Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baudrate, Datenformat; Geräteadresse Und Vernetzung - Ahlborn ALMEMO 4390-2 Bedienungsanleitung

Präzisionsschalttafelmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Geräteprogrammierung
Funktion ´DATUM´ ´DA´
Anwahl s. 9.3, Eingabe s. 9.4
Eingabe 6-stellig im Format, z.B. 01.Feb.2008:
Zeit oder Datum löschen mit Tasten:

12.5 Baudrate, Datenformat

Über die serielle Schnittstelle können Sie Gerät und Fühler vollständig pro-
grammieren oder die Programmierung abfragen (s. Hb. 6.). Außerdem können
Sie, wie im Kapitel 10.4.1 und 10.4.2 beschrieben, manuelle und zyklische
Messungen online oder nach einer Aufzeichnung (s. 10.5.5) offline an einen
Drucker oder Rechner ausgegeben. Die verschiedenen Schnittstellenmodule
werden an die Buchse A1 (6) angesteckt. Der Anschluß an die Geräte ist im
Handbuch Kap. 5.2 beschrieben. Module zur Vernetzung der Geräte folgen im
Kap. 5.3.
Die Baudrate ist bei allen Schnittstellenmodulen ab Werk auf 9600 Baud pro-
grammiert. Um bei der Vernetzung mehrerer Geräte keine unnötigen Probleme
zu bekommen, sollte sie nicht geändert, sondern Rechner oder Drucker ent-
sprechend eingestellt werden. Ist dies nicht möglich, können in Funktion ´BAUD-
RATE´ ´BR´ (Aktivierung s. 5.2) über die Tastatur die Werte 150, 300, 600,
1200, 2400, 4800, 9600 Baud, bzw. 57.60 oder 115.2 kBaud eingegeben wer-
den (Max. Baudrate des Schnittstellenmoduls beachten!).
Funktion BAUDRATE ´BR´
Anwahl s. 9.3, Eingabe s. 9.4
Die Baudrate wird im EEPROM des Schnittstellenmoduls abgelegt und gilt damit
auch beim Einsatz mit allen anderen ALMEMO
Ausgabeformates ist nur über die Schnittstelle möglich (s. Hb. 6.5.5).
Datenformat: Unveränderbar 8-Datenbits, keine Parität, 1-Stopbit
12.6 Geräteadresse und Vernetzung
®
Alle ALMEMO
-Geräte lassen sich auf sehr einfache Weise vernetzen, um die
Messwerte mehrerer evtl. örtlich weit auseinanderliegender Messgeräte zentral
zu erfassen (s. Hb. 5.3). Zur Kommunikation mit vernetzten Geräten ist es un-
bedingt erforderlich, daß jedes Gerät seine eigene Adresse hat, da auf jeden
Befehl nur ein Gerät antworten darf. Vor jedem Netzwerkbetrieb müssen des-
halb alle Messgeräte auf unterschiedliche Gerätenummern eingestellt werden.
Dafür gibt es die Funktion ´GADRESSE´ ´GA´. Die eingestellte Geräte-Nummer,
ab Werk normalerweise 00, kann mit der normalen Dateneingabe verändert
werden.
48
ALMEMO
4390-2
®
O1.O2.O8DA
TT . MM . JJ
PROG
Un96OOBR
Beispiel:
´S´: Ausgabe auf Speicher
´n´: Format ´nebeneinander´
Baudrate ´BR´: 9600 bd
®
-Geräten. Die Einstellung des
,
CLR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis