Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Des Motorgeräts; Trennscheiben; Zulässiger Trennbereich Und Gefahr Durch Rückschlag (Kickback) Oder Mitziehen - Solo 879-14 Gebrauchsanweisung Und Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Diamant-Trennscheiben sind ausschließlich zum Schneiden von mineralischen Werkstoffen zugelassen.
Bei der Montage von Diamant-Trennscheiben ist unbedingt die Drehrichtung zu beachten, die auf der
Diamant-Trennscheibe angegeben ist, da sonst die Schneidwirkung durch Diamantverlust sehr schnell
nachlässt. Drehrichtung der Trennscheibe im eingebauten Zustand: Î Kap. 5.1, Seite 16
Kunstharz-Trennscheiben dürfen keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Der Wasseranschluss für den
Nassschnitt darf bei der Verwendung von Kunstharz-Trennscheiben nicht benutzt werden. Kunstharz-
Trennscheiben nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit und im Regen verwenden. Kunstharz-Trennscheiben nur
bis zum Ende des Mindesthaltbarkeitszeitraums verwenden, der auf dem Aufnahmering der Trennscheibe
eingeprägt ist.
Die Spindel des Motorgeräts ist für Trennscheiben mit einer Innenbohrung von 20 mm ausgelegt.
Trennscheiben mit 1"-Innenbohrungen dürfen nur zusammen mit der Spindel-Adapterscheibe aus
dem Lieferumfang des Motorgeräts montiert werden.
Montage von Trennscheiben mit 1"-Innenbohrung: Î Kap. 5.2, Seite 17
Trennscheiben mit anderen Innenbohrungen dürfen nicht montiert werden! Die Innenbohrung der
Trennscheibe darf nicht durch Aufbohren oder ähnliche Maßnahmen verändert werden!
Neue Trennscheiben müssen vor dem ersten Trennvorgang mindestens 60 Sekunden lang bei
angegebener Höchstdrehzahl getestet werden. Dabei dürfen sich keine Körperteile im verlängerten
Schwenkbereich der Trennscheibe befinden.
7.2
Zulässiger Trennbereich und Gefahr durch Rückschlag (Kickback) oder Mitziehen
Verletzungsgefahr durch Rückschlag (Kickback)!
Rückschlag entsteht, wenn der obere Bereich der Trennscheibe zum Trennen eingesetzt wird.
Das Motorgerät wird dabei unkontrolliert und mit hoher Geschwindigkeit in Richtung des Kopfs des
Anwenders geschleudert.
x Niemals mit dem oberen Bereich der Trennscheibe schneiden!
x Beim Einsetzen in bereits begonnene Schnittstellen ist erhöhte Vorsicht geboten!
Verletzungsgefahr durch Mitziehen!
Mitziehen entsteht, wenn sich die Schnittstelle verengt (Riss oder unter Spannung stehendes
Werkstück).
Das Motorgerät wird dabei unkontrolliert und mit hoher Energie nach vorne beschleunigt.
x Trennvorgang und erneutes Einsetzen in bereits begonnene Schnittstellen stets mit maximaler Drehzahl
ausführen.
x Werkstück immer so abstützen, dass die Schnittstelle unter Zugspannung steht, damit die Trennscheibe
beim weiteren Trennen nicht eingeklemmt wird.
x Bei Beginn des Trennvorganges Trennscheibe stets behutsam zum Werkstück führen, nicht stoßartig
ansetzen.
x Nie mehrere Werkstücke auf einmal durchtrennen!
x Beim Trennen darauf achten, dass kein anderes Werkstück berührt wird.
8
Der obere Bereich der Trennscheibe darf
nicht zum Trennen eingesetzt werden!
9
Nur der untere Bereich der Trennscheibe
darf zum Trennen eingesetzt werden!
Anwendung des Motorgeräts
DEUTSCH 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

879-12

Inhaltsverzeichnis