Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir Sense SNX 700 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Alarm-
Name/Beschreibung Quelle
klasse
1033
B
Sensorfehler Abluft-
druck
1034
B
Sensorfehler Wirk-
druck Zuluftven-
tilator
1035
B
Sensorfehler
Wirkdruck
Abluftventilator
1037
A/B/n
Fehler Zuluftven-
tilator
1038
A/B/n
Fehler Abluftven-
tilator
1041
A
Sensorfehler
Frostschutz Change-
Over Register
1042
B
Sensorfehler
Wassertempera-
tur Change-over
Register
2001
A
Not-Aus
2002
A
Rauchmelder
2004
A
Feueralarm
2005
A/B/n
Zulufttemperatur,
übersteigt
Betriebsgrenzwerte
2007
A
Frostschutzwarnung
Erhitzer
2010
A
Übertemperatur
Erhitzer
2012
A
Übertemperatur
Vorheizregister
2013
A
Außenluftklappe
stoppt Luftstrom
2017
A/B/n
Überwachung
Wärmeübertrager-
effizienz
2020
A
Frostwarnung
Change-over Reg-
ister
3011
B
Modbus-Kommu-
nikationsfehler
Kanaldrucksensor
Anlagen-
BACnet-Objekt/Kommentar
status
System
Betrieb
PEx, nur aktiviert, wenn VntCtl12
ausgewählt wird
System
Betrieb
DiffPFanSu, nur aktiviert, wenn
Sensor verfügbar ist
System
Betrieb
DiffPFanEh, nur aktiviert, wenn
Sensor verfügbar ist
Verarbe-
Konf.
Prüfen, ob eine Rückmeldung
itend
der Ventilatordrehzahl oder ein
Fehlersignal vorliegt
Verarbe-
Konf.
itend
System
Stopp
TFrPrtHCcl, nur aktiviert, wenn
Sensor verfügbar ist
System
Betrieb
TFrPrtHCcl, nur aktiviert, wenn
Sensor verfügbar ist
Verarbe-
Stopp
EmgOff (BI)
itend
Verarbe-
Stopp
Smext (BI)
itend
Verarbe-
Stopp
Zu- (TSu) oder Abluft- (TEx)
itend
Temperatur übersteigt den max.
Grenzwert
Verarbe-
Betrieb
Zulufttemperatur (TSu) über-
itend
steigt min./max. Grenzwerte
Verarbe-
Stopp
Temperatur (TFrPrtHcl) unter
itend
dem Frostschutz-Grenzwert,
nur aktiviert, wenn HclHw
ausgewählt wird
Verarbe-
Stopp
HclOvrTDet (BI), nur aktiviert,
itend
wenn HclEl ausgewählt wird
Verarbe-
Stopp
PreHclOvrTDet, nur aktiviert,
itend
wenn PreHclEl ausgewählt wird
Verarbe-
Stopp
Lüftungsgerät abgeschaltet
itend
Verarbe-
Konf.
Plausibilitätsprüfung der
itend
Lufttemperatur
Verarbe-
Stopp
Temperatur (TFrPrtHCcl) unter
itend
dem Frostschutz-Grenzwert,
nur aktiviert, wenn TFrPrtHCcl
ausgewählt wird und HCcl sich
im Heizmodus befindet
System
Betrieb
QBM, nur aktiviert, wenn das
Gerät konfiguriert wurde
Auswirkung des Alarms
Lösung
Zurückwechseln auf
Anschluss des Sensors prüfen und
Zuluftregelung, lineare
bei Bedarf austauschen. Prüfen,
Ventilatordrehzahl, wenn
ob Schläuche ordnungsgemäß
alle Sensoren ausfallen
angebracht sind.
Zurückwechseln auf lineare
Anschluss des Sensors prüfen und
Ventilatordrehzahl
bei Bedarf austauschen. Prüfen,
ob Schläuche ordnungsgemäß
angebracht sind.
Zurückwechseln auf lineare
Anschluss des Sensors prüfen und
Ventilatordrehzahl
bei Bedarf austauschen. Prüfen,
ob Schläuche ordnungsgemäß
angebracht sind.
Abschalten Lüftungsgerät/
Prüfen, ob der Ventilator läuft.
Keine Reaktion/Keine
Prüfen, ob das Rückmeldungssig-
Reaktion
nal korrekt ist, wenn sich der Ven-
tilator in Betrieb befindet.
Prüfen, ob der Ventilator läuft.
Prüfen, ob das Rückmeldungssig-
nal korrekt ist, wenn sich der Ven-
tilator in Betrieb befindet.
Lüftungsgerät abgeschaltet,
Sensoranschluss prüfen und bei
Frostschutzmodus
Bedarf austauschen Prüfen, ob
sich warmes Wasser im System
befindet.
Zurückwechseln auf
Sensoranschluss prüfen und bei
Standardheizmodus
Bedarf austauschen
Lüftungsgerät AUS
Anschluss an digitalem Eingang
prüfen. Prüfen, ob Polarität
korrekt ist.
Entrauchungsmodus
Sensoranschluss prüfen und bei
Bedarf austauschen
Lüftungsgerät abgeschaltet
Prüfen, ob der elektrische Erhitzer
funktioniert, wenn die Ventilator-
en ausgeschaltet sind.
Abschalten Lüftungsgerät/
Prüfen, ob der elektrische Erhitzer
Keine Reaktion/Keine
funktioniert, wenn die Ventilator-
Reaktion
en ausgeschaltet sind.
Abschalten Lüftungsgerät,
Prüfen, ob sich warmes Wasser
Frostschutzmodus: Pumpe
im System befindet.
einschalten, Ventil öffnen
Lüftungsgerät abgeschaltet
Prüfen, ob der elektrische Erhitzer
funktioniert, wenn die Ventilator-
en ausgeschaltet sind.
Lüftungsgerät abgeschaltet
Prüfen, ob der elektrische Erhitzer
funktioniert, wenn die Ventilator-
en ausgeschaltet sind.
Zurückwechseln auf lineare
Anschluss der Klappe prüfen und
Ventilatordrehzahl
bei Bedarf austauschen
Abschalten des Lüftungs-
Prüfen, ob die Bypass-Klappe
geräts/Bypass oder Ab-
des Wärmetauschers geöffnet
schalten/Keine Reaktion
ist. Stellantrieb bei Bedarf aus-
tauschen.
Abschalten Lüftungsgerät,
Prüfen, ob sich warmes Wasser
Frostschutzmodus: Pumpe
im System befindet.
einschalten, Ventil öffnen
Zurückwechseln auf lineare
Sensoranschluss prüfen und bei
Ventilatordrehzahl
Bedarf austauschen
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sense snx 1000

Inhaltsverzeichnis