Montage
HINWEIS: Ansammlung von Kondenswasser in der Wandeinbauhülse. Unterbrechung des Wärmedämmverbundsystems
führt zur Beschädigung von Außenwand/Mauerwerk sowie der Bausubstanz.
► Wandöffnung mit einem Gefälle von 1 – 2° zur Außenwand erstellen. Wandeinbauhülse mit einem Gefälle von 1 – 2° zur Außenwand fixieren.
► Den Wandaufbau wieder bis an die Wandeinbauhülse heran führen. Notwendige Sperrebene beachten.
HINWEIS: Eindringen von Kondenswasser und/oder Algenansammlung um die Wetterschutzhaube
führt zur Verfärbung der Fassade.
► Vor Montage des Außenabschlusses alle Dichtungsmaßnahmen (Dichtungsbänder, Außen-Dichtungsmasse) durchführen.
► In gefährdeten Gebieten vor Montage eine biozide Voreinstellung/wasserabweisende Vorbehandlung der Putzoberfläche um die Wetterschutzhaube durch-
führen. (Befragen Sie dazu ihren Planer!)
Maßband, Trennschleifer, Wasserwaage, Montageschaum, Klingenmesser, Stift, Bohrmaschine mit Bohrer 6 mm, Schrauben (8x, im Lieferumfang)
Schritt 1: Wandeinbauhülse montieren
1
2
115
X +
Ø
X
3
4
1 – 2°
5
6
24 h
Schritt 2: Wetterschutzhaube aV100 montieren
1
2
3
4
1
Bohren Sie eine Wandöffnung, Ø 115 mm mit einem Gefälle von 1 – 2°
zur Außenwand.
1 0
2
Ermitteln Sie die exakte Wandstärke X.
Passen Sie die Wandeinbauhülse der ermittelten Wandstärke an:
Wandeinbauhülse auf Länge X + 10 kürzen
3
Setzen Sie die Wandeinbauhülse von außen mit 10 mm Überstand
an der Außenwand in die Wandöffnung ein.
4
Fixieren Sie die Wandeinbauhülse innen und außen mit 1 – 2° Gefälle zur
Außenwand.
5
Schäumen Sie den Freiraum zwischen Wandeinbauhülse und Mauerwerk
außen- und innenwandseitig mit nicht drückendem Montageschaum aus.
6
Schneiden Sie den Montageschaum und überstehende Montagekeile
bündig zur Außen- und Innenwand ab.
1
Befestigen Sie das Dichtungsband, 9 mm, außenwandseitig und
umlaufend
• entlang der Führung auf der Grundplatte (7 mm Abstand Außenkante)
• bündig zur Öffnung für die Wandeinbauhülse auf der Grundplatte.
• an der Oberkante der Innenseite Abdeckung Wetterschutzhaube.
2
Setzen Sie die Grundplatte von außen auf die Wandeinbauhülse.
Richten Sie sie mit einer Wasserwaage aus. Markieren Sie die Bohrungen.
Bringen Sie die vier Bohrungen mit Ø 6 mm, min. 50 mm tief an.
Setzen Sie die Dübel ein.
Verschrauben Sie die Grundplatte mit 4 Schrauben an der Außenwand.
3
Setzen Sie die Abdeckung der Wetterschutzhaube von oben auf die
Grundplatte. Die Führungen haken hinter der Grundplatte ein.
Ziehen Sie die Abdeckung bis zum Anschlag nach unten.
4
Versiegeln Sie die Fuge zwischen der Abdeckung der Wetterschutz-
haube und der Außenwand an den Seiten und oben mit dauerelastischer
Außen-Dichtungsmasse.
Schritt 3: Einschub ALD montieren
1
2
3
4
5
1
Setzen Sie den Einschub ALD vom Innenraum aus in die Wandeinbau-
hülse ein. Richten Sie ihn mit einer Wasserwaage aus.
Markieren Sie die vier Eckbohrungen.
Entnehmen Sie den Einschub ALD aus der Wandeinbauhülse.
Bringen Sie die vier Eckbohrungen mit Ø 6 mm, min. 50 mm tief an.
2
Schieben Sie den Dichtungsring von hinten bündig zur Gehäuse-Kante auf
den Einschub ALD.
3
Verschrauben Sie das Gehäuse in den Bohrungen an der Innenwand.
4
Hängen Sie die Innenblende im oberen Bereich in den Rasthaken am
Gehäuse ein.
5
Klappen Sie den unteren Bereich an das Gehäuse heran.
Stellen Sie die gewünschte Intensität des Luftvolumenstroms ein.
(siehe Einstellen des Luftvolumenstroms)
Bedienung
Einstellen des Luftvolumenstroms
Die Luftmenge wird im unteren Bereich der Innenblende geregelt. Dort
befindet sich ein Mechanismus zur Veränderung des Öffnungswinkels.
Stellen Sie den Öffnungswinkel wie folgt ein, um den Luftvolumenstrom zu
erhöhen/zu senken:
2
Stufe 1: Min
Stufe 3: Max
Stellen Sie den unteren Rasthaken durch leichtes Herausheben im
unteren Bereich der Innenblende auf die erforderliche Stufe ein
(Luftvolumenströme siehe techn. Daten/ Druck-Luftvolumenstrom-
Kennlinien).
aV100 ALD Plus
Gebrauchsanleitung
Vor Gebrauch lesen und mit dem Produkt aufbewahren.
Lieferumfang
Im
sind folgende Komponenten enthalten:
• aV100 ALD Plus inkl. Wetterschutzhaube weiß, Art.-Nummer 1002-0030
aV100 ALD Plus inkl. Wetterschutzhaube grau, Art.-Nummer 1002-0031
aV100 ALD Plus inkl. Wetterschutzhaube Nord, Art.-Nummer 1002-0032
Wetterschutzhaube aV100 mit Schutzgitter, Dichtungsring (1x),
Wandeinbauhülse, Einschub ALD inkl. Innenblende, Staubfilter und
Rückschlagklappe
Zubehörteile
Die folgenden
können über die inVENTer GmbH bezogen
werden:
• Pollenfilter aV100 ALD (2x), Art.-Nummer 1004-0163
• Staubfilter aV100 ALD (2x), Art.-Nummer 1004-0164
• Flimmerfilter aV100 ALD (1x), Art.-Nummer 1004-0165
• Schallschutzeinlage aV100, Art.-Nummer 1004-0166
• Windschutzeinsatz WSE R-D100, Art.-Nummer 1004-0173
inVENTer GmbH
Ortsstraße 4a
D-07751 Löberschütz
Stand 07/2017
+49 36427 / 211-0
Art.-Nummer 5012-0005
+49 36427 / 211-113
info@inventer.de
Änderungen vorbehalten.
Keine Haftung für Druckfehler.
www.inventer.de
© inVENTer GmbH 2017