Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungshinweise - Aquacontrol CL2 Deluxe 2,4 l/h Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Seite 17

8. Wartungshinweise

Die Anlage muss regelmäßig gewartet werden.
Wir empfehlen Ihnen daher einen Wartungsver-
trag mit Ihrem Fachhändler.
1. pH - Sonde
Die Sonden werden mit den beiden Ihnen zur
Verfügung stehenden Pufferlösungen für pH4
und pH 7 geprüft. Sollten die Abweichungen zu
groß sein, muss die Elektrode wie in Kap. 3.9
beschrieben neu kalibriert werden. Wenn die
Kalibrierung fehlschlägt oder die Abweichungen
noch immer zu hoch sind, so muss die Elektro-
de ausgetauscht werden.
2. Rx - Sonde
Die Redox - Sonde muss regelmäßig mit Hilfe
der Pufferlösung Rx 475 mV überprüft werden.
Ist die Abweichung des gemessenen Wertes
zum Sollwert von 475 mV zu groß (40 mV), so
muss die Elektrode ausgetauscht werden.
Achtung: Rx - Sonden sind werksseitig end-
kalibriert.
3. Schlauchpumpe
Vorsicht: Der drehende Rotor kann Finger
einklemmen! Vor Arbeiten an der Pumpe
diese spannungsfrei schalten und gegen
Wiedereinschalten sichern!
Achtung: Den Motor nicht direkt nach dem
Betrieb berühren! Den Motor erst abkühlen
lassen!
Schützen Sie sich vor dem Dosiermedium!
Machen Sie die Anlage drucklos!
Ca. 1/2 jährlich sollte die Pumpe folgenderma-
ßen geprüft werden:
Optische Kontrolle der Fördereinheit
Den Pumpschlauch auf Dichtigkeit
Die Schlauchanschlüsse auf Dichtigkeit
Ca. einmal pro Jahr ist der Pumpschlauch zu
Aquacontrol DOS CL2 Deluxe
wechseln, da dies ein Verschleißteil ist. Gehen
Sie dabei folgendermaßen vor:
Die Saug- und die Druckseite des Schlauches
von Ihren Schlauchanschlüssen lösen.
Die Befestigungsschraube des Klarsichtde-
ckels lösen und diesen abnehmen.
Den saugseitigen Schlauchanschluss (links)
aus seiner Aufnahme herausnehmen.
Den Dosierschlauch vorsichtig unter den Rol-
len herausziehen.
Den druckseitigen Schlauchanschluss (rechts)
aus seiner Aufnahme herausnehmen.
Den neuen Schlauch mit den beiden
Schlauchanschlüssen in die beiden Aufnah-
men legen. Dabei ist darauf zu achten, dass
die Anschlüsse mit den abgerundeten Seiten
in Richtung Gerät gelegt werden.
Den Motor kurz einschalten, dabei zieht sich
der Schlauch in die richtige Position unter
dem Schlauch.
Den Klarsichtdeckel auf das Gehäuse setzen
und mit der Schraube befestigen.
Achtung!!! Die Schläuche sind NICHT für
die Dosierung von Salzsäure zur pH-Wert-
Senkung ausgelegt. Bitte verwenden Sie zur
pH-Wert-Senkung Schwefelsäure!!!
4. Impfventile
Die Impfventile müssen mehrmals im Jahr mit-
tels Sichtprüfungen auf Verstopfungen und Ab-
lagerungen untersucht werden. Diese sind zu
entfernen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis