Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtlos; Verbindung Über „Modbus"-Protokoll; Ansteuerung Über Anwendungssoftware - Dru Passo RCH Installationsanleitung

G20/g25/g25.3 (erdgas)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5.2 Drahtlos

Die drahtlose Verbindung ist auf zwei verschiedene Arten möglich:
- Verbindung über ein „Modbus"-Protokoll
- Ansteuerung über Anwendungssoftware
3
Mit dem Kommunikationsmodul ist jeweils nur eine Art von drahtloser Verbindung möglich.
9.5.2.1 Verbindung über „Modbus"-Protokoll
Das drahtlose Anschließen eines Domotica-Systems an den Empfänger ist über eine Verbindung nach dem
„Modbus"-Protokoll möglich. Eine solche Verbindung kann nur mit einem Kommunikationsmodul aufgebaut werden
(siehe Abb. 9-1 (W)). Dieses kann bei DRU bestellt werden. Das Kommunikationsmodul setzt das „Modbus"-Protokoll aus
dem Domotica-System in ein drahtloses Signal an den Empfänger um.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie ein Domotica-System über das Kommunikationsmodul an den Empfänger anschließen:
1
Testen Sie mithilfe der Fernbedienung, ob der Ort, an dem das Kommunikationsmodul eingebaut wird, innerhalb des
Bereichs des Empfängers liegt.
1
Legen Sie die Fernbedienung an diese Position und testen Sie die Empfangsfeldstärke (RSSI).
1
Drücken Sie gleichzeitig den „Ein-/Aus"-Knopf und den „Pfeil nach unten". Der Wert, der daraufhin angezeigt wird, muss
zwischen -20 und -70 liegen (siehe die Bedienungsanleitung, „Empfangsfeldstärke"). Halten Sie die Fernbedienung
gegebenenfalls näher zum Gerät, um den Empfang zu verbessern.
1
Schließen Sie das Kommunikationsmodul mit einem RJ45-Stecker und konform den Anweisungen in der Anleitung an,
die gemeinsam mit diesem Modul geliefert wird.
1
Durchlaufen Sie jetzt die Schritte, die in der Anleitung des „Modbus"-Protokolls beschrieben werden. Diese Anleitung ist
beim Lieferanten des Domotica-Systems erhältlich.
9.5.2.2 Ansteuerung über Anwendungssoftware
Auch für das Bedienen des Geräts über einen Tablet-PC mit der DRU Control-App (iOS oder Android) ist ein
Kommunikationsmodul erforderlich. Dieses kann bei DRU bestellt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät über die DRU Control-App anzusteuern:
1
Testen Sie mithilfe der Fernbedienung, ob der Ort, an dem das Kommunikationsmodul eingebaut wird, innerhalb des
Bereichs des Empfängers liegt.
1
Legen Sie die Fernbedienung an diese Position und testen Sie die Empfangsfeldstärke (RSSI).
1
Drücken Sie gleichzeitig den „Ein-/Aus"-Knopf und den „Pfeil nach unten". Der Wert, der daraufhin angezeigt wird, muss
zwischen -20 und -70 liegen (siehe die Bedienungsanleitung, „Empfangsfeldstärke"). Halten Sie die Fernbedienung
gegebenenfalls näher zum Gerät, um den Empfang zu verbessern.
1
Schließen Sie das Kommunikationsmodul mit einem RJ45-Stecker und konform den Anweisungen in der Anleitung an,
die gemeinsam mit dem Kommunikationsmodul geliefert wird.
1
Installieren Sie die Anwendungssoftware mithilfe der erhaltenen Anweisungen.
3
- Die DRU Control-App funktioniert nach dem Multicast- und Kommunikationsprotokoll. Vergewissern Sie sich, dass der
Router dieses Protokoll unterstützt. Konsultieren Sie dazu die Installationsanleitung des Routers.
- Wenn die DRU Control-App verwendet wird, ist die Thermostatfunktion nicht mehr verfügbar. Die
Anwendungssoftware „DRU Control" ist im App Store, über GooglePlay oder auf der DRU Website www.drufire.com
erhältlich.
I nst allati on sanl eitung
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis