten:
Beleuchtungszeit 20s bis 10min wählen mit
Ist die Beleuchtung eingeschaltet,
erscheint in der Statuszeile das Symbol:
Hat sie sich vorübergehend abgeschaltet, leuchtet:
Wiedereinschalten ohne Funktion mit Taste:
Kontrast einstellen (5...100%) mit
Schnittstelle, Geräteadresse und Vernetzung
16.5
Über die serielle Schnittstelle können Sie zykli-
sche Messprotokolle, sowie die gesamte Pro-
grammierung der Fühler und des Gerätes an ei-
nen Rechner ausgeben (s. Hb. Kap. 6). Zum An-
schluss an die verschiedenen Interfaces gibt es
eine Reihe von Datenkabeln (s. 17.1, Hb. 5.2).
Alle ALMEMO
®
auf sehr einfache Weise vernetzen, um die Messwerte mehrerer evtl. örtlich weit
auseinanderliegender Messgeräte zentral zu erfassen (s. Hb. 5.3). Zur Kommu-
nikation mit vernetzten Geräten ist es unbedingt erforderlich, dass jedes Gerät
die gleiche Baudrate und seine eigene Adresse hat, da auf jeden Befehl nur ein
Gerät antworten darf. Vor jedem Netzwerkbetrieb müssen daher alle Messge-
räte auf unterschiedliche Geräteadressen eingestellt werden. Dazu dient die
Funktion
Geräteadresse
gestellt. Sie kann mit der normalen Dateneingabe verändert werden (s. 9.5).

Baudrate, Datenformat

16.6
Die Baudrate ist bei allen Schnittstellenmodulen ab Werk auf 9600 Baud pro-
grammiert. Um bei der Vernetzung mehrerer Geräte keine unnötigen Probleme
zu bekommen, sollte sie nicht geändert, sondern der Rechner entsprechend
eingestellt werden. Ist dies nicht möglich, können in der Funktion Baudrate die
Werte 1200, 2400, 4800, 9600 bd oder 57.6, 115.2, 230.4, 460.8, 921.6 kbd
eingegeben werden (Max. Baudrate des Schnittstellenmoduls beachten!). Die
Baudrateneinstellung wird im EEPROM des Schnittstellenmoduls abgelegt und
gilt damit auch beim Einsatz mit allen anderen ALMEMO
Baudrate einstellen in Funktion (s. 9.5):
Datenformat: Unveränderbar 8-Datenbits, keine Parität, 1-Stopbit

Ablaufsteuerung

16.7
Wie in Kapitel 12 bereits beschrieben, erfolgt die Erfassung von Max-Min-Wer-
ten und Grenzwertüberschreitungen, sowie Analogausgaben von Standardfüh-
lern mit der Messrate, von D7-Fühlern mit dem ´Abfragezyklus´. Die Ausgabe
aller Messkanäle an einen Rechner oder Speicher kann entweder gleichzeitig
über diesen ´Abfragezyklus´ oder in beliebig großen zyklischen Abständen mit
dem ´Ausgabezyklus´ erfolgen.
58
Geräte lassen sich außerdem
. Ab Werk ist dort normalerweise die Adresse 00 ein-
:
<SET>
und
:
< - >
< + >
Geräteadresse:
Baudrate:
Ausgabezyklus:
Abfragezyklus:
Messrate:
Hysterese:
Konfiguration:
Mªª
Beleuchtung: Ø
Dauer: 20sec
Beleuchtung ein
*
Pause
*
Kontrast:
®
Geräten.
Baudrate:
50%
00
9600 Bd
00:01:00 s U
0.500 s -
10 M/s
10
-C------
.
9600 bd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis