Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM MVD2510 Montageanleitung Seite 39

Messverstärker für schalttafeleinbau
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MVD2510
7
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt Ihnen anhand einer Messaufgabe die Funktionali-
tät des Gerätes und die erforderlichen Einstellungen.
Messaufgabe: Füllen eines Behälters
Auf einer Plattformwaage werden Behälter durch Wägung gefüllt. Die Platt-
form ist mit einer Wägezelle mit einem Messbereich von 100 kg (entspre-
chend 2 mV/V) ausgerüstet. Das Gewicht der Plattform ist unbekannt, aber
kleiner als 10 kg. Das Leergewicht des Behälters beträgt ca. 10 kg. Die Behäl-
ter werden einzeln auf die Plattform gestellt, tariert und mit 52 kg gefüllt.
Abgleichen
Justage der Waage mit einem Teilgewicht von 50 kg
Wägebereich der Plattform (Anzeigeendwert): 80 kg
Ziffernschritt: 1
Filtereinstellung: 2 Hz
Grenzwerte
Der Behälter wird mit einem Nettogewicht von 52 kg gefüllt (Einstellwert von
Gr1). Bei einer Unterschreitung von 2 kg (Grenzwert Gr2) erfolgt eine Mel-
dung, dass kein Behälter auf der Waage steht (auf Brutto bezogen).
Die Hysterese für beide Grenzwerte beträgt 0,5 kg.
Das Ändern des Grenzwertpegels GW1 soll vom Bediener mit der Direkttaste
durchgeführt werden können. Grenzwert 2 soll aus Sicherheitsgründen
nicht veränderbar sein.
Sonstige Vorgaben
Um ein unerwünschtes Ändern der Parameter zu verhindern, ist der Zugriff
auf die Einstellungen nur mit einem Passwort möglich (z.B. 1510).
Das Nettosignal soll als Analogsignal (4...20 mA) zur Verfügung stehen.
Ein Ändern des Nullpunktes über die Tastatur soll nicht möglich sein.
Das Tarieren erfolgt über den externen Steuerkontakt 1 oder mit
zweite Steuerkontakt bleibt ohne Funktion. Eine Fernsteuerung ist nicht vor-
gesehen. Nullpunkt und Tarawert sind netzausfallsicher zu speichern.
A0124-4.1 de
39
, der
HBM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis