Seite 2
MANIFOLD A300 | A209 INSTRUCTION FOR USE BRASS CHROME PLATED AND STAINLESS STEEL | SINGLE AND DUAL STAGE ENTSPANNUNGSSTATION A300 | A209 GEBRAUCHSANLEITUNG MESSING VERCHROMT UND EDELSTAHL | EINSTUFIG UND ZWEISTUFIG POSTE DE DÉTENTE A300 | A209 MODE D’EMPLOI LAITON CHROMÉ ET ACIER INOXYDABLE | MONO ET BI-ÉTAGÉ TEHERMENTESÍTŐ...
Seite 3
IMPORTANT! Read carefully before use! Keep the manual for future consultation! WICHTIG! Vor Gebrauch sorgfältig lesen! Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für späteres Nachschlagen auf! IMPORTANT! Lire attentivement avant utilisation ! Conservez le mode d'emploi pour vous y référer ultérieurement ! FONTOS! Használat előtt figyelmesen olvassa el! Őrizze meg a használati utasítást a későbbi használathoz!
1. ALLGEMEINES 1.1. INFORMATION ZU DIESER ANLEITUNG Diese Anleitung gilt für Entspannungsstationen des Typs: • S300 • S203 Diese Entspannungsstationen werden verwendet um Gas aus Druckgasbehältern zu entnehmen und zu entspannen. Die Entspannungsstationen werden dauerhaft an der Wand befestigt und mit Wendelleitungen oder Wellschläuchen an den Gasdruckbehältern angeschlossen.
1.2.1. S300 Diese Entspannungstation ist in der Messing verchromtem und in der Edelstahlversion erhältlich. Sie besteht aus folgenden Komponenten: • Druckregler mit Eingangs- und Ausgangsdruckmanometer • Spülventil für Prozessgasspülung und 4-Port Absperrventil am Eingang • Abblaseventil • Frontplatte und Grundplatte ZUSATZ •...
GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation durch elektrischen Strom hin. Wird ein so gekennzeichneter Hinweis nicht beachtet, sind schwere oder tödliche Verletzungen die Folge. 1.4. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, des Stands der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusam- mengestellt.
2. SICHERHEIT Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für den Schutz von Personen sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Weitere aufgabenbezogene Sicherheitshinweise sind in den Abschnitten zu den einzelnen Lebensphasen enthalten. 2.1. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Die Entspannungsstationen nur für die angegebenen Gase und Drücke unter Einhaltung der angegebenen Temperaturen zu verwenden.
Seite 36
ACHTUNG! • Gefahren die durch die Umgebung entstehen können! • Durch Kondensation und/ oder Vereisung können defekte am Gerät entstehen. DAHER: • Temperaturbereiche beachten! • Schützen Sie das Gerät gegen Flüssigkeiten von außen! • Schützen Sie das Gerät gegen Staub von außen! •...
2.3. VERANTWORTUNG DES BETREIBERS BETREIBER Betreiber ist diejenige Person, die das Gerät zu gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken selbst betreibt oder einem Dritten zur Nutzung/Anwendung überlässt und während des Betriebs die rechtliche Produktver- antwortung für den Schutz des Benutzers, des Personals oder Dritter trägt. BETREIBERPFLICHTEN Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt.
2.4.2.UNBEFUGTE WARNUNG! • Lebensgefahr für Unbefugte durch Gefahren im Gefahren- und Arbeitsbereich! • Unbefugte Personen, die die hier beschriebenen Anforderungen nicht erfüllen, kennen die Gefahren im Arbeitsbereich nicht. Daher besteht für Unbefugte die Gefahr schwerer Verletzungen bis hin zum Tod. •...
GEHÖRSCHUTZ TRAGEN Schützt das Gehört vor zu lauten Geräuschen und beugt Schalltraumata vor. 2.6. VERHALTEN BEI FEUERAUSBRUCH UND BEI UNFÄLLEN VORBEUGENDE MASSNAHMEN • Stets auf Feuer und Unfälle vorbereitet sein! • Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandkasten, Decken usw.) und Feuerlöscheinrichtungen funktionstüchtig und griff bereit aufb ewahren. •...
4.2. AUFBAU – S203 4.3. KURZBESCHREIBUNG Durch die Entspannungsstationen vom Typ S300-BC…(Material: Messing verchromt) wird ein industrielles, nicht giftiges und nicht ätzendes Gas oder Gasgemisch, welches in einem Druckgasbehälter/ Druckgasbe- hälterbündel unter Überdruck gespeichert ist, von einem maximalen Druck von bis zu 300 bar auf einen Rohrleitungsdruck (3 bar, 6 bar, 10 bar, 14 bar, 28 bar, 50 bar, 100 bar, 200 bar) entspannt.
gezeigt. Es besteht sowohl im Vor- als auch im Hinterdruckbereich des Druckminderes die Möglichkeit des Einsatzes von Kontaktmanometern. Besitzt die Station ein Eigengasspülsystem, können die Hochdruckbereiche der Station vor deren Inbetrieb- nahme von eventuellen Verunreinigungen freigespült werden. Weiterhin ist durch dieses System die Entlas- tung der Hochdruckbereiche der Station vor dem Flaschenwechsel möglich.
5.3. VERPACKUNG Die einzelnen Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden Transportbedingungen verpackt. Für die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet. Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zur Montage vor Transportschäden, Korrosion und anderen Beschädigungen schützen. Daher die Verpackung nicht zerstören und erst kurz vor der Montage entfernen. HINWEIS! •...
Falls vorhanden, das Sicherheits- und/oder Rückschlagventil ebenfalls anschließen. Zuerst werden die Verschlusskappen von den Anschlüssen entfernt. Die Montage erfolgt durch das vollständige Einfügen der Rohrleitung in die Verschraubung. Dann die Über- wurfmutter mit der Hand aufschrauben und mit einem Gabelschlüssel (1 ¼ Umdrehungen) fest anziehen (erste Installation 1 1/4 Umdrehungen für Rohrleitungen größer als 1/8 Zoll und 3/4 Umdrehungen für Rohrlei- tungen mit 1/8 Zoll oder kleiner, Wiederinstallation 1/4 Umdrehungen für alle Rohrleitungen).
6.5.1.PROZESSGASSPÜLUNG (S300) Entspannungsstationen mit Eigengasspülung S300 werden eingesetzt, damit die beim Flaschenwechsel ins System eingedrungene Atmosphärenluft entfernt werden kann und die Wendelleitung oder der Anschlusss- chlauch zum Flaschenwechsel entlastet werden kann. Sicherstellen, dass eine Abblaseleitung angeschlos- sen ist. 1. Ventil zur Prozessgasspülung ist geschlossen, rote Markierung ist sichtbar (4-Port) 2.
6.5.5. AUSSERBETRIEBNAHME DER ANLAGE Durch Drehen des Druckregler Handrades gegen den Uhrzeigersinn die Entspannungsstation schließen. Das Schließen des Druckreglers garantiert keine Dichtheit, es kann ein Gasaustritt durch die Schläuche oder die angeschlossenen Verbraucher stattfi nden. Brauchgasabsperrventil schließen. Aus Sicherheitsgründen auch immer das Flaschenventil schließen. BEI KOMPLETTEM AUSBAU DER ENTSPANNUNGSSTATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: GEFAHR! •...
Intervall Wartungsarbeit Personal Wöchentlich Alle Komponenten visuell Befähigte Person (TRBS 1203) überprüfen Einmal jährlich Betriebsprüfung auf Funktion Befähigte Person (TRBS 1203) und Dichtigkeit, Prüfung aller sicherheitsrelevanten Teile Alle 10 Jahre Generalüberholung und Aus- Befähigte Person (TRBS 1203) tausch aller Verschleißteile 8.3.
9. STÖRUNGEN Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und die Arbeiten zu ihrer Beseitigung beschrie- ben. Bei vermehrt auftretenden Störungen müssen die Wartungsintervalle entsprechend der tatsächlichen Belastung verkürzt werden. Bei Störungen, die durch die nachfolgenden Hinweise nicht zu beheben sind, den Hersteller kontaktieren.
Seite 53
Beschreibung Ursache Lösung Ventile Flaschen- Leitungs- Entspannungs- druckregler druckregler stationen Leichter Hinter- Unterschied Kein Fehler, druckanstieg zwischen normaler Be- Fließdruck triebszustand (mit Durch- fl uss) und Staudruck (kein Durch- fl uss) Leichter Hinter- Unterschied Kein Fehler, druckabfall zwischen normaler Be- Staudruck triebszustand (kein Durch-...
Beschreibung Ursache Lösung Ventile Flaschen- Leitungs- Entspannungs- druckregler druckregler stationen Keine Handrad Reparatur Veränderung defekt durch durch Herstel- der Ventilsteu- zu hohes erung trotz Drehmo- drehen des ment, Spin- Handrades del defekt, Gewinde defekt Feuchtigkeit Druckregler Kein Fehler auf Druck- entzieht der Normaler Be- regler...
• Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoff e von zugelassenen Fachbetrie- ben entsorgen lassen. • Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder speziel- len Entsorgungsfachbetrieben einholen. www.linde.com Diese Artikel wurden im Auftrag von Linde hergestellt. 53/380...