Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Linde V200 Gebrauchsanleitung
Linde V200 Gebrauchsanleitung

Linde V200 Gebrauchsanleitung

2-/4-port absperrventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
2-/4-PORT SHUT-OFF VALVE
V200 | V300
BRASS CHROME PLATED
STAINLESS STEEL
INSTRUCTION FOR USE MULTI LANGUAGE VERSION
IMPORTANT!
Read carefully before use! Keep the manual for future consultation!
EN
DE
FR
HU
ES
DA
PT
NL
PL
CS
FI
SV
IT
NO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Linde V200

  • Seite 2 2-/4-PORT SHUT-OFF VALVE V200 | V300 INSTRUCTION FOR USE BRASS CHROME PLATED AND STAINLESS STEEL 2-/4-PORT ABSPERRVENTIL V200 | V300 GEBRAUCHSANLEITUNG MESSING VERCHROMT UND EDELSTAHL VANNE D’ARRÊT 2-/ 4-PORTS V200 | V300 MODE D’EMPLOI LAITON CHROMÉ ET ACIER INOXYDABLE 2-/6-PORTOS ELZÁRÓSZELEP V200 | V300 HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ...
  • Seite 3 IMPORTANT! Read carefully before use! Keep the manual for future consultation! WICHTIG! Vor Gebrauch sorgfältig lesen! Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für späteres Nachschlagen auf! IMPORTANT! Lire attentivement avant utilisation ! Conservez le mode d'emploi pour vous y référer ultérieurement ! FONTOS! Használat előtt figyelmesen olvassa el! Őrizze meg a használati utasítást a későbbi használathoz!
  • Seite 23 21/294...
  • Seite 24 2.8.2. VERBOTZEICHEN ................................31 2.8.3. WARNZEICHEN 3. TECHNISCHE DATEN ................................32 ..............................32 3.1. MASSBLATT – V300/4_3I1OR ..............................32 3.2. MASSBLATT – V300/4_1I3OR ..............................32 3.3. MASSBLATT – V200/ V300 ................................33 3.4. ALLGEMEINE ANGABEN ................................33 3.5. ANSCHLUSSWERTE .................................. 33 3.6. LEISTUNGSWERTE ..........................33 3.7. BETRIEBSBEDINGUNGEN UMGEBUNG 4.
  • Seite 25 7. BETRIEB ......................................37 8. WARTUNG ....................................37 .......................... 37 8.1. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE WARTUNG ..................................37 8.2. WARTUNGSPLAN ................................37 8.3. WARTUNGSARBEITEN ..................................37 8.3.1. REINIGUNG ..........................37 8.3.2. VORAUSSETZUNG ZUR WARTUNG .........................38 8.3.3. NOTWENDIGE WARTUNGSLEISTUNG ........................38 8.4. MASSNAHMEN NACH ERFOLGTER WARTUNG 9.
  • Seite 26: Allgemeines

    V300 • V300/4 • V200 Ventile dieses Typs dienen zur Unterbrechung des Gasfl usses. Sie werden dauerhaft im Rohrleitungsnetz eingebaut. Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effi zienten Umgang mit dem Gerät. Die Anleitung ist Bestand- teil des Geräts und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts für das Personal jederzeit zugänglich aufb ewahrt werden.
  • Seite 27: Haftungsbeschränkung

    VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 28: Ersatzteile

    Abschnitten zu den einzelnen Lebensphasen enthalten. 2.1. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Das V300, V300/4 und V200 Absperrventil ist nur für die angegebenen Gase und Drücke unter Einhaltung der angegebenen Temperaturen zu verwenden. Der nominale Volumenstrom beträgt 20 m3/h (Druckluft). Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch die Einhaltung aller Angaben und Hinweise in dieser Anleitung und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten, sowie das Beachten des Typenschil- des und der Datenblätter...
  • Seite 29: Grundsätzliche Gefahren

    2.2. GRUNDSÄTZLICHE GEFAHREN Im folgenden Abschnitt sind Restrisiken benannt, die vom Gerät auch bei bestimmungsgemäßer Verwend- ung ausgehen können. Um die Risiken von Personen- und Sachschäden zu reduzieren und gefährliche Situ- ationen zu vermeiden, müssen die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Sicherheitshinweise in den weiteren Abschnitten dieser Anleitung beachtet werden.
  • Seite 30: Verantwortung Des Betreibers

    WARNUNG! • Unfallgefahr! • Durch falsche Installation kann es zu ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen kommen. DAHER: • Sicherung der Geräte vor Herunterfallen während der Installation! • Geräte nicht werfen! Drucktragende Teile sind nur für die bestimmungsgemäße Verwendung zu benutzen. Bei mechanischer Beschädigung der Rohrleitungen und Armaturen muss das System in den sicheren Zu- stand gebracht werden (betroff...
  • Seite 31: Personalanforderungen

    2.4. PERSONALANFORDERUNGEN 2.4.1. QUALIFIKATIONEN Die verschiedenen in dieser Anleitung beschriebenen Aufgaben stellen unterschiedliche Anforderungen an die Qualifi kation der Personen, die mit diesen Aufgaben betraut sind. WARNUNG! • Gefahr bei unzureichender Qualifi kation von Personen! • Unzureichend qualifi zierte Personen können die Risiken beim Umgang mit dem Gerät nicht einschätzen und setzen sich und andere der Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen aus.
  • Seite 32: Persönliche Schutzausrüstung

    2.5. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, Personen vor Beeinträchtigungen der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu schützen. Das Personal muss während der verschiedenen Arbeiten an und mit dem Gerät persönliche Schutzausrüs- tung tragen, auf die in den einzelnen Abschnitten dieser Anleitung gesondert hingewiesen wird. ATEMSCHUTZGERÄT, UMLUFTUNABHÄNGIG Schutz vor schädlichen Gasen, Dämpfen, Stäuben und ähnlichen Stoff...
  • Seite 33: Umweltschutz

    2.7. UMWELTSCHUTZ HINWEIS! • Gefahr für die Umwelt durch falsche Handhabung von umweltgefährdenden Sto en! • Bei falschem Umgang mit umweltgefährdenden Stoff en, insbesondere bei falscher Entsorgung, können erhebliche Schäden für die Umwelt entstehen. • Die unten genannten Hinweise zum Umgang mit umweltgefährdenden Stoff en und deren Entsorgung stets beachten! •...
  • Seite 34: Technische Daten

    3. TECHNISCHE DATEN 3.1. MASSBLATT – V300/4_3I1OR 3.2. MASSBLATT – V300/4_1I3OR 3.3. MASSBLATT – V200/ V300 32/294...
  • Seite 35: Allgemeine Angaben

    3.4. ALLGEMEINE ANGABEN Angabe Wert Einheit Gewicht 0,66 (V300/4_1I3OR-BC, V300/4_3I1OR-BC) 0,63 (V300/4_1I3OR-SS, V300/4_3I1OR-SS) 0,30 (V200-SS, V300-BC, V300-SS) Durchmesser Höhe 3.5. ANSCHLUSSWERTE Angabe Wert Einheit Eingang ¼“ 3, 6, 8, 10, 12 fi tting mm 1/8“, ¼“, 3/8“, ½“ fi tting inch Ausgang ¼“...
  • Seite 36: Aufbau Und Funktion

    4. AUFBAU UND FUNKTION 4.1. AUFBAU V300/4_3I1OR, V300/4_1I3OR 4.2. AUFBAU V200, V300 4.3. KURZBESCHREIBUNG Die Bedienung des Absperrventils erfolgt manuell durch das Handrad (90°-Drehung, Klick). Das Absper- rventil ist geöff net, wenn die farbliche Markierung grün ist. Es ist geschlossen bei roter Markierung (4-Port Version).
  • Seite 37: Transport, Verpackung Und Lagerung

    5. TRANSPORT, VERPACKUNG UND LAGERUNG TIPPS UND EMPFEHLUNGEN! • Die Installation und Erstinbetriebnahme erfolgt idealerweise durch Mitarbeiter des Herstellers oder durch von ihm autorisierte Personen. • Dennoch kann es vorkommen, dass im Rahmen der Installation und der weiteren Nutzung Bediener oder Wartungspersonal des Betreibers mit der Handhabung von Packstücken betraut werden.
  • Seite 38: Installation Und Erstinbetriebnahme

    TIPPS UND EMPFEHLUNGEN! • Unter Umständen befi nden sich auf den Packstücken Hinweise zur Lagerung, die über die hier genannten Anforderungen hinausgehen. Diese entsprechend einhalten. 6. INSTALLATION UND ERSTINBETRIEBNAHME 6.1. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE INSTALLATION UND ERSTINBETRIEBNAHME PERSONAL Die Installation und Erstinbetriebnahme darf nur von qualifi ziertem Personal durchgeführt werden. 6.2.
  • Seite 39: Betrieb

    7. BETRIEB Gemäß Kapitel 2.1 ist der Betrieb der Flaschendruckregler für Standardgase defi niert. VORSICHT! • Handventile müssen immer langsam und vorsichtig geöff net werden, um Druckstöße im System zu ver- meiden und andere Komponenten zu schützen. Für eine kurzzeitige Unterbrechung der Gasentnahme genügt es, das Absperr- oder Regelventil am Regler zu schließen.
  • Seite 40: Notwendige Wartungsleistung

    8.3.3. NOTWENDIGE WARTUNGSLEISTUNG • Prüfung der Anzeigegenauigkeit des Anzeigewertes bei Druckanzeigen. • Entspannungsstation, Druckregler, Ventile und Druckanzeigen: Zustand auf Funktion, Zustand und Kennzeichnung prüfen. • Prüfung der Kennzeichnung. • Prüfung auf Korrosion. • Prüfung der Funktion. • Dichtheitsprüfung mit 1-fachem Betriebsdruck über 12 Stunden ausführen. •...
  • Seite 41 Beschreibung Ursache Lösung Ventile Flaschen- Leitungs- Entspannungs- druckregler druckregler stationen Kein Durch- Flaschen- Inbetrieb- fl uss (beide ventil nahme gemäß Manometer geschlossen Punkt 6. In- zeigen Null) Brauch- stallation und gasventil Erstinbetrieb- geschlossen nahme Druckregler geschlossen Wendel/ Schlauch nicht ange- schlossen Kein Durch- Druckregler...
  • Seite 42 Beschreibung Ursache Lösung Ventile Flaschen- Leitungs- Entspannungs- druckregler druckregler stationen Ausgangs- Falsche Druckregler druck zu hoch Regler Ein- Einstellung stellung anpassen, nachregeln, Wartung Hinterdruck Verschmut- Reparatur steigt sofort zung oder durch Herstel- bis Anschlag Beschä- an oder digung Hinterdruck des Sitzes steigt langsam „Steiger“...
  • Seite 43: Sicherheitshinweise Für Die Demontage Und Entsorgung

    10. DEMONTAGE UND ENTSORGUNG Nachdem das Gebrauchsende des Geräts erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umweltgerech- ten Entsorgung zugeführt werden. 10.1. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE DEMONTAGE UND ENTSORGUNG WARNUNG! • Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Demontage! • Gespeicherte Restenergien, kantige Bauteile, Spitzen und Ecken am und im Gerät oder an den benötigten Werkzeugen können Verletzungen verursachen.
  • Seite 44 Diese Artikel wurden im Auftrag von Linde hergestellt. 42/294...
  • Seite 45 43/294...
  • Seite 67 65/294...
  • Seite 89 87/294...
  • Seite 173 171/294...
  • Seite 195 193/294...
  • Seite 235 233/294...

Diese Anleitung auch für:

V300

Inhaltsverzeichnis