5
Funktionsbeschreibung
5.1
Gastest - Einstellung Schutzgasmenge
Sowohl eine zu geringe als auch eine zu hohe Schutzgaseinstellung kann Luft ans Schweißbad bringen
und in der Folge zu Porenbildung führen. Schutzgasmenge entsprechend der Schweißaufgabe anpas-
sen!
•
Gasflaschenventil langsam öffnen.
•
Druckminderer öffnen.
•
Stromquelle am Netz- oder Hauptschalter einschalten.
•
Gasmenge am Druckminderer je nach Anwendung einstellen.
•
Der Gastest kann an der Gerätesteuerung durch Betätigen der Drucktaste "Gastest / Spülen " ausge-
löst werden > siehe Kapitel 4.
Schutzgas strömt für etwa 25 Sekunden oder bis die Drucktaste erneut gedrückt wird.
Zum Spülen Vorgang mehrmals wiederholen.
Einstellhinweise
Schweißverfahren
MAG-Schweißen
MIG-Löten
MIG-Schweißen (Aluminium)
WIG
Heliumreiche Gasgemische erfordern eine höhere Gasmenge!
Anhand folgender Tabelle sollte die ermittelte Gasmenge ggf. korrigiert werden:
Schutzgas
75 % Ar / 25 % He
50 % Ar / 50 % He
25 % Ar / 75 % He
100 % He
5.2
MIG/MAG-Schweißen
5.2.1
MIG/MAG-Schweißaufgabendefinition
Diese Geräteserie zeichnet sich durch einfache Bedienung bei hohem Funktionsumfang aus.
•
JOBs (Schweißaufgaben, bestehend aus Schweißverfahren, Materialart, Drahtdurchmesser und
Schutzgasart) für alle gängigen Schweißaufgaben vordefiniert.
•
Einfache JOB-Anwahl aus einer Liste vordefinierter JOBs (Aufkleber am Gerät).
•
Benötigte Prozessparameter werden in Abhängigkeit vom vorgegebenen Arbeitspunkt (Einknopfbedie-
nung über Drehknopf Drahtgeschwindigkeit) vom System errechnet.
•
Konventionelle Schweißaufgabendefinition über Drahtgeschwindigkeit und Schweißspannung eben-
falls möglich.
Die im Folgenden beschriebene Schweißaufgabendefinition gilt für die Definition von MIG/MAG-
und Fülldraht-Schweißaufgaben!
Signalleuchte Polaritätsvorgabe beachten!
Je nach angewähltem JOB / Schweißverfahren, kann es notwendig sein, die Schweißstrompolari-
tät zu ändern.
•
Polaritätswahlstecker ggf. umstecken.
099-M183xB-EW500
18.7.2022
Empfohlene Schutzgasmenge
Drahtdurchmesser x 11,5 = l/min
Drahtdurchmesser x 11,5 = l/min
Drahtdurchmesser x 13,5 = l/min (100 % Argon)
Gasdüsendurchmesser in mm entspricht l/min Gasdurchfluss
Faktor
1,14
1,35
1,75
3,16
Funktionsbeschreibung
Gastest - Einstellung Schutzgasmenge
17