Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nummerierung Von Messungen; Einmalige Speicherung Aller Messstellen - Ahlborn V7 ALMEMO 204 Bedienungsanleitung

Spezialmessgerät für digitale fühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Funktionsmenüs
Steckerkonfiguration nicht ändert, können Sie mehrere Messungen, manuell
oder zyklisch, auch mit Nummern (s. 14.5.3) in der gleichen Datei speichern.
Hat sich die Steckerkonfiguration gegenüber der letzten Messung jedoch ge-
ändert und ist kein neuer Dateiname programmiert, dann wird immer eine neue
Datei angelegt und dabei der Index in der Extension automatisch um 1 hochge-
zählt, z.B. ´ALMEMO.002´. Ist der eingegebene Dateiname schon vorhanden,
dann wird ebenfalls eine neue Datei mit dem gleichen Namen aber mit neuem
Index angelegt.
Zur Funktionskontrolle des Speichersteckers ist am Griffende eine LED ein-
gebaut, die folgende Zustände signalisiert:
Keine Speicherkarte erkannt:
Daten werden aufgezeichnet:
Daten werden ausgelesen:
 
Beim Steckeranstecken beachten, dass die Card eingerastet bleibt!
Die Funktion Ringspeicher wird bei Speicherkarten nicht unterstützt!

Nummerierung von Messungen

14.5.3
Zur Identifikation von Messungen oder Messreihen kann vor dem Start eine
Nummer individuell eingegeben werden. Sie wird bei der nächsten Messstellen-
abfrage ausgegeben bzw. gespeic hert. So lassen sich auch Einzelmessungen
beim Auslesen bestimmten Messorten oder Messpunkten zuordnen (s. Hb. 6.7).
Nach Anwahl der Funktion
geben (s. 9.5). Außer den Ziffern 0 bis 9 sind auch die Zeichen A,F,N,P,- oder _
(Leerzeichen) möglich. Nach der Eingabe ist die Nummer aktiviert und dahinter
erscheint ein ´A´ bis zur Speicherung der nächsten Messung.
Funktion Nummer: (z.B. Zimmer 12, Messpunkt 1) Nummer:
Nullsetzen und Deaktivieren der Nummer mit Taste:
Aktivieren und Deaktivieren der Nummer mit:
Inkrementieren und Aktivieren der Nummer mit:

Einmalige Speicherung aller Messstellen

14.5.4
Einmalige manuelle Messstellenabfragen zur Speicherung der momentanen
Messwerte aller aktiven Messstellen (s.Hb. 6.5.1.1) werden mit der Taste
ausgelöst.
Einmalige manuelle Messstellenabfrage mit:
In der Statuszeile erscheinen zur Kontrolle kurzzeitig folgende Symbole (s. 9.2):
Der Startpfeil leuchtet kurz auf und geht dann wieder aus
Bei einer Datenausgabe über die Schnittstelle leuchtet kurz
Werden Messwerte gespeichert , erscheint kurz
Bei jedem weiteren Tastendruck werden die Messwerte gleichermaßen mit der
entsprechenden Messzeit verarbeitet.
42
LED blinkt einmal lang, dreimal kurz
LED blinkt im Rhythmus des Zyklus
LED leuchtet während der Ausgabe
wird die 6-stellige Nummer normal einge-
Nummer
12-001
<CLR>
,
<ON>
<OFF>
< +1 >
<MANU>
´ © ´
´
´
COM
´
´
REC
A
<MANU>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis