Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parkside PTMI 180 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung

Parkside PTMI 180 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung

Inverter-schweißgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INVERTER WELDER PTMI 180 A1
GB
IE
CY
INVERTER WELDER
Operation and Safety Notes
Translation of the original instructions
DE
AT
CH
INVERTER-SCHWEIßGERÄT
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
IAN 389213_2107
GR
CY
ΣΥΣΚΕΥΗ ΗΛΕΚΤΡΟΣΥΓΚΟΛΛΗΣΗΣ
INVERTER
Υποδείξεις χειρισμού και ασφαλείας
Μετάφραση των αυθεντικών οδηγιών λειτουργίας
GB
IE
CY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PTMI 180 A1

  • Seite 1 INVERTER WELDER PTMI 180 A1 ΣΥΣΚΕΥΗ ΗΛΕΚΤΡΟΣΥΓΚΟΛΛΗΣΗΣ INVERTER WELDER INVERTER Operation and Safety Notes Translation of the original instructions Υποδείξεις χειρισμού και ασφαλείας Μετάφραση των αυθεντικών οδηγιών λειτουργίας INVERTER-SCHWEIßGERÄT Bedienungs- und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung IAN 389213_2107...
  • Seite 2 Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Πριν ξεκινήσετε την ανάγνωση, ανοίξτε τη σελίδα με τις εικόνες και εξοικειωθείτε με όλες τις λειτουργίες της συσκευής. Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
  • Seite 3 –...
  • Seite 39 Tabelle der verwendeten Piktogramme ..............Seite Einleitung ........................Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ................Seite Lieferumfang ......................Seite Teilebeschreibung ......................Seite Technische Daten .......................Seite Sicherheitshinweise ....................Seite Vor Inbetriebnahme ....................Seite Inbetriebnahme ......................Seite MMA Schweißen .......................Seite Schweißen ........................Seite WIG Schweißen ......................Seite Wartung und Reinigung ..................Seite Umwelthinweise und Entsorgungsangaben ............Seite EU-Konformitätserklärung ..................Seite Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung .............Seite Garantiebedingungen ....................Seite...
  • Seite 40: Einleitung

    Bemessungswert im ßen fortlaufenden Modus t ON (max) Inverter-Schweißgerät PTMI 180 A1 z Einleitung Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die Sicherheitshinweise. Die Inbetriebnahme dieses Produktes darf nur durch unterwiesene Personen erfolgen.
  • Seite 41: Teilebeschreibung

    z Teilebeschreibung Tragegurt WIG­Brenner 2 Schweißelektroden MMA (2 x 2,5 mm) Kontrolltaste 1 WIG Elektrode 1,6 mm Kontrollrad Netzkabel Masseklemme EIN­ / AUS­Schalter Elektrodenhalter z Technische Daten Netzanschluss: 230 V ~ 50 Hz (Wechselstrom) Max. Schweißstrom und die entsprechende 20 A/18,8 V ­ 180 A/25,2 V genormte Arbeitsspannung: Bemessungswert der Netzspannung: : 230 V...
  • Seite 42 klemmt werden, damit immer genügend Luft durch die Lüftungs­ schlitze aufgenommen werden kann. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig an die Netzspannung angeschlossen ist. Vermei­ den Sie jede Zugbeanspruchung der Netzleitung. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät an einem an­ deren Ort aufstellen.
  • Seite 43: Gefahrenquellen Beim Lichtbogenschweißen

    schmolzenem Metall, das geschweißte Werkstück beginnt zu glü­ hen und bleibt relativ lange sehr heiß. Berühren Sie das Werkstück deshalb nicht mit bloßen Händen. Beim Lichtbogenschweißen werden gesundheitsschädliche Dämpfe „ freigesetzt. Achten Sie darauf, diese möglichst nicht einzuatmen. Schützen Sie sich gegen die gefährlichen Effekte des Lichtbogens „...
  • Seite 44 Geeignete Schutzkleidung tragen, keine synthetischen Kleidungs­ „ stücke. Nicht mit ungeschützten Augen in den Lichtbogen sehen, nur „ Schweißer­Schweißschirm mit vorschriftsmäßigem Schutzglas nach DIN verwenden. Der Lichtbogen gibt außer Licht­ und Wärmestrah­ len, die eine Blendung bzw. Verbrennung verursachen, auch UV­ Strahlen ab.
  • Seite 45: Gefährdung Durch Elektrischen Schlag

    Der Ausgang ist bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C be­ „ messen. Die Schweißzeit kann bei höheren Temperaturen verrin­ gert sein. GEFÄHRDUNG DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG: Elektrischer Schlag von einer Schweißelektrode kann tödlich sein. „ Nicht bei Regen oder Schnee schweißen. Trockene Isolierhand­ schuhe tragen.
  • Seite 46: Umgebung Mit Erhöhter Elektrischer Gefährdung

    den. Tauschen Sie beschädigte oder zerkratzte Schutzscheiben sofort aus. Ersetzen Sie beschädigte oder stark verschmutzte bzw. verspritzte „ Komponenten unverzüglich. Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das 16. „ Lebensjahr vollendet haben. Machen Sie sich mit den Sicherheitsvorschriften für das Schweißen „...
  • Seite 47: Schweißen In Engen Räumen

    gesehen sein, der bei einem Ableitstrom von nicht mehr als 30 mA betrieben wird und alle netzbetriebenen Einrichtungen in der Nähe versorgt. Der Fehlerstrom­Schutzschalter muss für alle Stromarten ge­ eignet sein. Es müssen Mittel zum schnellen elektrischen Trennen der Schweiß­ stromquelle oder des Schweißstromkreises (z.B.
  • Seite 48: Schutzkleidung

    Das Risiko, das Gleichgewicht zu verlieren, wenn angeschlossene „ Leitungen oder Schläuche gezogen werden Die erhöhte Gefährdung eines elektrischen Schlages, da der „ Schweißer mit Erde in Berührung kommt, wenn er eine Schweiß­ stromquelle der Klasse I verwendet, deren Gehäuse durch ihren Schutzleiter geerdet ist.
  • Seite 49: Warnhinweis

    angeschlossen sind, das (auch) Wohngebäude versorgt. Geräte der Klasse A müssen die Grenzwerte der Klasse A einhalten. WARNHINWEIS: Geräte der Klasse A sind für den Betrieb in einer industriellen Umgebung vorgesehen. Wegen der auftretenden leis­ tungsgebundenen als auch gestrahlten Störgrößen kann es möglicher­ weise Schwierigkeiten geben, die elektromagnetische Verträglichkeit in anderen Umgebungen sicherzustellen.
  • Seite 50: Vor Inbetriebnahme

    Hinweis! Das Gerät ist nur für den Einsatz mit einer Stromversorgung geeignet, deren zulässige Netzimpedanz Zmax bei 0,225 Ω oder darunter liegt. Falls Sie Zweifel haben, konsultieren Sie einen Elektro­Fachmann. z Vor Inbetriebnahme Entnehmen Sie das Gerät und das Zubehör aus der Verpackung und überprüfen Sie diese auf Schäden (z. B.
  • Seite 51: Schweißen

    Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung und beginnen Sie mit dem Schweißvorgang. „ Um den Arbeitsvorgang zu beenden, stellen Sie den EIN­ / AUS­Schalter auf Position „ „O“(„OFF“). ACHTUNG: Achten Sie darauf, die Elektrode nicht am Werkstück zu reiben. Damit kann das Werkstück beschädigt und die Zündung des Lichtbogens erschwert werden.
  • Seite 52: Wig Schweißen

    HINWEIS: Nach vollständiger Abnutzung der Elektrode muss diese ausgetauscht werden. z WIG Schweißen Stellen Sie sicher, dass der EIN­ / AUS­Schalter auf Position „O“ („OFF“) gestellt ist bzw. dass das Netzkabel nicht in die Steckdose eingesteckt ist. Verbinden Sie dazu den Anschluss der Masseklemme mit dem entsprechenden Ausgang am „...
  • Seite 53: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung Wir, die C. M. C. GmbH Dokumentenverantwortlicher: Dr. Christian Weyler Katharina­Loth­Str. 15 DE­66386 St. Ingbert DEUTSCHLAND erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Inverter-Schweißgerät PTMI 180 A1 389213_2107 IAN: 2424 Art. ­ Nr.: 2022/18 Herstellungsjahr: PTMI 180 A1 Modell: den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien...
  • Seite 54: Hinweise Zu Garantie Und Serviceabwicklung

    St. Ingbert, 23.12.2021 Dr. Christian Weyler ­ Qualitätssicherung ­ z Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der Creative Marketing & Consulting GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kauf­ datum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzli­ che Rechte zu.
  • Seite 55: Abwicklung Im Garantiefall

    z Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinwei­ sen: Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B. IAN) als Nachweis für den Kauf bereit. Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, dem Titel­ blatt Ihrer Anleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück­...
  • Seite 56: Service

    z Service So erreichen Sie uns: DE, AT, CH Name: C. M. C. GmbH Internet­Adresse: www.cmc­creative.de E­Mail: service.de@cmc­creative.de service.at@cmc­creative.de service.ch@cmc­creative.de Telefon: +49 (0) 6894/ 9989750 (Normaltarif aus dem dt. Festnetz) Fax: +49 (0) 6894/ 9989729 Sitz: Deutschland IAN 389213_2107 Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle.

Inhaltsverzeichnis