Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezialfunktionen; Zyklusfaktor; Grenzwertaktionen - Ahlborn V7 ALMEMO 204 Bedienungsanleitung

Spezialmessgerät für digitale fühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kennlinie mit einer Mehrpunktkalibration über die Software ALMEMO
korrigiert werden. Die DIGI-Fühler erlauben eine Kennlinie mit bis zu 36 Stütz-
werten, bei D6- und D7-Fühlern ist jeder der 4 Primärkanäle korrigierbar (bei D6
insgesamt 36, bei D7 sogar jeweils 36 Stützwerte). Dabei werden zu den ur-
sprünglichen Kennlinien nur die Abweichungen linear interpoliert hinzugefügt
und so die Genauigkeit entscheidend gesteigert. Diese Korrektur lässt sich im
Rahmen einer Werks- oder DAkkS-Kalibrierung im Werk durchführen oder auch
mit dem ALMEMO
Die Mehrpunktkalibration eines Kanals wird durch ein ´!´ am Ende der Kanalbe-
zeichnung angezeigt.

15.12 Spezialfunktionen

Bei dem Messgerät 204 sind in den 2
nüs
SPEZIALFUNKTIONEN
ter zugänglich, die im Routinebetrieb zwar sel-
ten benötigt werden, aber bei manchen Anwen-
dungen doch sehr nützlich sind (s. Hb. 6.10).
Diese Funktionen sind teilweise sehr komplex
und sollten daher nur verwendet werden, wenn
die Wirkungsweise völlig klar geworden ist.
Die 2 Menüs Spezialfunktionen erreicht man
nach der Fühlerprogrammierung mit Taste:
Rückkehr zum letzten Menü bis zur Menüauswahl:

15.12.1 Zyklusfaktor

Zur Anpassung der Datenaufzeichnung mit dem Ausgabezyklus an die Ände-
rungsgeschwindigkeit der einzelnen Messstellen ist es möglich, manche Mess-
stellen durch Programmierung eines Zyklusfaktors zwischen 00 und 99 weniger
oft oder gar nicht auszugeben (s. Hb. 6.10.6). Nur gestörte Messstellen z.B. bei
Grenzwertüberschreitungen werden in jedem Fall ausgegeben. Standardmäßig
ist der Zyklusfaktor aller Messstellen gelöscht bzw. auf 01 gesetzt, d.h. alle ak-
tivierten Messstellen werden bei jedem Ausgabezyklus ausgegeben. Wird ein
anderer Faktor z.B. 10 eingegeben, so wird die entsprechende Messstelle nur
bei jedem 10. Mal, bei 00 dagegen gar nicht ausgegeben.
Zyklusfaktor eingeben (s. 9.5) in Funktion:
Zyklusfaktor löschen mit Taste:

15.12.2 Grenzwertaktionen

Relaiszuordnung
Zur Alarmmeldung werden standardmäßig beide Grenzwerte aller Messstellen
eines Gerätes herangezogen (s. 15.5), d.h. wenn bei irgendeiner Messstelle
eine Grenzwertüberschreitung auftritt, spricht bei einem Alarmrelaiskabel oder
einem Relais-Adapter (s. Hb. 5.2/3) ein entsprechend programmiertes Relais
®
204, wenn es mit der Option KL ausgerüstet ist.
alle Fühlerparame-
15. Fühlerprogrammierung
Me-
* SPEZIALFUNKTIONEN 1 *
Stecker:
M0 Kanal: 0.0
Zyklusfaktor:
Aktion Max:
Aktion Min:
Analog-Anfang:
Analog-Ende:
Mªª
... bzw.
< ►P >
... bzw.
< P◄ >
Zyklusfaktor:
<CLR>
Control
®
01
Start R21
Ende R22
0.0 °C
300.0 °C
M
©P
.
...
...
01
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis