• Beim Reinigen des Lüfters darf der Luftsog nicht zu hoher Drehzahl des Lüfters führen - er wird dadurch
beschädigt. Halten Sie die Staubsaugerdüse ein paar Zentimeter vom Lüfter entfernt und lösen Sie
Schmutz mit einer weichen Bürste.
Reinigungsvorgang
Reinigen des Gerätes:
1. Trennen Sie das Gerät allpolig von der Stromquelle und lassen Sie es mindestens 30 Minuten abkühlen.
2. Entfernen Sie losen Staub und Schmutz mit einer weichen Bürste und Saugen vom Gehäuse und den
Lüftungsöffnungen an der Rückseite und den Seiten des Kopfes und der Basis.
3. Reinigen Sie die Frontlinse des Kopfes mit einem weichen, fusselfreien Tuch, das mit einer milden
Reinigungslösung befeuchtet wurde. Entfernen Sie Verschmutzungen tupfend. Trocknen Sie die
Komponenten mit einem weichen, fusselfreien Tuch oder Druckluft mit geringem Druck. Lösen Sie fest
sitzende Partikel mit einem in Glasreiniger getränkten Wattestäbchen oder weichem Tuch.
4. Das Gerät muss vollständig trocken sein, bevor Sie es einschalten.
Ersetzen der Batterie
Warnung!
Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle, bevor Sie die Batterie ersetzen. Versuchen Sie nicht, die
Batterie zu laden - Feuer- und Explosionsgefahr! Ersetzen Sie die Batterie nur durch eine Batterie
des selben Typs. Neue Batterien erhalten Sie bei Martin (P/N 05801011).
Der MAC Aura XIP ist mit einer nicht wiederaufladbaren 3V Lithium-Batterie CR123A ausgestattet. Die
Batterie versorgt das Gerätemenü mit Strom, wenn das Gerät nicht mit einer Stromquelle verbunden ist.
Wenn die Batterie leer ist, muss sie ersetzt werden. Sie kann nicht aufgeladen werden.
Siehe Bild
9.
befindet sich hinter dem
Bedienfeld an der Basis des
Geräts. Ersetzen der Batterie:
1. Trennen Sie das Gerät von
der Stromquelle und lassen
Sie es abkühlen.
2. Entfernen Sie acht (8)
Torx 10 x 3 mm Schrauben
(Pfeile) neben dem
Bedienfeld an der Basis des
Gerätes. Bewahren Sie die
Schrauben auf.
3. Verwenden Sie kein
Werkzeug zwischen Bedienfeld
und Gehäuse, um das
Bedienfeld vom Gehäuse zu
entfernen. Führen Sie einen
TORX 10 Schraubendreher in
die Schraubenöffnungen ein und
hebeln Sie das Modul Bohrung
für Bohrung aus dem Gehäuse.
4. Siehe Bild 10. Entfernen Sie nun
die Batterie und merken Sie sich
die Polung. Montieren Sie die
neue Batterie polrichtig.
5. Montieren Sie das Bedienfeld mit
den acht Schrauben, bevor Sie
das Gerät einschalten.
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien entsprechend den geltenden Vorschriften und nicht über den Hausmüll.
Die Batterie
Bild 9. Befestigungsschrauben des Bedienfeldes / Anschlussfeldes
Wartung und Reparatur
Bild 10: Batteriewechsel
15