ACHTUNG: Es besteht Verletzungsgefahr durch offene Messspitzen, wenn das Messgerät
ohne aufgesetzte Schutzkappe oder sonstige Schutzverpackung getragen wird. Ebenso besteht
Verletzungsgefahr durch unvorsichtige Handhabung der Messspitzen beim Einstechen in das
Messgut. Bevor Sie die Elektrodenspitzen in Wände oder Decken eindrücken, stellen Sie unbedingt
mit geeigneten Mitteln sicher, dass sich an dieser Stelle keine elektrischen Leitungen, Wasserrohre
oder sonstige Versorgungsleitungen befinden.
Bedienhinweis für die Schutzkappe
Beim Abziehen muss die Kappe an den schmalen Seiten festgehalten und zur Seite hin abgezogen
werden.
Beim Aufstecken muss erst eine der beiden Nasen einrasten – dann die Kappe nach vorne kippen und
durch leichtes Zusammendrücken die andere Nase einrasten lassen.
Statische Aufladung - Bei niedrigen Luftfeuchten kann sich, begünstigt durch äußere Umstände
(Reibungen beim Materialtransport, hoher Isolationswert des Umgebungsbereiches), statische
Elektrizität mit hoher Spannung aufbauen, die zu starken Messwertschwankungen führen können.
Auch der Messgeräte-Bediener selbst, kann – ungewollt – durch seine Bekleidung zum Aufbau einer
statischen Ladung beitragen. Durch absolute Ruhestellung des Bedieners und des Messgerätes
während des Messvorgangs sowie durch Erdung (Berühren von ableitendem Metall, Wasser- oder
Heizungsleitung etc.) ist eine deutliche Besserung zu erzielen.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Hinweise und Tabellen über zulässige oder übliche
Feuchtigkeitsverhältnisse in der Praxis sowie die allgemeinen Begriffsdefinitionen wurden der
Fachliteratur entnommen. Eine Gewähr für die Richtigkeit kann deshalb vom Hersteller nicht
übernommen werden. Die aus den Messergebnissen zu ziehenden Schlussfolgerungen richten sich
für jeden Anwender nach den individuellen Gegebenheiten und den aus seiner Berufspraxis
gewonnenen Erkenntnissen.
Das Messgerät darf im Wohn- und Gewerbebereich betrieben werden.
Das Messgerät sowie eventuell vorhandenes Zubehör dürfen nur, wie in dieser Anleitung
beschrieben, bestimmungsgemäß eingesetzt werden. Gerät und Zubehör gehören nicht in
Kinderhände!
Holz oder sonstige Materialien dürfen nicht auf leitfähigen Unterlagen gemessen werden.
Die Firma Gann Mess- u. Regeltechnik GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder durch Verletzung der Sorgfaltspflicht bei Transport,
Lagerung und der Handhabung beim Betrieb des Gerätes entstehen, auch wenn nicht speziell auf
diese Sorgfaltspflicht in der Bedienungsanleitung eingegangen wird.
®
Hydromette
BL Compact
9