Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Und Stoppen Von Messungen - Ahlborn V7 ALMEMO 204 Bedienungsanleitung

Spezialmessgerät für digitale fühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Funktionsmenüs
Fail-Save-Mode:
Soll bei einer reinen Softwareabfrage nur dafür gesorgt werden, dass bei einem
Ausfall des Rechners eine interne zyklische Abfrage weiterläuft, dann ist der
Fail-Save-Mode angebracht. In dieser Betriebsart muss im Gerät ein größerer
Zyklus programmiert werden, als für die Softwareabfrage (z.B. Geräte-Zyklus
20s, Software-Zyklus 10s). Durch die Softwareabfrage wird der interne Zyklus
immer wieder zurückgesetzt, sodass er nur zum Einsatz kommt, wenn die Soft-
wareabfrage ausfällt (Auch hier in der Win-Control ´sichere Initialisierung´ aus-
schalten!).
Der interne Zyklus wird beim Start durch die Software Win-Control gestartet, er
kann aber auch vorher schon gestartet sein. Bei der Abfrage durch den internen
Zyklus erfolgt keine Datenausgabe auf die Schnittstelle. Zur Aufnahme von Da-
ten muss der Speicher aktiviert sein.
In der Funktion Mode die Variante FailSave programmieren:
Speicherzeit
Im folgenden 3. Datenloggermenü ist ein wichtiger Parameter für eine Daten-
aufzeichnung die verfügbare Speicherzeit. Sie hängt vom Speicherplatz, der
Anzahl der aktiven Messkanäle und der Messrate bzw. individuellen Messzeit
der D7-Fühler ab.
Verfügbare Speicherzeit:
Beim ALMEMO
®
wenn der Parameter Ringspeicher aktiviert wird. In diesem Modus werden,
wenn der Speicher voll ist, die ersten Daten überschrieben und die letzten ste-
hen zur Verfügung. (s. Hb. 6.10.13.2).
Linearspeicher ohne Überschreiben von Daten:
Ringspeicher: mit Überschreiben von Daten:

Starten und Stoppen von Messungen

14.5.9
Neben dem Starten und Stoppen der Messung
mit den Tasten gibt es eine Reihe weiterer Mög-
lichkeiten, die im Handbuch Kap. 6.6 beschrie-
ben sind. Sie finden die Anfangs- und Endezeit,
sowie Messdauer, die Grenzwertaktionen in
Kap. 15.12.2 sowie die Relais- und Triggervari-
anten in Kap. 17.2.
Anfangszeit und -datum, Endezeit und -datum
Eine Messreihe kann zu bestimmten Zeitpunkten selbsttätig gestartet und ge-
stoppt werden. Dazu ist Anfangszeit und -datum, sowie Endezeit und -datum
programmierbar. Ist kein Datum festgelegt, so wird die Messung jeden Tag im
eingestellten Zeitraum durchgeführt. Alternativ zur Endezeit ist auch die Mess-
dauer programmierbar. Die gesamte Messzeit seit Start sehen Sie in der Funktion
Messzeit.
 
Die aktuelle Uhrzeit muss natürlich programmiert sein.
Im Sleepmode werden Endezeit und Messdauer nicht beachtet!
46
204 mit internem Speicher kann endlos aufgezeichnet werden,
Mode:FailSave
SpeicherZeit:
SpeicherZeit:
Messzeit:
Messdauer:
Anfangszeit:
Anfangsdatum:
Endezeit:
Endedatum:
Mªª
24d 13h
24d 13h
00:00:00.00
01:00:00
07:00:00
01.01.07
17:00:00
01.01.07
FCT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis