System
DRU LAS AG-1 150/100
DRU LAS ES-I 150/100
DRU LAS ES-I 200/130
DRU PV-I 100/60
(siehe auch:
Installationsanleitung
für PowerVent®)
DRU LAS ES-E 200/150/100
3
- Halten Sie zwischen dem äußeren Rand des konzentrischen Systems und den Wänden beziehungsweise der Decke
einen Sicherheitsabstand von mindestens 50 mm ein. Wenn das System (zum Beispiel in einen Umbau) eingebaut wird,
muss dieser rundherum aus feuerfestem, hitzebeständigem Material bestehen. Das gilt nicht für das isolierte
konzentrische System (DRU LAS ES-E 200/150/100).
- Einige hitzebeständige Isoliermaterialien enthalten flüchtige Komponenten, die über einen längeren Zeitraum einen
unangenehmen Geruch verbreiten; diese sind somit ungeeignet.
Das konzentrische System wird vom Gerät aus aufgebaut (beziehungsweise von dessen Anschluss-Stutzen aus).
Wenn das konzentrische System aus bautechnischen Gründen zuerst eingebaut werden muss, kann das Gerät später
eventuell mit einem Teleskoprohrabschnitt angeschlossen werden.
Gehen Sie beim Einbau des konzentrischen Systems wie folgt vor:
1
Bauen Sie das System vom Gerät beziehungsweise dessen Anschluss-Stutzen aus auf.
1
Schließen Sie die konzentrischen Rohrabschnitte und gegebenenfalls den Bogen/die Bögen an.
1
Bringen Sie auf jeder Verbindung ein Klemmband mit einem Dichtring aus Silikon an (das gilt nicht für DRU LAS ES-E
200/150/100, bei dem Modell befindet sich der Dichtring im Rohr).
1
Befestigen Sie das Klemmband an Stellen, die nach der Installation unzugänglich sind, mit einer Blechschraube am Rohr.
1
Befestigen Sie das konzentrische System mit ausreichend Befestigungsbügeln, sodass das Gewicht nicht auf dem Gerät
ruht. Beachten Sie dabei Folgendes:
- Positionieren Sie den ersten Befestigungsbügel maximal 0,5 Meter vom Gerät entfernt.
- Bringen Sie einen Befestigungsbügel maximal 0,1 Meter von jedem Bogen entfernt an, wenn die Bögen weiter als 0,25
Meter voneinander entfernt sind. Wenn zwei Bögen näher als 0,25 Meter beieinander liegen, reicht 1
Befestigungsbügel zwischen diesen zwei Bögen aus.
- Bringen Sie bei schrägen oder horizontalen Teilen mindestens jeweils nach 1 Meter einen Befestigungsbügel an.
- Bringen Sie bei vertikalen Teilen mindestens alle 2 Meter einen Befestigungsbügel an.
1
Befestigen Sie die Windschutzeinrichtung über Dach mit Spannkabeln, wenn diese mehr als 1,5 Meter über die
Durchführung hinausragt.
1
Legen Sie die restliche Länge der Windschutzeinrichtung an der Außenwand oder über
Dach fest und fertigen Sie diese nach Maß an; sorgen Sie dafür, dass die richtige Einschublänge erhalten bleibt.
1
Montieren Sie die Windschutzeinrichtung an der Außenwand mit der Rille/Falznaht an der Oberseite. Befestigen Sie die
Windschutzeinrichtung an der Außenwand von der Außenseite aus mit vier Schrauben.
I nst allati on sanl eitung
Tabelle 7-2: Windschutzeinrichtungen
Öffnungsdurchmesser und Ausführung
Brennbares Material
Ø
Hinweise
(mm)
≥250
Die für die Durchführung verwendete
Öffnung darf mit einer Rosette aus
≥300
feuerfestem Material abgedeckt
≥200
werden, diese muss belüftet werden.
Eine Lüftungsöffnung in einer Größe
von 2 mm rundum das Rohr ist
ausreichend.
Der Platz zwischen Rohr und
brennbarem Material darf nicht mit
Isolationsmaterial aufgefüllt werden.
≥204
Der Abstand zu brennbarem Material
darf 0 mm sein.
Die Durchführungsöffnung braucht
nicht belüftet zu werden.
Wenn ein Klemmband in eine
Durchführungsöffnung eingesetzt
wird, muss ein Öffnungsdurchmesser
von Ø230 mm eingehalten werden.
16
Feuerfestes Material
Ø
Hinweis
(mm)
≥154
Die Durchführungsöffnung
rundherum 2 mm größer als den
≥204
Durchmesser des konzentrischen
≥104
Systems machen, um „Klopfen" und
Ähnlichem vorzubeugen.
Die Durchführungsöffnung braucht
nicht belüftet zu werden.
≥204
Die Durchführungsöffnung
rundherum 2 mm größer als den
Durchmesser des konzentrischen
Systems machen, um „Klopfen" und
Ähnlichem vorzubeugen.
Die Durchführungsöffnung braucht
nicht belüftet zu werden.
Wenn ein Klemmband in eine
Durchführungsöffnung eingesetzt
wird, muss ein Öffnungsdurchmesser
von Ø230 mm eingehalten werden.