(nach dem zweiten und jedem weiteren
Auftreten)
Rücksetzen des Fehlerzählers bei Eintre-
ten beider Bedingungen:
– Wärmeanforderung ohne vorzeitiges
Abschalten
– 60 min ungestörter Betrieb
4.5.8 Sicherheitstemperaturbegrenzer
(STB) im Heizkreis
Wenn die Temperatur im Heizkreis der in-
ternen Elektro-Zusatzheizung die Maxi-
maltemperatur überschreitet, dann schaltet
der STB die Elektro-Zusatzheizung verrie-
gelnd ab. Nach einer Wartezeit erfolgt ein
weiterer Startversuch der Elektro-Zusatz-
heizung. Es wird eine Fehlermeldung aus-
gegeben, die nur durch Drücken der Re-
set-Taste oder durch Aus- und Wieder-
einschalten der Wärmepumpe zurück-
gesetzt werden kann.
– Heizkreistemperatur max.: 85 ℃
10
5 Betrieb
5.1 Bedienfeld
9
50
8
7
6
1
Anzeige des täg-
lichen Umwelt-
energieertrags
2
Anzeige der ak-
tuellen Belegung
der rechten Aus-
wahltaste
3
Linke und rechte
Auswahltasten
– und
4
–Taste
5
Reset-Taste
(Wärmepumpe
und System-
regler starten
neu)
Betriebsanleitung 0020196688_07
1
kWh
2
d
3
4
5
reset
6
Zugang zum
Menü für Zusatz-
informationen
(beide Auswahl-
tasten gleich-
zeitig drücken)
7
Anzeige der ak-
tuellen Belegung
der linken Aus-
wahltaste
8
Anzeige der
Symbole des ak-
tuellen Betriebs-
zustands der
Wärmepumpe
9
Display