Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Die Brandschutzwand; A: Unterputzgehäuse Montieren - inVENTer Aventus-EC Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINBAU UND MONTAGE
Deckeneinbau
MIT Brandschutzklappe Rohreinbau D75-100
• Einbau ohne Höhenversatz zulässig.
• Brandschutz durch Brandschutzklappe
Rohreinbau D75-100.
• Die Brandschutzklappe Rohreinbau
wird an der Brandschutzwand montiert.
• Der Einbau des Lüftungsgerätes in
abgehängte Decken oder Verblen-
dungsplatten darf ausschließlich mit
Montagebügel erfolgen.
• Brandschutz für Bäder und WCs

Einbau in die Brandschutzwand

MIT Brandschutzklappe Gehäuse UP
Brandschutzklappe:
Ausblas-Stutzen
Befestigungs-
schraube
Ventilator-Gehäuse
Auslösekonsole
(Schmelzlot)
Absperrklappe
• Einbau ohne Höhenversatz zulässig.
• Brandschutz durch Brandschutzklappe
Gehäuse UP.
• Die Brandschutzklappe Gehäuse UP
wird im Ausblasstutzen des Gerätes
montiert.
• Brandschutz K90 für Bäder, WCs
22
22
OHNE Brandschutzklappe
• Einbau nur mit Höhenversatz von
mindestens 300 mm.
• Brandschutz erfolgt durch eine 2 x 90°
Umlenkung innerhalb des Schachtes
• Der Einbau des Lüftungsgerätes in
abgehängte Decken oder Verblen-
dungsplatten darf ausschließlich mit
Montagebügel erfolgen.
• Brandschutz für Bäder und WCs
OHNE Brandschutzklappe
• Der Einbau darf nur mit Höhenversatz
von mindestens 300 mm erfolgen
• Brandschutz K90 für Bäder und WCs
Abluftgerät Aventus | Montage- und Bedienungsanleitung
5.2
A: Unterputzgehäuse montieren
HINWEIS: Der Einsatz eines Montagebügels ist nur in Verbindung mit den Unterputzgehäusen
der Varianten Slim und Brandschutz möglich. Das Unterputzgehäuse Variante Standard kann
nicht mittels Montagebügel befestigt werden. Wir empfehlen, das Unterputzgehäuse Variante
Slim, beim Einbau in einer Vorwand, generell mit Montagebügel zu fixieren.
i
Sorgen Sie für eine ausreichende Schallentkopplung beim Einbinden des Lüftungsgerätes in
Hauptversorgungsleitungen! Beim Einbau der Gehäuse in resonanzstarke Verblendungs-
platten müssen zur Vermeidung von Körperschallübertragung geeignete elastische Einlagen
(z. B. Moosgummi) verwendet werden.
Voraussetzungen: Ständerbau für Vorwand ist vorbereitet.
► Belassen Sie eine Öffnung, z. B. putzbündiger Metallrahmen, mit folgenden Abmessungen:
• Variante Standard:
255 x 255 x 105
• Variante Slim:
255 x 255 x 85
• Variante Brandschutz:
255 x 255 x 95
Unterputzgehäuse Varianten Slim / Brandschutz: Montage mit Montagebügel
min. 25
min. 25
Schachtwand
Geschossdecke
Abluftgerät Aventus | Montage- und Bedienungsanleitung
EINBAU UND MONTAGE
► Kürzen Sie den Montagebügel an den
Sollbruchstellen auf die benötigte Länge (1).
HINWEIS: Fehlfunktion des Lüftungs-
gerätes bei Beschädigung des Stutzens!
Bei der Montage des Bügels nicht in den
Ausblasstutzen schrauben.
► Befestigen Sie den Montagebügel mit
2 Schrauben am Gehäuse (2).
Verwenden Sie für Gehäuse ohne Brandschutz die
Montageplatten (Slim) im Lieferumfang.
► Befestigen Sie den Montagebügel mit Gehäuse an
der Schachtwand oder der Geschossdecke.
HINWEIS: Korrossionsschäden durch
fehlende Abdichtung!
Anschlussschlauch mit geeignetem
Material (z. B. PE-Folie) zum Mauerwerk
hin abdichten.
► Stecken Sie den Anschlussschlauch (Alu-Flex-
Rohr, bauseits) auf den Ausblasstutzen.
► Verbinden Sie den Anschlussschlauch mit dem
Versorgungsschacht.
!
Der Biegeradius (R) darf beim Anschluss
an das Rohrsystem den Rohrdurchmesser
(DN) nicht unterschreiten!
► Dichten Sie die beiden Anschlusstellen ab (z. B.
wasserfestes Gewebeband, Kaltschrumpfband).
23
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis