Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Starten Und Motor Abstellen; Startvorgang; Motor Abstellen - Solo 879-14 Gebrauchsanweisung Und Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.1

Startvorgang

Motorgerät eben und hindernisfrei auf den flachen Boden stellen. Jeglicher Kontakt der
Trennscheibe mit Körperteilen oder Gegenständen muss absolut ausgeschlossen sein.
Kaltstart:
x Choke-Hebel (19) ziehen und dadurch gleichzeitig Halbgasstellung arretieren.
x Mit Startergriff anwerfen bis der Motor hörbar kurzzeitig zündet.
Hinweis: Bei gezogenem Choke kann der Motor nicht dauerhaft anspringen.
Î Wichtig: Nach der ersten hörbaren Zündung sofort Choke-Hebel wieder eindrücken.
Wird der Choke-Hebel nicht nach der ersten hörbaren Zündung wieder eingedrückt, kann der
Brennraum bei weiterem Anwerfen mit gezogenem Choke-Hebel schnell überfetten, und das Starten
gelingt nicht.
x Weiter Starten bis der Motor läuft.
x Motor läuft im Halbgasstellung.
x Kurz den Gashebel betätigen um die Halbgasstellung aufzuheben.
x Der Motor läuft im Leerlauf weiter.
Warmstart:
Motor in Leerlaufstellung - bei nicht gezogenen Choke-Hebel - starten.
Die folgenden Hinweise dienen zur Erhöhung der Lebensdauer des Starter-Mechanismus:
x Startergriff (16) beim Anwerfen zunächst langsam bis zum spürbaren Widerstand (oberer Totpunkt
des Kolbens) herausziehen.
x Danach Startergriff schnell und entschlossen durchziehen.
x Seil immer geradlinig herausziehen.
x Seil nicht über die Kante der Seilöse schleifen lassen.
x Seilbruchgefahr!
Seil nicht bis zum Anschlag herausziehen.
x Startergriff immer in seine Ausgangsposition zurückführen – nicht zurückschnellen lassen.
Beschädigte Starterseile können bei von uns autorisierten Fachwerkstätten ausgewechselt werden.
6.2

Motor abstellen

Gashebel loslassen und One-Touch-Stopptaster drücken.
Achten Sie darauf, dass die Trennscheibe vor dem Ablegen des Motorgeräts zum Stillstand
gekommen ist.

6 Motor starten und Motor abstellen

Sicherheitsvorschriften beachten!
Î Vor dem Anwerfen Dekompressionsventil (21)
drücken.
x Einen Fuß in den hinteren Handgriff (6) stellen und
so das Motorgerät gegen den Boden abstützen.
x Motorgerät mit einer Hand am Griffbügel (4) sicher
festhalten und fest auf den Boden drücken.
x Mit der anderen Hand den Startergriff (16) bedienen.
Andere Anwerfpositionen sind nicht zulässig!
Motor starten und Motor abstellen
DEUTSCH 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

879-12

Inhaltsverzeichnis