Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ahlborn V7 ALMEMO 204 Bedienungsanleitung

Ahlborn V7 ALMEMO 204 Bedienungsanleitung

Spezialmessgerät für digitale fühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

____________________________
Bedienungsanleitung
Deutsch
®
ALMEMO
204
V7
Spezialmessgerät
für digitale Fühler
V1.1
27.01.2022
www.ahlborn.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ahlborn V7 ALMEMO 204

  • Seite 1 ____________________________ Bedienungsanleitung Deutsch ® ALMEMO Spezialmessgerät für digitale Fühler V1.1 27.01.2022 www.ahlborn.com...
  • Seite 2: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE Messbuchsen M0 bis M3 M0...M3 nur für digitale ALMEMO ® Fühler DIGI, D6 und D7 M0.0...M3.9 bis zu 40 Messkanäle (2) Ausgangsbuchsen A1, A2 A1 Schnittstelle USB (ZA 1919-DKU) LWL (ZA1909-DKL) V24 (ZA1909-DK5) Ethernet (ZA1945-DK) Triggereingang (ZA1006-ET/EK2) Relaisausgänge (ZA1006-EGK) Analogausgang 1 (ZA160x-RI/RU) A2 Netzwerkkabel (ZA1999-NK5/NKL) Speicherstecker (ZA1904-SD)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Bedienelemente ..................2 Inhaltsverzeichnis ..................3 Allgemeines ....................7 Gewährleistung .................. 7 Lieferumfang ..................7 Entsorgung ..................8 Sicherheitshinweise ..................9 Besondere Bedienhinweise ............. 10 Umgang mit Batterien bzw. Akkus ........... 10 Einführung ....................11 Funktionen des ALMEMO ® 204 ............
  • Seite 4 2. Inhaltsverzeichnis Funktionstasten ................23 Funktionsanwahl ................24 Dateneingabe ................... 24 Menüauswahl ..................26 Mess-Menüs ..................27 11.1 Menü Fühleranzeige ................ 27 11.1.1 Anwahl eines Messkanals ............27 11.2 Messwertkorrektur und Kompensation ..........27 11.2.1 Messwert nullsetzen ..............28 11.2.2 Luftdruckkompensation ............
  • Seite 5 2. Inhaltsverzeichnis 14.5.4 Einmalige Speicherung aller Messstellen ........ 42 14.5.5 Zyklische Speicherung aller Messstellen ......... 43 14.5.6 Speicherplatz, Speicher ausgeben und löschen ..... 43 14.5.7 Abfragekonfiguration ..............44 14.5.8 Abfragemodus ................44 14.5.9 Starten und Stoppen von Messungen ........46 Fühlerprogrammierung ................
  • Seite 6 2. Inhaltsverzeichnis 16.5 Schnittstelle, Geräteadresse und Vernetzung ......... 58 16.6 Baudrate, Datenformat ..............58 16.7 Ablaufsteuerung ................58 16.7.1 Messrate .................. 59 16.7.2 Abfragezyklus ................59 16.7.3 Ausgabezyklus ................. 60 16.8 Hysterese ..................60 16.9 Betriebsparameter ................60 Ausgangsmodule ................. 61 17.1 Datenkabel ..................
  • Seite 7: Allgemeines

    ALLGEMEINES Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses speziellen ALMEMO ® Messgerätes aus der neuen V7-Generation. Achten Sie darauf, dass dieses Gerät nur für digitale Standardfühler (Bereiche DIGI, Freq, Inp) und die neuen Serien D6 und D7 konzipiert ist. Durch die patentierten ALMEMO ®...
  • Seite 8: Entsorgung

    3. Allgemeines 3.3 Entsorgung Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt sowohl für das Produkt selbst, als auch für alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Diese Produkte dürfen nicht über den unsortierten Hausmüll entsorgt wer- den.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE GEFAHR Lebens-, Verletzungsgefahr und Verursachung von Sach- schäden! Bedienungsanleitung vor erster Inbetriebnahme sorgfältig lesen! Allgemeine Sicherheitshinweise und auch die in den ande- ren Kapiteln eingefügten speziellen Sicherheitshinweise be- achten! Es bestehen Gefahren bei: Missachtung der Bedienungsanleitung und aller darin •...
  • Seite 10: Besondere Bedienhinweise

    4. Sicherheitshinweise 4.1 Besondere Bedienhinweise Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht • wird, kann auf der Elektronik Betauung auftreten. Bei Thermoelement- messungen sind bei starken Temperaturänderungen zudem größere Messfehler möglich. Warten Sie deshalb, bis das Gerät an die Umge- bungstemperatur angepasst ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
  • Seite 11: Einführung

    EINFÜHRUNG ® Das Messgerät ALMEMO 204 ist ein ganz neuer Vertreter aus der einzigartigen Familie von Messgeräten, die alle mit dem von der Fa. Ahlborn patentierten AL- MEMO ® Stecker-System ausgerüstet sind. Der intelligente ALMEMO ® Stecker bietet bereits seit 20 Jahren entscheidende Vorteile beim Anschluss der Fühler und Peripheriegeräte, weil alle Parameter im Stecker in einem EEPROM ge-...
  • Seite 12: Funktionen Des Almemo ® 204

    5. Einführung die ausführliche Erläuterung im Handbuch (Hb. x.x.x) hingewiesen. ® 5.1 Funktionen des ALMEMO Die Messgeräte ALMEMO 204 haben 4 Messeingänge, wie erwähnt nur für ® alle digitalen ALMEMO Fühler. Über die neuen digitalen Fühlerserien D6 und ® D7 stehen unbegrenzte Messmöglichkeiten zur Verfügung. Zur Bedienung ist das Gerät mit einem LCD-Grafik-Display und einer Softkey-Tastatur mit Cursor- block ausgestattet.
  • Seite 13: Messung

    5. Einführung Messwertkorrektur Zur Messwertkorrektur kann der Messwert jedes Messkanals in Nullpunkt- und Steigung korrigiert werden, sodass auch Fühler austauschbar werden, die nor- malerweise erst justiert werden müssen (Dehnung, Kraft, pH). Nullpunkt- und teilweise auch Steigungsabgleich erfolgen auf Tastendruck. Außerdem sind auch Fühler mit Mehrpunktkalibration anschließbar (s.
  • Seite 14: Ablaufsteuerung

    5. Einführung der Emissionsfaktor konfiguriert werden. Messwertdämpfung Zur Dämpfung eines unruhigen Messwertes ist eine gleitende Mittelwertbildung über 2 bis 99 Werte programmierbar. Die entsprechende Mittelungszeit ist hier von der Messrate und der Anzahl der aktiven Kanäle abhängig. Die meisten D6- und D7-Fühler verfügen dagegen für alle Primärkanäle über eine eigene Mitte- lungszeit, die im Fühlermenü...
  • Seite 15 5. Einführung Mittelwert über Messstellenabfragen Die Messwerte von Messstellenabfragen lassen sich wahlweise über die ge- samte Messdauer oder über den Zyklus mitteln. Zur zyklischen Ausgabe und Speicherung dieser Mittelwerte gibt es Funktionskanäle. Messrate Alle Standard-Digital-Kanäle (DIGI und D6) werden ständig mit der eingestellten Messrate von 10M/s abgefragt.
  • Seite 16 5. Einführung Vernetzung Alle ALMEMO Geräte sind adressierbar und lassen sich durch einfaches Anei- ® nanderstecken mit Netzwerkkabeln einfach vernetzen. Alte V5/V6-Geräte und neue V7-Geräte müssen jedoch wegen des unterschiedlichen Protokolls an unterschiedlichen COM-Schnittstellen betrieben werden. Software Mit jedem ALMEMO ®...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Fühler an die Buchsen M0 bis M1 (1) anstecken s. 8. Fühleranschluss mit Batterien oder Netzadapter an DC (3) s. 7.1, 7.2 Stromversorgung (5) drücken s. 7.5 Einschalten Taste ON / PROG Automatische Anzeige des letzten Messmenüs s. 11. Menüauswahl aufrufen mit Taste: <MENU>...
  • Seite 18: Stromversorgung

    STROMVERSORGUNG Zur Stromversorgung des Messgerätes haben Sie folgende Möglichkeiten: 3 Alkaline-Mignon-Zellen (Typ AA) im Lieferumfang Netzadapter 12V, min. 1 A mit ALMEMO ® Stecker ZA1312-NAx galv. getr. Stromversorgungskabel (10..30V DC, 0.25A) ZA2690-UK USB-Daten-Versorgungskabel (9V, 0.2A) ZA1919-DKU5 In unserem Lieferprogramm bieten wir entsprechendes Zubehör an. 7.1 Batteriebetrieb und Zur Stromversorgung des Gerätes dienen serienmäßig 3 Alkaline-Mignon-Bat- terien.
  • Seite 19: Ein-, Ausschalten

    7. Stromversorgung 7.5 Ein-, Ausschalten, Zum Einschalten des Gerätes betätigen Sie die Taste (5) in der Mitte PROGr der Cursortasten. Im Display erscheint zuerst immer das zuletzt angewählte Messmenü. Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie die gleiche Taste länger. PROGr Nach dem Ausschalten läuft die Echtzeituhr weiter, und alle gespeicherten Werte und Einstellungen bleiben erhalten (s.
  • Seite 20: Anschluss Der Messwertgeber

    ANSCHLUSS DER MESSWERTGEBER An die Eingangsbuchsen M0 bis M3 (1) des Messgerätes ALMEMO ® 204 sind von den ALMEMO ® Fühlern nur digitale Fühler verwendbar, d.h. von den Stan- dardfühlern nur solche mit Bereich DIGI, Freq oder Inp, weiterhin alle neuen D6- oder D7-Fühler.
  • Seite 21: Messeingänge Und Zusatzkanäle

    8. Anschluss der Messwertgeber erfolgt komplett im Fühler und die Daten werden nicht mehr über I C-Bus, son- dern nur noch über eine serielle Schnittstelle an das Gerät übertragen. Deshalb und auf Grund des erweiterten Datenformates können die D7-Fühler nur noch auf einem V7-Gerät oder direkt am PC betrieben werden.
  • Seite 22: Anzeige Und Tastatur

    ANZEIGE UND TASTATUR 9.1 Anzeige und Menüwahl Die Anzeige (4) des Messgerätes ALMEMO ® 204 besteht aus einer Punktmat- rix-LCD-Anzeige mit 128x64 Punkten, bzw. 8 Zeilen mit 8 Punkten Höhe. In der Menüauswahl (s. 10) stehen zur Verfügung: 3 Mess-Menüs zur Erfassung der Messwerte (s. 11), Zusätzliche Funktionsmenüs (s.
  • Seite 23: Funktionstasten

    9. Anzeige und Tastatur Messung gestoppt oder gestartet: oder ©  Werte im Einzelwertspeicher abgelegt: Messstellenabfrage gestartet mit Schnittstellenausgabe: Messstellenabfrage gestartet mit Speichern: l© bzw. ©l Anfangs- bzw. Endezeit der Messung programmiert: Zustand der Relais (ext. Ausgangsmodul) aus oder ein: oder * oder Displaybeleuchtung eingeschaltet oder Pause:...
  • Seite 24: Funktionsanwahl

    9. Anzeige und Tastatur 9.4 Funktionsanwahl Jedes Menü besteht aus einer Reihe von Funkti- onen, die im Betrieb u.U. bedient oder program- miert werden müssen. Bei einigen Funktionen erscheinen Hilfefenster. Anwahl der Funktionen mit Taste: PROG der erste änderbare Parameter erscheint invers: 25.45 Als Bedienhilfe erscheint jetzt das Softkeysymbol: <F>...
  • Seite 25 9. Anzeige und Tastatur Kleinbuchstaben mit Taste: < abc > Zahlen mit Taste: < 123 > Zeichen mit Taste: < + - > Bei der Eingabe von einigen Parametern, wie Messbereich, Relaisvariante etc. werden mit dem gezeigten Verfahren nicht Zeichen sondern ganze Bezeichnun- gen entsprechend ausgewählt und programmiert.
  • Seite 26: Menüauswahl

    7. P Ausgangsmodule s. 17 wenn vorhanden Die wichtigsten Gerätedaten erhält man mit Taste: INF0 Bei Rückfragen finden Sie hier den genauen Ge- V7 ALMEMO 204 rätetyp mit Firmwareversion und Optionen, sowie V: A204 7.12 Option: KL Serien-Nr: H12040607 die Seriennummer. Jeden Fühler können Sie hier Fühler-Nr:...
  • Seite 27: Mess-Menüs

    11. MESS-MENÜS Neben der , die alle Messwerte eines Fühlers u.U. mit Kompen- Fühleranzeige sationswerten darstellt, bietet das Menü (s. 11.3) einen guten Messstellenliste Überblick über alle Messkanäle in Kombination mit den wichtigsten Daten. Um die Messwerte mit bestimmten Abfrageraten und einem Ausgabezyklus auf Schnittstelle oder Speicher auszugeben, wählen Sie das Usermenü...
  • Seite 28: Messwert Nullsetzen

    11. Mess-Menüs und D7-Fühlern bereits intern kompensiert und die Werte in der Fühleran- dargestellt (s. 11.2.2). zeige Messwert nullsetzen 11.2.1 23.4 Eine nützliche Funktion ist es, den Messwert °C an bestimmten Orten oder zu bestimmten Zei- Temperatur ten nullsetzen zu können, um dann nur die Ab- weichung von diesem Bezugswert zu be- ZERO ESC F obachten.
  • Seite 29: Menü Messstellenliste

    11. Mess-Menüs Menü Messstellenliste 11.3 Den besten Überblick über alle Messstellen mit Mess- und Funktionswerten, erhalten Sie mit dem Menü Messstellenliste Dieses Menü lässt sich mit ausgewählten Funk- tionen kombinieren: Messstellenliste: Bereich Beim 1. Aufruf erscheint die Liste mit max. 6 0.0: 423.12 g/m³...
  • Seite 30 11. Mess-Menüs Für V6 auf Abfragezyklus ´Scanzeit´ setzen mit: s. 16.7.2 <SCANT> Für D7 auf Abfragezyklus ´Minimalzeit´ setzen mit: s. 16.7.2 <MIN> Rückkehr zum Ausgabezyklus (00:01:00) mit: s. 16.7.3 <RESET> Start einer zyklischen Messung (wenn Zyklus>0): s. 14.5.5 <START> Manuelle Messwertabfragen (wenn Zyklus=0): s.
  • Seite 31: Messdatenabfrage Und Ausgabe

    12. MESSDATENABFRAGE UND AUSGABE Um die Messwerte aller Messkanäle kontinuierlich zu erfassen, Max-Min-Werte zu speichern, Grenzwertüberschreitungen zu prüfen und auf Schnittstelle oder Speicher auszugeben, sind ständige Messkanalabfragen erforderlich. Bei Stan- dardfühlern geschieht dies mit der ´Messrate´ (normal 10M/s, s. 16.7.1). Wegen der neuen D7-Fühler gibt es zusätzlich einen übergeordneten ´Abfragezyklus´...
  • Seite 32: Usermenüs

    13. USERMENÜS Trotz der flexiblen Kombination von Mess- und Funktionsmenüs (s. 14) gibt es Anwendungen, bei denen eine individuelle Zusammenstellung von Funktionen wünschenswert wäre. Deshalb können Sie das Usermenü U2 Datenlogger 11.4) mit der Software ALMEMO ® Control auch völlig frei konfigurieren. Aus fol- gender Funktionsliste können Sie die benötigten Funktionen in beliebiger An- ordnung selbst auf dem Display platzieren, soweit der verfügbare Platz von 7 Zeilen ausreicht.
  • Seite 33: Konfiguration Der Usermenüs

    13. Usermenüs Speicher frei (s. 14.5.6) Speicher Frei: 502.1kB CMEM PMEM o 33 Gerätebezeichnung (s 16.2) Firma Mustermann o 36 1: Kommentarzeile Text1: o 37 2: Kommentarzeile Text2: o 38 Text3: (s. 13) U1 Menütitel o 39 Verriegelung (s. 15.4) Verriegelung: o 42 Sollwert (s.
  • Seite 34 13. Usermenüs Beenden der Messstellenauswahl mit der Taste: < ESC > Zur Einstellung des Anzeigebereiches dienen die Funktionen Analog-Anfang und Analog-Ende im Menü (s. 15.12.3). Sie können nach Spezialfunktionen Anwahl mit den Tasten PROG ... auch direkt an der Achse eingege- ...
  • Seite 35: Funktionsmenüs

    14. FUNKTIONSMENÜS Zur Bewältigung der individuellen Aufgaben FUNKTIONSMENÜS: kann jedem Messmenü ein Funktionsmenü aus Max-Min, Einzelw.Speicher © Mittelwertbildung nebenstehender Liste zugeordnet werden. Bei Zweipunktabgleich der Messung können Sie jederzeit zwischen Skalierung Datenloggerfunktionen Messmenü und Funktionsmenü hin- und her- schalten. Mªª ©...
  • Seite 36: Mittelwertbildung

    14. Funktionsmenüs Schnittstellenbefehle: Antwort: Abspeichern eines Messwertes: Ausgabe der Speicherdaten: P-04 Memory: P01: 0.0: +022.12 °C P02: 0.0: +022.12 °C P03: 1.0: +0039.9 %H P04: 1.0: +0039.9 %H P05: 2.0: +0007.6 °C Löschen des Speichers: C-04 Mittelwertbildung 14.2 Der Mittelwert des Messwertes wird für eine Reihe von Anwendungen benötigt: z.B.
  • Seite 37: Mittelwertbildung Über Manuelle Einzelmessungen

    14. Funktionsmenüs Messwertberuhigung über z.B. 15 Werte mit: Dämpfung: Messrate: Messrate: 10 M/s Zeitkonstante (s) = Dämpfung x Scanzeit = 3s bei einem Kanal   Bei den meisten D6- und D7-Fühlern ist die gleitende Mittelwertbildung bereits im Fühler eingebaut. Sie wird durch Eingabe der Mittelungszeit im Sensormenü...
  • Seite 38: Mittelwertbildung Über Die Zeit

    14. Funktionsmenüs Bei Strömungssonden Volumenmenü aufrufen mit: s. 14.2.6 <VOL ►> Mittelwertbildung über die Zeit 14.2.3 Um Mittelwerte über einen bestimmten Zeitraum 25.45 zu bestimmen, gibt es 2 Möglichkeiten, entweder m¡ 1.3: die Tastenbedienung von Start bis Stop, oder die L840 Strömung Eingabe einer Mittelzeit, die ebenfalls manuell Mittelwert:...
  • Seite 39: Mittelwertbildung Über Messstellen

    14. Funktionsmenüs Ausgabezyklus programmieren (s. 16.7.312) und Ausgabe yklus: 00:15:00 Un Messung starten, Mittelwertbildung läuft: » <START> Kontrolle: Messung stoppen: <STOP> Mittelwert des letzten Zyklus ablesen in Funktion: Mittelwert: 13.24 mls Mittelwertbildung über Messstellen 14.2.5 Sie können auch den Mittelwert über zwei Messstel- 21.45 0.0: °C...
  • Seite 40: Zweipunktabgleich Mit Sollwerteingabe

    14. Funktionsmenüs Zweipunktabgleich mit Sollwerteingabe 14.3 Zur universellen Fehlerkorrektur in 2 beliebigen ZWEIPUNKTABGLEICH: Punkten ist das Funktionsmenü 0.0: 1.67 °C Temperatur ZWEIPUNKTAB- Istwert 1: ------ 2: ------ vorgesehen. Wenn die Istwerte an 2 GLEICH Sollwert 1: 0.00 2: 100.00 Punkten bekannt sind, kann man sie mit den Nullpunkt: ------ °C Steigung:...
  • Seite 41: Datenloggerfunktionen

    14. Funktionsmenüs Sensoren, die über den Faktor justiert werden, wie Kraft- und Wegaufnehmer, können auch hier wie in 14.3 online abgeglichen werden. 1. Sollwert1 simulieren, anwählen und eingeben: Sollwert1: -100.0 In Sollwert1 abgleichen mit Taste: <ADJ> 2. Sollwert2 simulieren, Sollwert2 anwählen und eingeben: 400.0 Zweipunktabgleich in Sollwert2 mit Taste: <ADJ>...
  • Seite 42: Nummerierung Von Messungen

    14. Funktionsmenüs Steckerkonfiguration nicht ändert, können Sie mehrere Messungen, manuell oder zyklisch, auch mit Nummern (s. 14.5.3) in der gleichen Datei speichern. Hat sich die Steckerkonfiguration gegenüber der letzten Messung jedoch ge- ändert und ist kein neuer Dateiname programmiert, dann wird immer eine neue Datei angelegt und dabei der Index in der Extension automatisch um 1 hochge- zählt, z.B.
  • Seite 43: Zyklische Speicherung Aller Messstellen

    14. Funktionsmenüs Zyklische Speicherung aller Messstellen 14.5.5 Für zyklische Messwertaufzeichnungen (s. Hb. 6.5.1.2) ist im nächsten Menü entweder der Ausgabezyklus oder der Abfragezyklus zu programmieren und dazu das Speichern entsprechend zu aktivieren. Die Funktion Speicherzyk- zeigt dann den Zyklus, der zum Datenloggen verwendet wird (s.a. 11.4). Nach Anwahl der Funktion, kann man den Zyklus direkt eingeben (s.
  • Seite 44: Abfragekonfiguration

    14. Funktionsmenüs Abfragekonfiguration 14.5.7 < ►F > Im folgenden Menü, das Sie mit der Taste erreichen, sehen Sie zu- nächst den Gesamtspeicherplatz, den die verwendete SD-Card aufweist. Mit den folgenden Funktionen ´Ausgabezyklus´ Speicher Extern: 514,41 MB (16.7.3), ´Abfragezyklus´ (16.7.2) und ´Messrate´ Ausgabezyklus: 00:01:00 s U Speichern: - Übertasten:-...
  • Seite 45: Sleepmodus

    14. Funktionsmenüs Sleepmodus Für Langzeitüberwachungen mit größeren Zyklen ist es möglich, das Messgerät im Sleepmodus zu betreiben. In diesem Stromsparbetrieb wird das Gerät nach jeder Messstellenabfrage völlig ausgeschaltet (bei Fühlern mit Stromversorgung beachten, evtl. Sleepverzögerung einstellen) und erst nach Ablauf der Zykluszeit zur nächsten Messstellenabfrage automatisch wieder eingeschaltet.
  • Seite 46: Starten Und Stoppen Von Messungen

    14. Funktionsmenüs Fail-Save-Mode: Soll bei einer reinen Softwareabfrage nur dafür gesorgt werden, dass bei einem Ausfall des Rechners eine interne zyklische Abfrage weiterläuft, dann ist der Fail-Save-Mode angebracht. In dieser Betriebsart muss im Gerät ein größerer Zyklus programmiert werden, als für die Softwareabfrage (z.B. Geräte-Zyklus 20s, Software-Zyklus 10s).
  • Seite 47 14. Funktionsmenüs Anwahl des Menüs mit Taste: < ►F > Funktion Messdauer (Format hh:mm:ss): Messdauer: 00:10:00 Funktion Anfangszeit (Format hh:mm:ss): Anfangszeit: 07:00:00 Funktion Endezeit (Format hh:mm:ss): Endezeit: ------ Funktion Anfangsdatum (Format tt:mm:jj): Anfangsdatum: 01.05.07 Funktion Endedatum (Format tt:mm:jj): Endedatum: ------ Messzeit seit Start (Format hh:mm:ss.hh): Messzeit: 00:01:23.45...
  • Seite 48: Fühlerprogrammierung

    15. FÜHLERPROGRAMMIERUNG Da bei ALMEMO ® Geräten die gesamte Fühlerprogrammierung im ALMEMO ® Anschlussstecker gespeichert ist, braucht der Anwender normalerweise keine Programmierung vorzunehmen. Nur wenn beispielsweise Sensorfehler korri- giert, eigene Fühler skaliert oder Grenzwerte vorgegeben werden sollen, stehen umfangreiche Programmiermöglichkeiten zur Verfügung. KANALFUNKTIONEN 1 * In den Menüs können alle Pa-...
  • Seite 49: Mittelmodus

    15. Fühlerprogrammierung Mittelmodus 15.3 Die Arten der Mittelwertbildung, die über die Funktion Mittelmodus bestimmt werden, sind in 14.2 und im Hb. Kap. 6.7.4 beschrieben. Funktion keine Mittelwertbildung: Mittelmodus: ----- Mittelwertbildung Start bis Stop oder über Einzelmessungen: CONT Mittelwertbildung über alle Abfragen im Ausgabezyklus: CYCL Einstellen des Mittelmodes s.
  • Seite 50: Korrekturwerte

    15. Fühlerprogrammierung Korrekturwerte 15.6 Mit den Korrekturwerten NULLPUNKT und KANALFUNKTIONEN 2 * Stecker: M0 Kanal: STEIGUNG können Fühler in Nullpunkt und Basiswert: ------ °C Steigung korrigiert werden (s. Hb. 6.3.10). Die Faktor, Exp: ------ E0 korrigierten Werte sind dann noch mit BASIS Nullpunkt: ------ °C Steigung:...
  • Seite 51: Dimensionsänderung

    15. Fühlerprogrammierung Dimensionsänderung 15.8 Bei jedem Messkanal ist es möglich, die Standarddimension des Messbereichs durch eine beliebige 2stellige, bei D7-Fühlern bis zu 6stellige Dimension zu er- setzen (s.a. Hb. 6.3.5). Außer allen Groß- und Kleinbuchstaben stehen die Zei- chen °, , %, !, [, ], *, -, =, ~ und Leerzeichen (_) zur Verfügung. Die Dimension wird jeweils hinter den Mess- und Programmierwerten angezeigt.
  • Seite 52: Fühlerkonfiguration

    15. Fühlerprogrammierung Differenz (Mb1-Mb2) beliebig Diff beliebig Maximalwert (Mb1) beliebig Minimalwert (Mb1) beliebig Mittelwert über Zeit (Mb1) M(t) beliebig Anzahl gemittelter Werte (Mb1) n(t) Mittelw. über Messst. (Mb2..Mb1) beliebig M(n) Summe über Messst. (Mb2..Mb1) beliebig S(n) Gesamtpulszahl (Mb1) ZA 9909-AK 0..65000 s.Hb.6.7.1 S(t)
  • Seite 53: Spezialfunktionen

    15. Fühlerprogrammierung Kennlinie mit einer Mehrpunktkalibration über die Software ALMEMO Control ® korrigiert werden. Die DIGI-Fühler erlauben eine Kennlinie mit bis zu 36 Stütz- werten, bei D6- und D7-Fühlern ist jeder der 4 Primärkanäle korrigierbar (bei D6 insgesamt 36, bei D7 sogar jeweils 36 Stützwerte). Dabei werden zu den ur- sprünglichen Kennlinien nur die Abweichungen linear interpoliert hinzugefügt und so die Genauigkeit entscheidend gesteigert.
  • Seite 54: Steuerung Einer Messung

    15. Fühlerprogrammierung an. Es fällt erst wieder ab, wenn alle Messwerte die Grenzwerte um die Hyste- rese unterschritten haben. Ist kein Grenzwert festgelegt, dann gilt die Messbe- reichsgrenze als Grenzwert. Ein Fühlerbruch führt in jedem Fall zum Alarm. Wenn Störungen selektiv erkannt und ausgewertet werden müssen, dann ist es möglich, in den Funktionen Grenzwerten einzelne Aktion Max...
  • Seite 55: Minimale Fühlerversorgung

    15. Fühlerprogrammierung individuell programmierbar, d.h. beim manuellen Durchschalten der Kanäle ist für jede Messgröße eine eigene Skalierung möglich. Das Flag für die Umschaltung von 0-20mA auf 4-20mA wird über die Element- flags programmiert (s. 15.12.7, 17.3). 15.12.4 Minimale Fühlerversorgung Wie bei allen ALMEMO Geräten wird auch ®...
  • Seite 56: Bezugskanäle

    15. Fühlerprogrammierung 15.12.6 Bezugskanäle Die Rechenfunktionen der Funktionskanäle beziehen sich generell auf einen bestimmten Messkanal, bzw. 2 Messkanäle (s.15.9, Hb. 6.3.4). Bei der Pro- grammierung eines Funktionskanals wird als Bezugskanal M automatisch der 1. Kanal des entsprechenden Fühlersteckers M eingestellt. Der 2. Bezugs- kanal M (bei Differenz, Mittelwert M(n) etc.) ist zunächst die Messstelle M0.0.
  • Seite 57: Gerätekonfiguration

    * GERÄTEKONFIGURATION * einige grundsätzliche Einstellungen, wie Uhrzeit Zeit 12:34:56 Dat.: 01.01.04 und Datum, Sprache und Beleuchtung vorneh- Gerätebezeichnung: Ahlborn, Holzkirchen men. Die Gerätebezeichnung dient zur Individu- Sprache: Deutsch alisierung des Gerätes oder erleichtert die Zu- Beleuchtung: Ø Dauer: 20 s ordnung in einem Netzwerk.
  • Seite 58: Schnittstelle, Geräteadresse Und Vernetzung

    16. Gerätekonfiguration Beleuchtung einschalten: Beleuchtung: Ø Dauer: 20sec Beleuchtungszeit 20s bis 10min wählen mit <SET> Ist die Beleuchtung eingeschaltet, erscheint in der Statuszeile das Symbol: Beleuchtung ein Hat sie sich vorübergehend abgeschaltet, leuchtet: Pause Wiedereinschalten ohne Funktion mit Taste: ◄ Kontrast einstellen (5...100%) mit Kontrast: <...
  • Seite 59: Messrate

    16. Gerätekonfiguration Messrate 16.7.1 ALMEMO ® Standardfühler (DIGI oder D6) werden wie bei allen Standardgerä- ten bei Messstellenabfragen kontinuierlich mit der ´Messrate´ hintereinander abgefragt (s. Hb. 6.5.1.3). Die Messrate beruht bei diesem Gerät jedoch nicht auf der Wandlungsrate eines AD-Wandlers, sondern wurde nur entsprechend übernommen.
  • Seite 60: Ausgabezyklus

    16. Gerätekonfiguration Ausgabezyklus 16.7.3 Für Messwertausgaben auf die Schnittstelle mit relativ großen Zyklen (ab 1s) steht der ´Ausgabezyklus´ im Format hh:mm:ss zur Verfügung. Er wird auch zur Bestimmung von zyklischen Mittel-, Max- oder Minwerten verwendet.   Ist bei einem Kanal der Mittelmodus CYCL programmiert, werden Mit- tel-, Max- und Minwerte im Zyklus gelöscht! Eingabe Ausgabezyklus im Format hh:mm:ss: Ausgabezyklus:...
  • Seite 61: Ausgangsmodule

    17. AUSGANGSMODULE Das Messgerät ALMEMO ® 204 hat zwei Aus- AUSGANGSMODULE gangsbuchsen A1 und A2, um die Messwerte Buchse: A1 analog oder digital oder als Alarmsignal ausge- DK Datenkabel ben zu können. Außerdem ist es möglich mit 0: RS232 Triggerimpulsen verschiedene Funktionen aus- Baudrate: 9600bd zulösen.
  • Seite 62 17. Ausgangsmodule Zuerst Port anwählen mit Tasten: oder <P> ▲ ▼ z.B. Port 0 an Buchse A2 (Portadresse 20): Port: 20 Dort erkennt man das entsprechende Element: Relais: Relais: Schließer Relais Typ Schließer (Normally Open): Relais: Öffner Relais Typ Öffner (Normally Closed): Relais: Wechsler Relais Typ Wechsler (Change Over): Die Relaisansteuerung ist auf folgende Varianten konfigurierbar s.
  • Seite 63: Analogausgänge

    17. Ausgangsmodule 4: Start-Stop Pegelge- 4: Start-Stop einer Messung pegelgesteuert steuert 8: Messwert nullset- 8: Messwert nullsetzen -5: Makro5 -5: Aufruf von Makro 5 (s. Hb. 6.6.5) -6: Makro6 -6: Aufruf von Makro 6 -7: Makro7 -7: Aufruf von Makro 7 -8: Makro8 -8: Aufruf von Makro 8 -9: Makro9...
  • Seite 64 17. Ausgangsmodule Analogausgang (DA-Wandler extern im Modul): Analog ext. DAC Über Tastatur umprogrammierbar auf (nicht bei Analog ext. DAC 20mA ZA160x-RI/RU): Es sind die gleichen Ausgabemodi als Varianten programmierbar wie bei V5: 0: Messwert des angewählten Messkanals: 0: angew. Messkanal 2: Messwert eines programmierten Kanals: 2: int.
  • Seite 65: Fehlersuche

    18. FEHLERSUCHE Das Messgerät ALMEMO ® 204 ist sehr vielfältig konfigurierbar und program- mierbar. Es erlaubt den Anschluss vieler unterschiedlicher Fühler, zusätzlicher Messgeräte, Alarmgeber und Peripheriegeräte. Auf Grund der vielen Möglich- keiten kann es vorkommen, dass es sich unter gewissen Umständen nicht so verhält, wie man es erwartet.
  • Seite 66 18. Fehlersuche Verdrahtung auf Kurzschluß oder Kabeldreher hin prüfen, sind alle Netzverteiler mit Strom versorgt? Geräte sukzessive wieder vernetzen und prüfen (s.o.) Verhält sich das Gerät nach vorstehender Überprüfung immer noch nicht so, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist, dann sollte es mit einer kur- zen Fehlerbeschreibung und evtl.
  • Seite 67: Konformitätserklärung

    19. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 68: Anhang

    20. ANHANG Technische Daten (s.a. Hb. 2.3) 20.1 Messeingänge: ® ® 4 ALMEMO Buchsen für ALMEMO Flachstecker (nur Digitalfühler mit Bereich DIGI, D6- u. D7-Fühler) Messkanäle: 2 Primärkanäle, max. 9 Zusatzkanäle pro Eingang für Doppelfühler und Funktionskanäle Fühlerspannungsversorgung: 6V/9V/12V 0.4A (mit Netzadapter: 12V) Ausgänge: 2 ALMEMO ®...
  • Seite 69: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis 20.3 4-20mA ........56 Dateneingabe ......24 Abfragekonfiguration ....44 Datenformat ....... 58 Abfragemodus......44 Datenkabel ......... 61 Abfragezyklus ..... 44, 59 Datenloggerfunktionen ....41 Ablaufsteuerung ......14 Datenpufferung......19 Akkus ......... 10 Datum ......... 57 Aktion Max und Aktion Min ..54 Dezimalpunkteinstellung ....
  • Seite 70 20. Anhang Gewährleistung ......7 Messzeit ........38 gleitende Mittelwertbildung ..36 Minimale Fühlerversorgung..55 Grenzwertaktionen ..... 53 Mittelmodus ........ 49 Grenzwerte ........ 49 Mittelwertbildung ......36 Hysterese ......49, 60 Mittelwertbildung über den Zyklus Inbetriebnahme ......17 ........... 38 INF0 ...........
  • Seite 71 20. Anhang Speicheraktivierung ....44 Uhrzeit ........57 U-Sensor Min ......55 Speicherkarte ......41 Speicherplatz ......43 Usermenü ........33 Speicherstecker ......67 Usermenü Speicherzeit ......46 "Balkengrafik"Balkengrafik ..33 Spezialfunktionen ...... 53 Usermenü U2 Datenlogger ..29 Sprache ........57 Usermenüs .........
  • Seite 72: Ihre Ansprechpartner

    IHRE ANSPRECHPARTNER Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH, Eichenfeldstraße 1-3, D-83607 Holzkirchen, Internet: http://www.ahlborn.com email: amr@ahlborn.com Trotz großer Sorgfalt sind fehlerhafte Angaben nicht auszuschließen! Technische Änderungen vorbehalten!

Inhaltsverzeichnis