Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwert; Min. Alarm; Max. Alarm; P - Bereich - Aquacontrol CL2 Deluxe 2,4 l/h Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Seite 10
3.1

Sollwert: [ 7.20 ]

Mit dem Sollwert stellen Sie den gewünschten
pH – Wert des Beckenwassers ein. Bei Unter-
oder Überschreitung des Sollwertes wird je nach
Einstellung die Dosierpumpe aktiviert. Ab Werk
ist die Grundeinstellung für Dosierung pH –
senkender Chemikalien vorgesehen.
Die Umstellung von pH – senkender zu
pH – hebender Dosierung wird im Kapitel
p – Bereich beschrieben (Kapitel 3.4).
Min. Alarm (↓): [ 6.80 ]
3.2
Unterer Alarmwert, bei dessen Unterschreiten
ein Alarm ausgelöst wird. Der Alarm erscheint
im Display.
Max. Alarm (↑): [ 7.60 ]
3.3
Oberer Alarmwert, bei dessen Überschreiten ein
Alarm ausgelöst wird. Der Alarm erscheint im
Display.
p – Bereich: [ -1.00 ]
3.4
Mit dieser Funktion können zwei wesentlichen
Einstellungen des Reglers definiert werden:
Dosierrichtung pH – Wert:
Bei negativem p - Bereich [ -1.00 ] wird bei
Überschreiten des Sollwertes die Dosierpumpe
aktiviert. Diese Einstellung wird zum Einsatz
von pH – senkenden Chemikalien verwendet.
Bei positivem p – Bereich [ 1.00 ] wird bei
Unterschreiten des Sollwertes die Dosierpumpe
aktiviert. Diese Einstellung wird zum Einsatz
von pH – hebenden Chemikalien verwendet.
Hinweis: Beim Wechsel zwischen ph-
senkenden und ph- hebenden Wasserpflege-
produkten muss die Dosierleitung mit Was-
ser gespült und die Impfventile gereinigt
werden.
Regelsteilheit
Der Zahlenwert gibt den Proportionalbereich,
also die Regelsteilheit an. Übliche Werte sind
–1,00 / 1,00 je nach Dosierrichtung.
Bedeutung: Bei einem p – Bereich von 1,00 ar-
Aquacontrol DOS CL2 Deluxe
beitet die Dosierpumpe bei einer Abweichung
des gemessenen Istwertes vom Sollwert mit
1 pH mit maximaler Leistung. Nähert sich
der Istwert innerhalb des p – Bereiches dem
Sollwert, dann nimmt die Dosierleistung pro-
portional ab. D.h. bei einer Abweichung von
z.B.   pH arbeitet die Pumpe nur mit 50 %
der maximalen Leistung.
3.5
Nachstellzeit: [ 0 sec ]
Die Werkseinstellung darf nicht verändert wer-
den.
3.6
Vorhaltezeit: [ 0 sec ]
Die Werkseinstellung darf nicht verändert wer-
den.
3.7

min. Stellgrad: [ 10 % ]

In Abhängigkeit von der Abweichung der Mes-
sung vom Sollwert errechnet der Regler die pro-
zentuale Dosierleistung der jeweiligen Pumpe.
Ein minimaler Stellgrad von z.B. 10 % bedeutet,
dass alle errechneten Werte < 10 % automa-
tisch auf eine Mindestleistung von 10 % ange-
hoben werden. D.h. der Regler arbeitet bei klei-
nen Abweichungen mit einer Grundlast.
3.8

max. Stellgrad: [ 100 %]

In Abhängigkeit von der Abweichung der Mes-
sung vom Sollwert errechnet der Regler die pro-
zentuale Dosierleistung der jeweiligen Pumpe.
Ein maximaler Stellgrad von z.B. 80% bedeutet,
dass alle errechneten Werte > 80% automatisch
auf eine Höchstleistung von 80% reduziert wer-
den. Die Leistung der Dosierpumpe wird
dadurch gedrosselt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis